Erweiterte Suche

Jura E-50 blinkende LEDs nach Kaffeebezug

Gast_Gandalf

Freitag, 21. Juni 2013, 10:45 Uhr

Unregistered

Hallo alle zusammen,

ich hab bereits alle Probleme bezügl. der Jura E-50 durchgeschaut aber irgendwie gleicht keins dieser Probleme mit meiner aktuellen Situation.

Mein Kaffeeautomat hat vor kurzem angefangen schwergängig zu laufen, d.h. der Ton bei dem Bezug eines Kaffees hat ziemlich schwergängig geklungen. Der Kaffee kam auch nur sehr langsam aus dem Ausschenkdüsen. Am Ende des Bezugs hat die Maschine dann richtig gezischt.

Seit ungefähr einer Woche fingen dann direkt nach dem Bezug die oberen vier LEDs an zu blinken. Ich habe dann versucht das System zu entlüften. Dies funktioniert zwar für den nächsten Bezug einer Tasse aber dafür kommt dann auch nur ungefähr 1/5 der eigentlichen Menge an Kaffee raus. Danach fangen dann gleich alle LEDs wieder an zu blinken.

Da ich ziemlich unerfahren bin wäre ich dankbar für einige Tipps.

Danke für die Hilfe und denkt ihr, dass ich das Problem selbstständig beseitigen kann?

numberonedefender

Freitag, 21. Juni 2013, 11:04 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Hast Du das Gerät jemals entkalkt wink.gif ??? Das Brühsieb irgendwann schon mal abgewischt???



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Guest

Freitag, 21. Juni 2013, 11:12 Uhr

Unregistered

Hey,

danke für die Antwort. Habe das Gerät entkalkt vor einiger Zeit entkalkt aber es wurde mir nie wieder angezeigt, dass eine Entkalkung erneut erfolgen muss. Das Brühsieb hab ich schon häufiger abgewischt - aber leider ohne Erfolg.

Gibt es denn die Möglichkeit eine Entkalkung durchzuführen, obwohl es die Maschine nicht anzeigt?

numberonedefender

Freitag, 21. Juni 2013, 12:50 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Natürlich, schau mal in die Bedienungsanleitung. Falls kein Filter programmiert ist: im ausgeschalteten Zustand die Pflegetaste einige Sekunden lang drücken... Und nimm einen wirksamen Entkalker, keinesfalls Zitronensäure... Sollte das das Problem nicht beheben, benötigt die Maschine vermutlich ein neues Auslaufventil.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

rudi-03

Freitag, 21. Juni 2013, 21:29 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

QUOTE
Mein Kaffeeautomat hat vor kurzem angefangen schwergängig zu laufen


Wenn noch nie eine Wartung durchgeführt wurde, dann wird es mal Zeit. In jedem Fall die Brühgruppe zerlegen, reinigen und mit neuen Dichtungen versehen. Wartungs- und Reparaturanleitungen gibt es z.B. bei BND oder komtra.de



--------------------
Gruß Rudi