Erweiterte Suche

Jura S95 Drainageventil repariert

Reparatur manchmal möglich

FSeehase

Mittwoch, 19. Oktober 2011, 20:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 6226

Mitglied seit: 12.12.2009

Moin,

ich möchte kurz von der Reparatur des Drainageventils bei meiner Jura S95 berichten, vielleicht hilft es anderen mit dem selben Problem. Ich habe hier öfter von einem defekten Drainageventil gelesen, jedoch ist in vielen Fällen der Austausch des Ventils für etwa 13 Euro plus Versand wohl einfacher als die Reparatur, weshalb die genaue Ursache des Problems gar nicht ermittelt wird.

Nachdem meine Maschine immer öfter keinen Kaffee lieferte und auch beim Spülen kein Wasser aus dem Auslauf kam, sich jedoch viel klares Wasser in der Auffangschale sammelte, habe ich die Brüheinheit ausgebaut, zerlegt und gereinigt und dabei auch das Drainageventil zerlegt, die Einzelteile entkalkt und die Dichtungen gewechselt. Hinterher war nichts besser. mad.gif

Mir war entgangen, dass die Kunststoffkappe, die auf dem Metallstößel des Drainageventils sitzt, nicht mehr stramm und fest saß, sondern sich sehr leicht abnehmen ließ. Schuld war ein winziger Riss im schlanken Ende der Kunststoffkappe. Das hatte zur Folge, dass die Feder lediglich die Kunststoffkappe bewegt hat und der Metallstößel häufig im Ventil stecken blieb und gar nicht bewegt wurde. Dadurch war das Ventil immer geöffnet und das gesamte Wasser landete in der Auffangschale.

Nach Reinigung von Kunststoffkappe und Metallstößel habe ich beide Teile mit etwas Sekundenkleber zusammengeklebt und jetzt gibt es wieder Kaffee, ohne Bestellung von Ersatzteilen und das Warten auf die Lieferung. smile.gif

Grüße,
Frank



--------------------
Du kennst mich doch, ich hab' nichts gegen Fremde. Einige meiner besten Freunde sind Fremde.
Aber diese Fremden da sind nicht von hier!
- Methusalix, Das Geschenk Cäsars, Asterix XXI

Gast_Marco

Montag, 05. März 2012, 00:13 Uhr

Unregistered

Danke für den Tip. Dadurch bin ich sehr schnell auf den Fehler gestoßen.
Bin gespannt wie lange das hält. POM läßt sich ja ausschließlich mit Cyanacrylat - also Sekundenkleber - kleben. Leider ist der Kleber wasserlöslich...
Aber so ein Brühgruppe zerlegen ist ja auch immer eine gute Gelegenheit zum putzen cool.gif

Gast_sven

Sonntag, 09. Juni 2013, 15:09 Uhr

Unregistered

Danke für den Supertipp!

Bin fast verzweifelt, Fehler war genau wie beschrieben: Kaffee und Wasser kamen aus dem Drainageventil, links aus dem Auslauf (wenn man die Tresterschale entfernt und mit einem langen Schraubenzieher rechts den Kontaktschalter eindrückt, sieht man das sehr gut).
Dann erst neue Dichtungen eingesetzt (dass ich noch die ganze Brühgruppe vorher zerlegt habe und die Dichtungen erneuert, weil ich dachte, das behebt den Fehler, verschweige ich hier :-) und dann ging es trotzdem nicht.

Schließlich diesen Beitrag gelesen und: es ist die Lösung gewesen!!

Viele Grüße
Sven