Erweiterte Suche

Platin

Esam 4000 bleibt vor Mahlgang stehen.

Platin

Samstag, 29. Juni 2013, 11:55 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 21065

Mitglied seit: 29.06.2013

Hallo zusammen,
habe folgendes Problem mit meiner DeLonghi Esam 4200.S
Zuerst der Ablauf wenn ich Kaffee zubereiten möchte.

1. Kippschalter hinten an der Maschine einschalten
2. Maschine vorne einschalten.
Maschine arbeitet kurz, dann blinken die Symbole für 1Tasse u. 2Tassen.
Danach kommt heisses Wasser, darauf folgt Dauerlicht auf 1Tasse u. 2Tassen.
3. Drücke auf 1Tasse.
Maschine arbeitet kurz und bleibt stehen.
Ab hier keine Funktion mehr.(entkalkt u. gereinigt wurde sie schon).
Den Fehler hatte sie schon vor der Entkalkung u. Reinigung.

Habe eben noch einen Versuch probiert.
Habe die Maschine auf gemahlenen Kaffee umgestellt, und siehe da es funktioniert.
Also sollte der Fehler am Mahlwerk liegen.
Immer wenn der Zeitpunkt da ist wo sich das Mahlwerk einschalten sollte, bleibt die Maschine stehen.

Wer könnte mir da vieleicht helfen.

Danke einstweilen
Heinz

looser

Samstag, 29. Juni 2013, 12:48 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Fremdkörper im Mahlwerk?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Platin

Samstag, 29. Juni 2013, 12:59 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 21065

Mitglied seit: 29.06.2013

Wir können uns nicht vorstellen wie da ein Fremdkörper hineinkommen sollte.
Außer es war vielleicht in der Kaffeepackung etwas mit drinnen.

Wie bekommt man jetzt den "Fremdkörper" wieder raus?

looser

Sonntag, 30. Juni 2013, 06:40 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Google mal danach. Da gibt es schon genügend Anleitungen dafür.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Guest

Sonntag, 30. Juni 2013, 16:50 Uhr

Unregistered

Hallo looser,
hab bei google einiges gefunden auch bebilderte Anleitungen für den Ausbau des Mahlwerks.Danke für den Hinweis.
Aber ich überleg gerade wegen der Garantie.
Die Maschine ist noch keine 2 Jahre alt.
Meinst Du wenn ein Fremdkörper drin steckt, das das auf Garantie geht?

looser

Sonntag, 30. Juni 2013, 22:31 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Probier mal folgendes: Mahlwerk auf gröbste Mahlung stellen und Staubsauger dranhalten. Vielleicht löst sich der Fremdkörper.
Du kannst das ganze noch durch linksdrehen des MW unterstützen.

Ob das auf Garantie gemacht wird kann ich Dir nicht sagen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Platin

Sonntag, 30. Juni 2013, 22:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 21065

Mitglied seit: 29.06.2013

Wie schaff ich das mit links drehen?
Etwa per Hand?
Klär mich mal auf.
Danke

looser

Montag, 01. Juli 2013, 04:22 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Die Bohnensortierhilfe abschrauben. Sind 2 Kreuzschlitzschrauben.
Dann die Schraube in der Mitte vom Mahlstein nach links drehen.
Der Fremdkörper wird dann vielleicht gelockert und kann abgesaugt werden.
Aus welchem PLZ Gebiet kommst Du?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Platin

Montag, 01. Juli 2013, 14:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 21065

Mitglied seit: 29.06.2013

Hab heute bei DeLonghi angerufen und mein Problem geschildert.
Ich denk ich hör nicht richtig.
Sagte der Mitarbeiter doch ich sollte die Maschine einpacken und
zurückschicken.Sie werden mir den vollen Kaufpreis zurückerstatten.
Die Maschine habe ich jetzt 1 Jahr benutzt.
Ich denke das ist äußerst kulant.Wer so viel Kulanz vergibt, der hat es auf alle Fälle verdient das die nächste Maschine wieder bei ihm gekauft wird.
Ich danke Dir aber trotzdem noch recht herzlich, auch wenn ich jetzt den letzten Tip nicht mehr ausprobiert habe.

Aber eine Bitte hätte ich noch.Hast Du Erfahrung mit den DeLonghis-
Ich möchte mir auf alle Fälle wieder eine kaufen.Mein Budget geht dieses mal
bis max. 500.-Euro.Vielleicht weißt du ja was gutes.Sollte auf alle Fälle nicht
übertriebenes Schnick Schack haben.
Brauche keine supermoderne Elektronik und LED-Anzeige, nur eine solide robuste Maschine.Äußerlich vielleicht kein Plastik sondern Edelstahl.

Heinz

looser

Montag, 01. Juli 2013, 15:10 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Schau dir die Maschinen in einem Markt an. Ich habe die Neupreise nicht im Kopf.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de