Erweiterte Suche

Reedkontakt defekt?

oder doch Mikroschalter (Endschalter)

Sarah84

Mittwoch, 22. Mai 2013, 17:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 20482

Mitglied seit: 19.05.2013

Hallo zusammen,

ich habe mit meiner Delonghi caffe corso ESAM2600 einige Probleme.

Wenn ich sie einschalte fährt die Brühgruppe ganz nach oben und scheint dort zu "stecken". Hatte dann auch 2x den Zahnriemen abgezogen um die Spindel wieder nach unter zu drehen, hat nicht geholfen.

Mit einem geliehenen Multimeter habe ich den Mikroschalter für die untere Position der Brühgruppe überprüft, welche im gedrückten Zustand auch ein Signal durchließ.

Den zweiten für mich relevanten Mikroschalter fand ich an der Seite des Heizelements. Dieser gibt durchgehend ein Signal und unterbricht es im gedrückten Zustand.

Ist es so in Ordnung?


Sollte dass mit den Mikroschaltern in Ordung sein, würde der Verdacht auf den Reedkontakt fallen.

Was haltet Ihr davon?


Gruß Sarah

looser

Mittwoch, 22. Mai 2013, 19:15 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Die Schalter stimmen so.
Ist das Blech am oberen Endschalter verrostet? Bzw. wird der Kontakt geöffnet wenn die BG oben steht?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Sarah84

Mittwoch, 22. Mai 2013, 21:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 20482

Mitglied seit: 19.05.2013

Hallo,
am oberen Endschalter kann ich kein verrostetes Blech finden. Der Endschalter selbst, rastet in eine Kunstoffhalterung, an der Seite des Heizelements ein.

Der Kontakt zwischen Brühgruppe und Endschalter ist ok.

Was denkst du/ihr über die Idee mit dem Reedkontakt?

Da fällt mir noch eine Frage ein;
Wie ist es nach dem Zusammenbau, in welcher Stellung sollte sich die Brühgruppe befinden um richtig referenzieren zu können?

Gruß

looser

Mittwoch, 22. Mai 2013, 21:27 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Die Brühgruppe lässt sich leicht bewegen wenn Du auf das silberne Feinsieb drückst?
Die Reedplatine ist ja nicht teuer und kann durchaus diesen Fehler verursachen.
Es ist egal wo die BG steht. Sie initialisiert sich aus jeder Position heraus.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Sarah84

Donnerstag, 23. Mai 2013, 19:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 20482

Mitglied seit: 19.05.2013

Hallo,

der "Kolben" worauf das Sieb geschraubt ist lässt sich bei ausgebauter Brüheinheit nur mit hohem Kraftaufwand bewegen.
Die beiden Dichtung sitzen auch ziemlich locker in den Einstichen.

Gruß, Sarah

looser

Donnerstag, 23. Mai 2013, 19:38 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Mach den Kolben aus der BG und reinige alles. Mach neue O-Ringe rein und fette alles mit Silikonfett.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Sarah84

Donnerstag, 23. Mai 2013, 19:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 20482

Mitglied seit: 19.05.2013

Hallo looser,

ich werd das nächste Woche mal machen und dann Bericht erstatten.

Vielen Dank für deine Hilfe.

Gruß, Sarah