Erweiterte Suche

Was ist das für ein Symbol? Jura E10

rudi-03

Mittwoch, 25. September 2013, 10:37 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Matthias,

ich würde es erstmal mit einer Entkalkung versuchen. Am Besten mit Flüssigentkalker auf Amidosulfonsäurebasis. Wird die Pumpe denn lauter oder leiser ?



--------------------
Gruß Rudi

Blackmatt

Mittwoch, 25. September 2013, 10:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 21757

Mitglied seit: 12.09.2013

Naja, das ist schwer zu beschreiben, die Pumpe macht in meinen Ohren "nichts ungewöhnliches"...
Erst brummt sie, dann kommt dieses "Tack Tack" und dann hört sie auf...

Gibts solche Entklaker im Supermarkt, oder nur im Fachhandel?

Danke & Gruß
Matthias

rudi-03

Mittwoch, 25. September 2013, 11:31 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Also Durgol gibt es bei uns im Mediamarkt. Ob man das auch in Drogerien oder sogar im Supermarkt bekommt, glaube ich eher nicht.

Ich meinte eigentlich das Pumpengeräusch beim Versuch Kaffee zu beziehen.
Deine Beschreibung bezieht sich ja auf Heißwasserbezug, die ist vollkommen normal.



--------------------
Gruß Rudi

Blackmatt

Donnerstag, 26. September 2013, 11:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 21757

Mitglied seit: 12.09.2013

Hallo zusammen,

also, entkalkt ist das gute Stück nun...
Leider tut sich weiterhin nichts.
Ich versuche jetzt mal die Geräusche zu beschreiben:

Drücken der Kaffeebezug-Taste --> Mahlwerk hörbar
--> Pumpe beginnt Druck aufzubauen ("Lautes" Pumpengeräusch) --> Pume wird immer leiser ---> kurzzeitig nichts zu hören ---> "Klack" ---> Kaffeesatz wird ausgeworfen, Display zeigt das Symbol zum entlüften an...


Gruß,
Matthias

rudi-03

Donnerstag, 26. September 2013, 17:23 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Matthias,

wenn die Pumpe leiser wird, und offentsichlich nach dem Vorbrühen schon abbricht, dann liegt normalerweise eine Verstopfung nach der Pumpe vor. Wenn aber schon der Heißwasserbezug mit zu wenig Druck ankommt, kann der Fehler eigentlich nur an der Pumpe, am Membranregler oder am Thermoblock liegen. Daher hatte ich gehofft, dass eine Entkalkung schon eine Verbesserung bringen würde.



--------------------
Gruß Rudi

Blackmatt

Donnerstag, 26. September 2013, 20:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 21757

Mitglied seit: 12.09.2013

Hmm, das ist jetzt blöd...
Womit fange ich nun am besten an?
Pumpe und Membranregler tauschen?

Danke & Gruß,

Matthias

rudi-03

Donnerstag, 26. September 2013, 21:04 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Also ich würde als erstes nochmal die kompletten Wasserwege von der Pumpe bis zur Dampfdüse kontrollieren. Eventuell hat sich ja doch irgendwo was zugesetzt. Vielleicht auch mal Schritt für Schritt die Schläuche abziehen und das Gerät dann jeweils in Betrieb nehmen. Aber Vorsicht: Wasser und Strom !! So kann man aber vielleicht einen Druckverlust einem bestimmten Bauteil zuordnen.
Auf Verdacht die kompletten Bauteile zu wechseln, kann natürlich ein teures Unterfangen werden. Von Vorteil wäre natürlich wenn man im Bekanntenkreis jemanden hätte, der ein baugleiches Modell von Jura, AEG oder Krups hätte.



--------------------
Gruß Rudi

 1Seite 2