Erweiterte Suche

AEG Cafè Grande schmeckt schimmelig

Chrisssss   

Freitag, 10. Mai 2013, 14:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 20348

Mitglied seit: 10.05.2013

Hallo liebe Forum-User,

Ich habe eine AEG Cafè Grande, die nun geschätzt 10 Jahre alt ist.
Trotz entkalkung und intersiverreinigung schmeckt der Café seit ca. einem halben Jahr ungenießbar. Ich habe verschiedene Bohnen ausprobiert.

Den geschmack würde ich als schimmelig beschreiben, kann mich da aber auch täuschen.

Woran kann das liegen? Kann man irgendwo eine Grundreinigung/Wartung machen lassen?

Viele Grüße,
Chris

Chrisssss

Freitag, 10. Mai 2013, 16:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 20348

Mitglied seit: 10.05.2013

Kann es am Brühkolben liegen?

Habe die Maschine jetzt zerlegt, der Brühkolben sieht wiefolgt aus:

Brühkolben ganz 1
Brühkolben ganz 2
Brühkolben zerlegt Teil 1
Brühkolben zerlegt Teil 2


Reicht es dann dieses zu reinigen, soll ich ihn ersetzten, oder ist der in Ordnung?

rudi-03

Freitag, 10. Mai 2013, 19:00 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo,

ich würde in jedem Fall mal das Mahlwerk und den Kaffeeauslauf zerlegen und reinigen.
Hier sammeln sich in der Regel die alten Kaffeereste und lösen sich dann beim Kaffeebezug.

Normalerweise reicht es aus den Brühkolben zu reinigen und ggfs. neu abzudichten.



--------------------
Gruß Rudi

feuer.stein

Sonntag, 12. Mai 2013, 11:19 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 188

Mitgliedsnummer.: 16740

Mitglied seit: 04.07.2012

Auch mal die Brühgruppe auseinander nehmen. Da sammelt sich auch allerhand.



--------------------
Gruß Fred


1988-2005 LaPavoni Professional
2005-2010 DeLonghi EAM4300chs
2010- DeLonghi EAM3400chs (ab und zu, steht noch als Notlösung rum)
2011- DeLonghi EAM3500chs
2012- Philips HD5730 (in Gebrauch, kann gekauft werden)
2012- DeLonghi Esam5500 Perfecta (in Gebrauch, kann gekauft werden)
? PrimaDonna: demnächst :)

Chrisssss   

Freitag, 24. Mai 2013, 14:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 20348

Mitglied seit: 10.05.2013

Problem gelöst:
Ich habe die ganze Maschine, sowie alle möglichen Bauguppen, die irgendwie mit Wasser oder Kaffee in berührung kommen, zerlegt und gereinigt.

Ich empfehle den Brühkolben nicht zu zerlegen, dieser ist mir nach dem Zusammensetzen beim ersten Einschaften explodiert.

Ein neuer Brühkolben ist online günstig zu bekommen. Jetzt läuft die Maschine einwandfrei und fast besser (leiser) als noch vor ein paar Jahren smile.gif