Erweiterte Suche

Nur noch lauwarmer Kaffee

Reto77de

Mittwoch, 29. Mai 2013, 12:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 20668

Mitglied seit: 29.05.2013

Hallo kaffeefreunde,
Bin grad durch google auf diese Seite gestoßen.
Bei meiner Philips bekomme ich seid 3 Tagen nur noch lauwarmen Kaffee.
Hat hier jemand schonmal das gleiche Problem gehabt und kann mir weiterhelfen?
Danke schonmal für Antworten.

looser

Mittwoch, 29. Mai 2013, 12:31 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Welche Philips?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Kaffeeplanet

Mittwoch, 29. Mai 2013, 13:37 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

ist egal welche phillips, das prinzip ist überall gleich.Zuallererst einmal mitm thermometer messen,dann über nacht kräftig entkalken,dann nochmal nachmessen ,ist die temperatur höher geworden liegts am kalk,wenn nicht hat der thermofühler einen schlag weg.dann mal untersuchen ob man softwareseitig was drehen kann ,wenn nicht dann die hardwaremethode



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

looser

Mittwoch, 29. Mai 2013, 14:16 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Das Prinzip ist bei jedem KVA gleich. Er soll Kaffee machen. Da hast Du Recht.
Nur die Umsetzung ist von jedem Hersteller anders geregelt.
Philips-Delonghi
Philips-Saeco



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Kaffeeplanet

Mittwoch, 29. Mai 2013, 20:38 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

soviel unterschied ist da nicht ,es wird immer von einem thermofühler die temperatur abgenommen,nur die thermofühler sind unterschiedlich, siehe saeco, jura oder de longhi,aber darum gehts ja im moment noch nicht.erst mal sehn ob die entkalkung was bringt und wieviel grad wir dann haben ,wenn das gerät ein boiler mit 2 heizschleifen besitzt isses ein de longhi verschnitt(esam),und wen die temperatur nur so ca 63° hat dann ist mit ziemlicher sicherheit eine heizschleife defekt.aber dazu später...



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !