Erweiterte Suche

Aufheiz Probleme, Thermoblock ESAM ok

rollo

Freitag, 31. Mai 2013, 18:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 19175

Mitglied seit: 02.02.2013

Hi!

Meine ESAM 5500 macht Probleme.

Der Aufheizvorgang dauert ewig, manchmal auch zwischen den Bezügen. Ab und an warten bis "Technische Störung".

NTC-Sensor am Thermoblock ist getauscht, der Thermoblock misst mit angesteckten Steckern oben 42,9 Ohm. Mit abgezogenem Stecker etwas um die 86 Ohm.
Demnach müssten beide Heizungen ok sein.
Der NTC misst bei Raumtemperatur 92kOhm.

Wo könnte der Fehler noch liegen? Möchte ungern in einen neuen Thermoblock investieren, wenn das gar nicht die Ursache ist.

looser

Freitag, 31. Mai 2013, 20:06 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Was sagen die beiden Thermosicherungen seitlich und die komplette Dampfheizung?
Liegt Spannung am Thermoblock an?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

rollo

Samstag, 01. Juni 2013, 09:11 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 19175

Mitglied seit: 02.02.2013

Hi Looser!

Ich habe jetzt mal zwei Fliegenbeine an den Thermoblock oben geklemmt.
Die ersten beiden Tassen waren in Ordnung, es wurde geheizt, 220V lagen ab und zu an. Es wurde nicht kontinuierlich geheizt, sondern so ca. 10sec an und dann wieder eine WEile an. So weit alles ok.

Nach der zweiten Tasse erschien dann "Aufheizvorgang" im Display, aber keine 220V mehr messbar.

Sind das die Thermosicherungen seitlich am Thermoblock? Die kann ich schlecht messen, weil dort dieser Schutzschlauch drüber ist.

Edit: Ich habe jetzt mit einem zweiten Messgerät an der Platine gemessen. Auch dort kommt im Störungsfall keine Spannung mehr raus (graues Kabel).

Ergo: Platine Schrott???

looser

Samstag, 01. Juni 2013, 10:24 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Wenn an der Platine keine Spannung ansteht könntest Du den TY2 auf Funktion prüfen oder austauschen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de