Erweiterte Suche

Kaffeevollautomat mit zwei Bohnenbehältern?

cvm

Montag, 10. Juni 2013, 05:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 20843

Mitglied seit: 10.06.2013

Hallo,

ich habe folgendes anliegen. Ich suche eigentlich einen Kaffeevollautomat mit zwei Bohnenbehältern, da ich besser entkoffeinierten Kaffee (vorzugsweise Latte Macchiato) vertrage und mein Mann mit Koffein.

Ich habe gesehen das es da eine Maschine von Melitta gibt, bin mit dieser aber sehr unschlüssig. Tendiere eher zur Jura Impressa J9.4 (?)

Diese hat allerdings keinen zweiten Bohnenbehälter aber die Möglichkeit für gemahlenen Kaffee.

Ausserdem ist es mir sehr wichtig das die Zubereitung des Latte Macchiato und auch eines Cappuccino auf Knopfdruck erfolgt. Ich habe keine Lust auf zuviel Handarbeit, sondern das sollte alles recht flott gehen.

Hat jemand noch eine Idee für eine Maschine? Kann mir jemand was zu der Jura Impressa J9 sagen? Ich habe gesehen die gibt s mit verschiedenen Zahlen dahinter (9.4 / 9.3 / ) 9.2) Was bedeutet das?

Viele Grüße
Claudia

ristretto

Montag, 10. Juni 2013, 14:34 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Hallo,

mit zwei Mahlwerjke gibt es wenige KV die _Melitta ist die bekannteste aber ehrlich gesagt auch nicht empfehlenswert.
Ein Fach fürs Pulver haben an sich die meisten KV ,dies wuerde ich auch empfehlen anstatt einer Melitta.

Die Jura J9 hat verschiedene Modellpflegen hintersich mit der J9.3 kam als erstes ein TFT Bildschirm und das neue Aroma Mahlwerk+Feinschaumdüse dazu das hatte der Vorgänger J9.2 noch nicht.Die aktuelleste J9 Gerneration ist die J9.4 in der Modellpflege,Und bekamm noch einen seperaten Heisswasserdüse spendiert sowie die etwas teuere optische Pure Aluminium Front.

PS: Von Jura gibt es noch die GIGA5 diese hat 2 Bohnenmahlwerke.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

cvm

Dienstag, 11. Juni 2013, 16:04 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 20843

Mitglied seit: 10.06.2013

Vielen Dank für die Auskunft.

Ich werde mir die Jura dann mal näher ansehen. Fach fürs Pulver reicht mir ja auch. smile.gif

Grüße

Claudia

Soferle

Donnerstag, 27. Juni 2013, 11:36 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 21043

Mitglied seit: 27.06.2013

Hallo Claudia,

ich habe einen Kaffeevollautomaten von Siemens. Die haben leider keine zwei Mahlwerke sind aber sehr gut und kann eine Kaffeemaschine von Siemens nur weiterempfehlen.

Schau dir die mal hier an http://www.siemens-home.de/produktsuche/es...er%C3%A4te.html vielleicht helfen dir die Infos ja bei deiner Kaufentscheidung.

Und gib uns doch Bescheid, wenn du dich entscheidest und wie die Kaffeemaschine dann ist.

LG

Soferle

stephi1983

Dienstag, 13. August 2013, 11:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 21408

Mitglied seit: 09.08.2013

Hallo Claudia,

wir haben die Melitta Maschine (auch aufgrund der 2 Bohnenfächer gekauft). Sie ist natürlich nicht so komfortabel wie die angesprochenen Jura Automaten, ich bin aber dennoch sehr zufrieden und finde die zwei Bohnenfächer einfach super praktisch. In eins kommt immer "normaler" Café Crema, in das andere ein guter Espresso. Ein Pulverfach gibt es auch noch, finde ich manchmal ganz praktisch wenn super viel Besuch kommt.

Hast Du Dich mittlerweile für eine Maschine entschieden?


Viele Grüße, Stephi