Erweiterte Suche

DeLonghi ECAM 23.450B - Latte Macchiatto

Ollek   

Sonntag, 26. Mai 2013, 23:04 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 20632

Mitglied seit: 26.05.2013

Hallo liebe Kaffeegemeinde,

ich bin seit Samstag stolzer und bisher zufriedener Besitzer der DeLonghi ECAM 23.450.

Habe auch schon den einen oder anderen Cappuccino genossen.
Jetzt frage ich mich, wie bekomme ich einen leckeren Latte Macchiatto hin?
Das es nicht mit einer Taste funktioniert weiß ich, aber welche Tasten muss ich bennen und in welcher Reihenfolge ;-)

Würde mich freuen, wenn mir jemand dazu eine kleine Einweisung schreiben kann :-) vielen dank.

Gruß

feuer.stein

Montag, 27. Mai 2013, 08:41 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 188

Mitgliedsnummer.: 16740

Mitglied seit: 04.07.2012

Ich würde zuerst nur Milchschaum wählen (2x die Cappu-Taste) und dann einen Cappu obendrauf.



--------------------
Gruß Fred


1988-2005 LaPavoni Professional
2005-2010 DeLonghi EAM4300chs
2010- DeLonghi EAM3400chs (ab und zu, steht noch als Notlösung rum)
2011- DeLonghi EAM3500chs
2012- Philips HD5730 (in Gebrauch, kann gekauft werden)
2012- DeLonghi Esam5500 Perfecta (in Gebrauch, kann gekauft werden)
? PrimaDonna: demnächst :)

Ollek

Montag, 27. Mai 2013, 15:11 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 20632

Mitglied seit: 26.05.2013

Durch zweilmaliges Drücken der Cappu-Taste läuft nur Milchschaum in die Tasse? Muss ich den Lauf dann beenden oder wird das automatisch gemacht? Danach dann einen normalen Cappu ausgeben?

ristretto

Montag, 27. Mai 2013, 17:58 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Milchschaumbezug muss auch wieder gestoppt werden.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Ollek

Montag, 27. Mai 2013, 18:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 20632

Mitglied seit: 26.05.2013

Super.

Dann werde ich das folgendermaßen probieren.

Cappu-Taste 2x mal drücken damit ich nur Milchschaum bekomme, die Milchschaumstärke werde ich dann an dem Milchbehälter ganz nach rechts stellen um eine dichtere zu erhalten.
Danach lasse ich den Schaum bis 1/3 des Glases volllaufen und stoppe ihn dann und setze dann einen normalen Cappu oben drauf ein.

Das sollte doch dann einen leckeren Latte Macchiatto ergeben oder?
Jemand einen Verbesserungsvorschlag?

Vielen Dank :-)

feuer.stein

Montag, 27. Mai 2013, 20:38 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 188

Mitgliedsnummer.: 16740

Mitglied seit: 04.07.2012

Beiden älteren Modellen entspricht die produzierte Schaummenge, der des Cappus.
K.A. ob das bei den ECAM Modellen beibehalten wurde? Einfach daneben stehnbleiben und ausprobieren. smile.gif



--------------------
Gruß Fred


1988-2005 LaPavoni Professional
2005-2010 DeLonghi EAM4300chs
2010- DeLonghi EAM3400chs (ab und zu, steht noch als Notlösung rum)
2011- DeLonghi EAM3500chs
2012- Philips HD5730 (in Gebrauch, kann gekauft werden)
2012- DeLonghi Esam5500 Perfecta (in Gebrauch, kann gekauft werden)
? PrimaDonna: demnächst :)