Erweiterte Suche

Saeco quietscht immer noch, auch ohne BG

Werner71

Samstag, 25. Februar 2012, 16:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 15081

Mitglied seit: 29.01.2012

Hallo,
ich taste mich langsam an das Quietschen ran, dass meine Saeco Odeo Giro Plus macht.

Das Cremaventil habe ich erneuert, die Führungen der BG sind geschmiert.

Die Maschine ist jetzt im Testmodus, ich habe die BG heraus genommen.

Drehknopf rechts und Kaffeetaste: Die Maschine quietscht (ohne BG) wenn das Wasser in den Resterbehälter läuft.

Wenn ich auf das Dampfventil umstelle, hört das quietschen auf.

Jetzt habe ich noch das Ventil ausgebaut (Ventilstutzen), aus dem das Wasser kommt.

Habt Ihr einen Rat für mich, was ich als nächstes zerlegen soll?
Danke!

Werner

Kaffeeplanet

Samstag, 25. Februar 2012, 19:06 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

QUOTE
die Führungen der BG sind geschmiert.
und ich hab glaub geschrieben das die führungen nicht geschmiert werden....was jetzt da quitscht kann ich dir leider nicht sagen ,rein theoretisch müßte das etwas sein wo mit federdruck arbeitet, vielleicht hilft dir der hinweis



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Werner71

Sonntag, 26. Februar 2012, 09:04 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 15081

Mitglied seit: 29.01.2012

Hallo,
danke, für Deinen Beitrag.
Vielleicht finde ich den Verursacher noch.

Gruß

Werner

Kaffeeplanet

Sonntag, 26. Februar 2012, 09:21 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

im multifunktionsventil ist glaub noch eine feder drin



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Kaffeeplanet

Donnerstag, 31. Mai 2012, 05:30 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

schon was gefunden?



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Werner71

Sonntag, 09. Juni 2013, 08:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 15081

Mitglied seit: 29.01.2012

Hallo Kaffeeplantet,
nein, noch nicht. Ich habe auch nicht mehr so mit Hochdruck gesucht. Man gwöhnt sich an das Quietschen.

Mir ist nur aufgefallen, dass nach dem Entkalken das Geräusch lauter ist und dann im Laufe von Wochen etwas nachlässt.

Möglich wäre auch ein Kalkkrümel in der Brühgruppe, könnte ich mir vorstellen.

Gruß

Werner

Kaffeeplanet

Sonntag, 09. Juni 2013, 12:39 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

Nein, Nein, Nein, die ursache liegt tiefer,die Bg kann man ausschliessen,es kann eigentlich nur der getriebemotor sein, besser gesagt die lager vom getriebemotor.um da ranzukommen musst du die Maschine komplertt zerlegen, oder du lernst mit dem gequietsche zu leben



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Werner71

Sonntag, 09. Juni 2013, 15:29 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 15081

Mitglied seit: 29.01.2012

Hallo Kaffeeplanet,
mir ist gerade der Motor des Mahlwerks kaputt gegangen.

Den tausche ich jetzt noch aus, mal sehen, was dann ist.

Gruß
Werner

Kaffeeplanet

Sonntag, 09. Juni 2013, 15:49 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

öhm.... sind nur die kohlen alle, oder ist die elektronik auch im eimer?es wird immer noch qietschen denke ich



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !