Erweiterte Suche

Stromleitungüberlastungsschutz zum Mahlwerkmotor

Gast_cappu-lover

Mittwoch, 26. Juni 2013, 20:55 Uhr

Unregistered

Hallo,
vorgestern hat sich bei meiner Maschine das Mahlwerk verabschiedet. Beim Ausbau sehe ich, dass jeweils in den beiden Stromzuleitungen zum Mahlwerkmotor "Sicherungsteile" in Plastik eingegossen sind, die aber wie explodiert aussehen. Man sieht jeweils das Plasikgehäuse aufgeplatzt und daraus kommt eine Kupferdraht, der über einen Kohlestift gewickelt war. Kann mir jemand sagen wo ich diese "Sicherungen" beziehen kann?

Beste Grüße,
cappu-lover

rudi-03

Mittwoch, 26. Juni 2013, 20:58 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Um welches Modell handelt es sich denn?



--------------------
Gruß Rudi

numberonedefender

Mittwoch, 26. Juni 2013, 21:23 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Das dürften die Entstördrosseln sein, die kann man weder so einfach ersetzen noch wird das das Problem des defekten Mahlwerks lösen...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

cappu-lover

Donnerstag, 27. Juni 2013, 07:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 11412

Mitglied seit: 16.01.2011

Hallo Rudi,
es handelt sich um eine Jura S95

Grüße,
cappu-lover

cappu-lover

Donnerstag, 27. Juni 2013, 07:47 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 11412

Mitglied seit: 16.01.2011

Hallo Manuel,
das Problem mit dem Mahlwerk ist, dass sich eine Schraube in den Mahlkegeln befand. Und das nach ca. einem halben Jahr nach der letzten Rvision der Maschine. Keine Ahnung woher diese jetzt kam.

Ist das Mahlwerk nun durchgebrannt? Ich war leider nicht zuhause als die Störung auftrat. Kann ich das Mahlwerk ohne die Entstörungsdrosseln (auslöten) anschließen?

Grüße,
cappu-lover

numberonedefender

Donnerstag, 27. Juni 2013, 07:56 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Dazu kann ich leider nix sagen, weil ich derlei Experimente selbst nicht mache, sondern beschädigte Teile immer komplett erneuere. Solange das Kabel zum Mahlwerk nicht durchtrennt ist, sollte es eigentlich noch funktionieren. Ein Fremdkörper im Mahlwerk schrottet in aller Regel die Mahlsteine, aber nicht zwangsläufig den Motor. Dreht das Mahlwerk noch?



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.