Erweiterte Suche

bosch benvenuto B20 / TCA6001

Kein Kaffeeauslauf mehr

grünerkaktus

Samstag, 11. Juli 2009, 11:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 4742

Mitglied seit: 04.07.2009

Meine Bosch Benvenuto B20 (TCA6001) mahlt immer noch ganz normal die Kaffeebohnen, es verhält sich meines Erachtens wie üblich, nur läuft am Schluss keinen Tropfen Kaffee in die Tasse. Das Wasser läuft stattdessen irgendwo intern nur in die Abtropfschale und der gemahlenen Kaffe liegt dann ganz trocken im Trestersammler. Das Gerät hab ich schon mal auseinandergenommen, aber keine losen Schläuche gefunden?!. Weis jemand, woran das liegen könnte. das letzte Kaffe kam übrigens ganz normal aus der Maschine, also keine "Vorwarnungen" zu sehen.
Gruss



URL=/kaffeemaschinen/bosch/28_tca6001_benvenuto_20/index.php]Bosch TCA 6001 benvenuto B 20[/URL]

Guest

Samstag, 11. Juli 2009, 13:51 Uhr

Unregistered

Hallo,

ich habe leider keine <lösung aber genau das selbe Problem - grade gestern hatte ich auch einen Beitrag hier erstellt. Wir sollten uns kurz schließen soblad jemand etwas neues weiss....ok ? Habe grade die Brüheinheit ausgebaut, aber fürchte, dass hier nicht das Problem ist....

BlackSheep

Sonntag, 12. Juli 2009, 17:05 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008

Hallo,

hierzu wäre es zunächst hilfreich, zu wissen um welchen
Untertyp der B20 es sich handelt, da es bei der TCA6001/01
mehr/andere Fehlermöglichkeiten gibt, als bei TCA6001/02
und höher.

Siehe Teile in Klammer beim passenden Wasserlaufplan
auf der Komtra-Webseite:
http://www.komtra.de/KOMTRA_WASSERLAUF_BSH_20_45.pdf

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

grünerkaktus

Sonntag, 12. Juli 2009, 22:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 4742

Mitglied seit: 04.07.2009

danke für die Antwort. Der genaue Typ ist TCA6001CH\02
ich habe jetzt gesehen, dass das wasser durch das drainageventil direkt in die abtropfschale fliesst. Deises scheint mir jedoch in ordnung zu sein, auch beim brühsystem sehe ich nichts auffälliges... ?
merci!

BlackSheep

Montag, 13. Juli 2009, 18:30 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008


Hallo,

wenn das Wasser durch das Drainageventil entweicht,
ist in 95 % der Fälle dieses defekt - auch wenn man
nichts "auffälliges" sieht.
Je nachdem ob die nur Dichtungen defekt sind, oder
die Halterung der Ventilstange gebrochen ist, kann
man entweder das Ventil überholen oder muß es
ersetzen.

Wenn Du eine Möglichkeit hast, eine andere Brüheinheit
im Gerät zu testen, solltest Du dieses auch machen, da
auch ein Problem an der Brüheinheit vorliegen könnte.

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

grünerkaktus

Montag, 13. Juli 2009, 20:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 4742

Mitglied seit: 04.07.2009

Hi

Danke für die Info. Dann werde ich mal das Drainageventil probieren aufzutreiben.

Gruss

aspi

Dienstag, 16. November 2010, 16:30 Uhr

Unregistered

Hallo Leute, ich hab die komplette Maschine auseinander gebaut und gereinigt (incl. aller Schläuche, Ventile, Brüheinheit und Pumpe, da ich das selbe Problem hatte. Nach dem Zusammenbau war dasselbe in grün. Danach hatte ich aus Verzweiflung einfach die Maschine 2x gecleant, ohne zu entkalken ! Nun weiss ich auch nicht weiter. Das Wasser läuft anscheinend nicht in die Brüheinheit, aber keine Ahnung, wo das Problem liegt. Bin natürlich für weitere Infos auch dankbar ... Gruß Aspi

Guest

Samstag, 04. Dezember 2010, 15:12 Uhr

Unregistered

ohmy.gif
Hi,
ich hab das selbe problem. Die Maschiene ist irgendwie verstopft.
Nachdem ich die Maschiene 4 Wochen ausser betrieb hatte, das Reinigungsprogramm ohne Entkalker/reinigertabletten durchlief und ich die Maschiene Manuell (brüheinheit, Ausgleichsvehaelter und Drainagen ventil) reinigte ging sie für 4 Wochen. Dann das selbe Problem.
Kein Kaffee kam aus dem Auslaß. Alles landete im Auffang behaelter, die Maschiene Pafte und die Pumpe drückt das wasser aus den Oefnungen wo Dichtungen sind.
Hat jemand eine Idee zur reinigung mit Zitrone oder essig basierenden emulsionen?
Schadet das den Dichtungen oder ist Kupfer verbaut, das Zitronensaeore schadet?
Gruss und Danke vorab.
Tali

Guest   

Sonntag, 05. Dezember 2010, 11:59 Uhr

Unregistered

Bosch TCA 5401 benvenuto classicHal,
also ich hab die Verstopfung gefunden!
Bosch TCA5401 Bienvenuto classic.
Das dürfte auch interesaant sein fur andere Maschienen.

In der Bruehgruppe beim oberen Kolben, hinter dem Sieb.
In der oeffnung neben der schraube des siebes (Einlass) war eine art Kaffepulver propf der da garnicht sein sollte und hingehoert. Denn dafür ist ja das Sieb!
Die Oeffnung war verstopft!
Das hatte ich beim ersten reinigen des siebes ganz übersehen.
Jetzt läuft sie wieder!
Vielleicht wären die Rückstände beim Entkalken aufgeloest worden. Gereinigt mit dem Reinigungsprogramm hatte ích davor schon OHNE Erfolg.
Uebrigens das Sieb nicht zu fest anziehen, das es sich verbiegt!
Hat jemand noch eine Empfehlung für Silikonfett zum schmieren?
Ich bestelle erst in beim naechsten mal ein Dichtungsset m it Silikonfett, da ich im entfernten AUSLAND wohne...
Gruss
Sven

BlackSheep

Montag, 06. Dezember 2010, 20:42 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008


Hallo,

ich verwende als Silikonfett nur Paraliq GTE 703.

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

Gast_Sven

Freitag, 21. Januar 2011, 05:09 Uhr

Unregistered


sad.gif
Kurze ergaenzung, ich muss den pfropf alle ca 2 Wochen wieder emnfernen.
Zwei Moegliche Fehlerquellen.
1) nicht genuegend druck im system(hier vermutlich drainagenventil oder Dichtungsproblem.
2) Mit dem Kaaffee experimentieren...(Mahlgrad, Sorte hier ist der Oelgehallt) wohl zu beachten.
Dann werde ich mahl experimentieren.
Uebrigens hatte vorher eine Jura die lief fuer Jahre ohne ein mux!
Die Bosch hielt ein jahr ohne probleme (im schnit 3-4 Kaffee am Tag somit hoechstens etwas ueber Bezuege)
Gruss
Sven

P.S. Naechster Automat wird wieder eine Jura! smile.gif

Gast_sven

Freitag, 21. Januar 2011, 05:11 Uhr

Unregistered

sorry
somit hoechstens etwas ueber 1000 Bezuege
Sven

Gast_Daniel

Sonntag, 03. April 2011, 13:00 Uhr

Unregistered

Hallöchen,

da ich ein ähnliches Problem mit meiner erst kürzlich erstandenen B20 habe klinke ich mich hier mal mit ein.

Kaffee wird gemahlen - Druck wird aufgebaut - nach ca. 3-4 Sek bricht die Maschine den Brühvorgang ab und "entleert sich über das Drainageventil".

Hat jmd. von euch das Problem schon gelöst? Liegt es am DV oder evtl. doch an einer Verstopfung hinterm Sieb?

Da ich noch nicht das passende Werkzeug zum öffnen habe konnte ich noch nicht tiefer in die Materie vordringen...
Kann jmd sagen welche Torx größe ich zum öffnen brauche?

Danke + Grüße
Daniel

Florian

Montag, 06. Juni 2011, 13:42 Uhr

Unregistered

Hallo Leute,

hab da auch ein Problem mit meiner B20 gehabt. Es kam auch kein Wasser an den Kaffee der Trester war trocken und das Wasser ging in die Auffangschale. Nachdem ich jetzt ein neues Trainageventiel eingebaut habe pumpt Se kein Wasser mehr. Man höhrt zwar die Pumpe arbeiten aber Sie saugt kein Wasser mehr an. Die Maschine stand jetzt ca. eine Woche augeschraubt rum kann es sein das ich erst irgendwie Wasser in die pumpe füllen muss sonst läuft sie ja trocken??
cool.gif Tschau floian

Guest   

Freitag, 05. Juli 2013, 18:33 Uhr

Unregistered

Hallo erst mal,

ich hatte das gleich Problem und nach Anweisungen den Brühkopf heraus genommen und komplet gereinigt, danach alle Schläuche und das Sieb gereinigt, wieder zusammengebaut und........
es geht wieder.
Fürs erste zumindest.
lasse jetzt den Reinigung Modus durchlaufen.
Ich muss hier aber dazusagen das mein Steamer und Wasser für Tee funktioniert haben, also gehe ich davon aus das irgendetwas verstopft war.

Ich halte Euch auf den laufenden wink.gif