Erweiterte Suche

Z 5 "Kaffeesatz leeren"

Immer wieder "Kaffeesatz-leeren"

gast   

Dienstag, 06. März 2007, 16:33 Uhr

Unregistered

Hallo liebe Spezialisten,
ich habe seit 8 Monaten eine Z5. Seit einer Woche sagt sie nur noch "Kaffeesatz leeren". Habe alles abgewischt ausgeleert etc , aber es hilft nichts. Nach dem Ausschalten und wieder einschalten macht sie erst wieder Geräusche , als wenn sie reinigt, dann wieder die obige Meldung. Habe dann die Maschine 3 Tage in Ruhe gelassen und den Schacht für die Schale mit einer weichen Bürste von inne gereinigt und mit einem Akkustaubsauger ausgesaugt. Es fiel von irgendwoher ein Klumpen trockener Trester heraus. Danach lief die Maschine wieder. Was war da los? Wie kann ich in Zukunft diesen Mangel beheben? Ich reinige und pflege die Maschine immer- wie vorgesehen . Warum wird man von JURA nich auf solche Probleme hingewiesen ? Wer kann mir das Problem erläutern und mir helfen ? Danke.

Guest

Mittwoch, 07. März 2007, 09:11 Uhr

Unregistered

Die Maschine wird dann wohl mit einem Sensor arbeiten der "erkennt" wann der Behälter voll ist. Wenn nun dieser Sensor verdreckt ist (Trester) meldet der voll, obwohl das Ding leer ist. Bei Delonghi wird "gezählt", nach 14 Bezügen muß gereinigt werden, da ist das Ding meist erst halb voll, auch etwas nervig aber in Bezug auf einen Sensor der verdrecken kann schon sinnvoller smile.gif

Du kannst ja mal bei Jura anrufen und fragen warum das nicht in der Fehlerbeseitigung mit drin ist.

Hisholy

Mittwoch, 07. März 2007, 09:18 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Auch Jura arbeitet mit einem Bezugszähler. Eine echte Detektion ist nicht gegeben.
Der beschriebene Fehler ist mir nicht bekannt, auch hat meine Z5 solch ein Problem nie gezeigt.

Vermutlich hat dieser Tresterbrocken die Detektionsfedern des Schubladenkontakts blockiert.

Gast

Freitag, 09. März 2007, 11:33 Uhr

Unregistered

QUOTE (gast @ Dienstag, 06.März 2007, 14:33 Uhr)
Hallo liebe Spezialisten,
ich habe seit 8 Monaten eine Z5. Seit einer Woche sagt sie nur noch "Kaffeesatz leeren". Habe alles abgewischt ausgeleert etc , aber es hilft nichts. Nach dem Ausschalten und wieder einschalten macht sie erst wieder Geräusche , als wenn sie reinigt, dann wieder die obige Meldung. Habe dann die Maschine 3 Tage in Ruhe gelassen und den Schacht für die Schale mit einer weichen Bürste von inne gereinigt und mit einem Akkustaubsauger ausgesaugt. Es fiel von irgendwoher ein Klumpen trockener Trester heraus. Danach lief die Maschine wieder. Was war da los? Wie kann ich in Zukunft diesen Mangel beheben? Ich reinige und pflege die Maschine immer- wie vorgesehen . Warum wird man von JURA nich auf solche Probleme hingewiesen ? Wer kann mir das Problem erläutern und mir helfen ? Danke.

Vielen Dank für die Antworten. Wo ist aber dieser Sensor , damit man bei einer Reinigung auch hierauf "ein Auge wirft" und was ist das für eine Detektionsfeder und wo ist sie? Wenn dieser Fehler noch nicht so bekannt ist, kann sicherlich Jura auch noch nicht gross das Thema behandeln. Trotzdem werde ich die Servicestelle informieren.

Hisholy

Freitag, 09. März 2007, 12:22 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Die Maschine hat KEINEN Sensor. Die Detektionsfederin sind im Gerät, also zur Reinigung gar nicht zugänglich.