Moin,
ich möchte kurz von der Reparatur des Drainageventils bei meiner Jura S95 berichten, vielleicht hilft es anderen mit dem selben Problem. Ich habe hier öfter von einem defekten Drainageventil gelesen, jedoch ist in vielen Fällen der Austausch des Ventils für etwa 13 Euro plus Versand wohl einfacher als die Reparatur, weshalb die genaue Ursache des Problems gar nicht ermittelt wird.
Nachdem meine Maschine immer öfter keinen Kaffee lieferte und auch beim Spülen kein Wasser aus dem Auslauf kam, sich jedoch viel klares Wasser in der Auffangschale sammelte, habe ich die Brüheinheit ausgebaut, zerlegt und gereinigt und dabei auch das Drainageventil zerlegt, die Einzelteile entkalkt und die Dichtungen gewechselt. Hinterher war nichts besser.
Mir war entgangen, dass die Kunststoffkappe, die auf dem Metallstößel des Drainageventils sitzt, nicht mehr stramm und fest saß, sondern sich sehr leicht abnehmen ließ. Schuld war ein winziger Riss im schlanken Ende der Kunststoffkappe. Das hatte zur Folge, dass die Feder lediglich die Kunststoffkappe bewegt hat und der Metallstößel häufig im Ventil stecken blieb und gar nicht bewegt wurde. Dadurch war das Ventil immer geöffnet und das gesamte Wasser landete in der Auffangschale.
Nach Reinigung von Kunststoffkappe und Metallstößel habe ich beide Teile mit etwas Sekundenkleber zusammengeklebt und jetzt gibt es wieder Kaffee, ohne Bestellung von Ersatzteilen und das Warten auf die Lieferung.
Grüße,
Frank
--------------------
Du kennst mich doch, ich hab' nichts gegen Fremde. Einige meiner besten Freunde sind Fremde.
Aber diese Fremden da sind nicht von hier! - Methusalix, Das Geschenk Cäsars, Asterix XXI
schließen
Diesen Beitrag teilen: