Hallo Renate,
Der Jura Milchschäumer dürfte in etwa 2 Latte-Gläser schaffen.
Allerdings wird der Michschaum am besten, wenn die Quirlscheibe im Gerät gerade so (oder leicht darüber) mit Milch bedeckt ist.
Das muss man aber einfach ausprobieren.
Warmer Schaum dauert etwa 3 Minuten - habe es aber noch nicht gestoppt.
Am besten wird der Milchschaum mit Vollmilch, Bärenmarke 3,8%.
Der Milchschaum wird wunderbar cremig, schon fast sahnig.
Du könntest aber auch einfach die Lattissima noch für den Milchschaum weiterverwenden. Man muss ja nicht zwingend mit dem Gerät eine Kaspel durchlaufen lassen, sondern kann sie auch nur für Milchschaum verwenden.
Finde, die Lattissima ist auch ein tolles Gerät. Und der Milchschaum ist recht gut - und es geht schnell, unkompliziert, ohne große Reinigung.
Der Milchschäumer von Jura ist allerdings auch klasse. Man kann ihn auch zum Erhitzen von Milch nutzen, oder im Winter auch für Glühwein.
Allerdings bildet sich beim Jura Milchschäumer immer ein Milchbelag am Boden, den man mit einem Tuch/Spüllappen wegwischen muss. Anbrennen tut allerdings nichts (wie man z.B. über den Nespresso Milchschäumer "Aeroccino 3"lesen kann).
Muss es wirklich die Micro1 sein?
Habe gehört, dass das Gerät nicht ganz ausgereift und fehleranfällig ist. Würde da eher die Jura ENA 7 empfehlen. Die gibt es im Internet schon ab 555€ (mal bei einer Preissuchmaschine danach suchen). Finde auch, dass die ENA 7 wertiger aussieht.
Falls noch Fragen sind, nur zu.
Liebe Grüße,
Christian
schließen
Diesen Beitrag teilen: