Erweiterte Suche

Welche Jura Z5

Kaufentscheidung

ostwestfale

Donnerstag, 30. Mai 2013, 18:48 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 20696

Mitglied seit: 30.05.2013

Welche Erfahrungen habt ihr mit den Geräten von Jura bislang machen können? Ich interessiere mich für eine Jura Z5 auf was muss man achte oder gibt es vielleicht sogar bessere Alternativen?

Gast_kaffeejunky

Sonntag, 02. Juni 2013, 07:36 Uhr

Unregistered

Ich arbeite seit Jahren mit diversen Jura-Maschinen und kann sie vonm technischen Standpunkt nur weiterempfehlen. Man kann sich individuell die Wasser- und Kaffeemenge einstellen und hat optionell auch die Möglichkeit, die Wassertemperatur zu variieren. Im Alltag sind sie echt robust und fast unzerstörbar. Achte darauf, daß keine zusätzliche Wasserkartusche benötigt wird, da sie als Zubehör teuer verkauft wird. Um den Kaffeeautomaten preisgünstig vor Kalk zu schützen, kannst Du sie auch mit separat gefiltertem Wasser (zB. von Brita) benutzen. Das mache ich mit meiner Kaffeemaschine seit 18 Jahren und sie läuft tadellos.
Es gibt natürlich preisgünstigere Alternativen wie DeLonghi und preislich ähnliche von WMF. Die DeLonghi-Maschinen sind ebenso robust, aber nur durch die Wahl günstigerer Materialien auch im Preis niedriger. Das kann sich im täglichen Gebrauch nach einer gewissen Zeit bemerkbar machen. Für ein bis zwei Tassen am Tag würde sie reichen, um eine annehmbare Lebensdauer genießen zu können. Solltest Du des öfteren mehr Kaffee trinken wollen, würde ich Dir doch die Jura empfehlen, die diesen Beanspruchungen länger standhält.
Im täglichen Gebrauch sind beide leicht zu bedienen und durch die Anzeige im Display selbsterklärend.