Erweiterte Suche

Suche einfachen KVA, aber nicht billig

Kaufberatung

Gast_Olaf

Donnerstag, 05. Februar 2015, 23:54 Uhr

Unregistered

Hallo Freunde der braunen Brühe!

Unsere geliebte Saeco Incanto S-Class ist nach 11 Jahren und 29000 Tassen von uns gegangen.
Seit Tagen durchstöbere ich das Netz und versuche einen qualitativ hochwertigen Ersatz zu finden. Aber irgendwie scheint die Produktqualtität im allgemeinen sehr schlecht geworden zu sein. Ich sützte mich hierbei auf die Bewertungen bei Amazon und werte 10% 1-Stern Bewertungen mit halbwegs gehaltvollem Kommentar als KO für das Gerät.
Mein Budget beträgt 1000 EUR, aber ich will dafür Produktqualität!


Wir trinken ca. 8 Tassen am Tag (=2600 im Jahr)
Es wird fast nur großer starker Kaffee (10g Pulver/250ml) bezogen. Ob da 'ne Crema drauf ist, ist uns Latte. ;-)
Ab und zu darf es mal ein Milchschäumchen sein, da reicht aber eine Dampfdüse.
Selten wird nach dem Essen auch mal ein Espresso, schwarz, verlangt. Da wäre die Cerma schon erwünscht.

Die Saeco Minuto kommt meinen Vorstellungen recht nahe, aber die dauernden automatischen Spülläufe muss ich nicht haben. Die laufende Wartung (Wasser nachfüllen, Abwurfbehälter und Tropfschale leeren und Brühgruppe entnehmen) scheint auch eher hakelig zu sein und die Türchen, Scharnierchen und Plastiknäschen möchten wohl auch eher zugestreichelt als fest geschlossen werden. (Amazon: 12% 1-Stern)

Ich hoffe, Ihr könnt entweder meine Bedenken hinsichtlich der Minuto zerstreuen oder mir Tipps für Modelle anderer Hersteller geben.

Danke Euch!

Olaf

Martin (Hobbytechniker)

Freitag, 06. Februar 2015, 03:47 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Bei 1000€ Budget empfehle ich die Nivona (825/830) oder die Melitta Ci oder Barista, die auf der gleichen Technik basieren.. Die Melitta Ci ist schon für etwa 600€ zu bekommen..ist aber auch die etwas ältere (aber dennoch äußerst zuverlässige) Technik.

Die Zubereitung von schmackhaften Milchkaffeegetränken ist heute bei Vollautomaten der Mittelklasse Standard.

Diese Geräte haben eine zuverlässige und haltbare Technik und durchdachte Bedienung..Die Laufleistung dieser Geräte sollte 25.000Bezüge ohne größere Probleme meistern.
Die Saeco Minuto ist sicher nicht schlecht.. aber wie Du schon selber festgestellt hast ein echter "Plastikbomber", kostet ja dafür aber auch unter 500€..Ich denke da möchtest Du schon "mehr"

Gast_Olaf

Samstag, 07. Februar 2015, 01:15 Uhr

Unregistered

Hallo Martin,

ich danke Dir für den Hinweis zu Nivona. Diese Marke hatte ich bisher überhaupt nicht wahrgenommen.
Das von Dir genannte Modell 825 kann ich aber nicht finden, weder bei den aktuellen Produkten noch im Produktarchiv des Herstellers. Hast Du einen Link zu einer Beschreibung?

Aber ich stimme Deiner Empfehlung der 8er Serie zu. Die 7er haben eine seltsame Produktauswahl mit Drehregler und Textfeld und die 6er haben nur eine dreistufige Aromaauswahl. Ich nehme an, dass das die Kaffeemenge pro Brühvorgang ist. Leider gibt es keine Angaben in den technischen Daten über viele Gramm der Regelbereich "Aroma" geht. Aber ich regle sowieso nach Geschmack und meiner ist meist oben an der Mengenskala.

Inzwischen habe ich noch die Saeco Royal Serie entdeckt. (one-touch-cappu bzw. Gran Crema). Aber das scheinen Auslaufmodelle zu sein, da ich sie nicht auf den Herstellerseiten (Philips oder Saeco) finde. Wo stehen die im Vergleich zu Nivona? Saeco wird halt an jeder Ecke repariert, wohingegen eine Nivona eher ein Exot ist.

Herzlichen Dank, dass Du Dir die Zeit nimmst mir zu helfen!

Schönes Wochenende!

Olaf