Erweiterte Suche

Impressa S50

Spinnt nach einiger Zeit am Netz

mateska

Sonntag, 09. Juni 2013, 19:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 20840

Mitglied seit: 09.06.2013

Meine Jura arbeitet normal, wenn ich den Netzstecker gezogen und nach kurzer Pause wieder eingesteckt habe. Nach dem Einschalten fährt die Brühgruppe ein paar mal hin und her. Danach wird das Symbol für Spülen angezeigt. Nach dem Spülen kann man ganz normal Kaffee beziehen.
Wenn die Maschine dann eine Weile eingeschaltet steht, läuft die Pumpe selbständig an. Auf Drehen des Ventils Dampf/Heißwasser reagiert die Maschine nicht. Wenn man sie ausschaltet und wieder einschaltet wird das Ventilsymbol angezeigt. Auch hier reagiert sie nicht auf das Drehen des Ventils, d.h. wenn man auf Heißwasser dreht, läuft die Pumpe nicht.
Das Heißwasser beziehen ist jedoch normal, wenn nach Netzstecker ziehen und nach einer Pause einstecken, Initialisierung und Spülen, das Ventil gedreht wird.
Die Maschine scheint zu spinnen, wenn sie längere Zeit am Netz hängt.
Das Flow-Meter hatte ich schon auseinander. Es dreht sich problemlos.
Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte?

Kaffeeplanet

Montag, 10. Juni 2013, 05:21 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

das hört sich nach einem elkoproblem an ,wenn der elko warm wird verliert der an kapazität,tausche die dinger mal aus und untersuche die leistungsplatine aus kokelspuren von beiden seiten



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

mateska

Sonntag, 16. Juni 2013, 17:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 20840

Mitglied seit: 09.06.2013

Es gibt keine Kokelspuren. Ich habe beide 1000uF Elkos auf der Leistungsplatine getauscht. Dies hat leider nichts gebracht. Das Verhalten hat mit der Erwärmung vielleicht nicht soviel zu tun. Wenn die Maschine den ganzen Vormittag am Netz war (ausgeschaltet), zeigt sie beim Einschalten sofort das Symbol mit dem Dampfventil an (Füllen). Zwei Minuten Netzstecker ziehen und wieder Einstecken und die Maschine verhält sich nach dem Initialisieren (Brühgruppe hin-und herfahren) normal. Eine Zeit später geht dann die Pumpe an. Nach Heißwasserventil auf und zudrehen hört sie dann wieder auf, aber nur für kurze Zeit.
Gibt es noch andere Ideen?

Kaffeeplanet

Sonntag, 16. Juni 2013, 18:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

nächste idee wären microkurzschlüsse,ist die leistungs und steuerplatine absolut sauber keine kalkspuren zu sehen ? kalk leitet nämlich auch, miss mal die triacs durch.
mitm ohmmeter auf 20 k stellen, dann linkes und rechtes beinchen messen da dürfen nur ein paar(10-40 ohm) rauskommen,dann mittleres gegen linkes und rechtes beinchen messen, widerstand unendlich (triac offen)wenn ohmanzeige hast ( triac geschlossen)



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !