Erweiterte Suche

Kaufhilfe Xelsis

aetos2171

Sonntag, 17. Januar 2010, 12:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 6779

Mitglied seit: 17.01.2010

Hallo an alle,

da uns durch die Beiträge hier im Forum die Wahl erheblich erleichtert wurde, möchte ich nun auch meinePraxis- Erfahrungen mit der SAECO XELSIS kurz erwähnen.

Vorab zu unseren Wünschen: Intergrierte Milchkanne (wenn möglich) , Edelstahldesign, Bedienerfreundlichkeit, gute Milchschaumqualität, schöne Crema, Kompakte Maße.

Na dann mal zur engeren Auswahl: de Longhi Primadonna / WMF 800 / Siemens EQ.7 in der TopVariante / Jura F5 F9 / wobei Jura nicht wirklich im Rennen war da die Geräte uns Optisch nicht wirklich zusagen und auch etwas wuchtig sind. Zudem kennen wir einige Leute die nicht wirklich zufrieden sind und oder waren.
Was kam dann?
OK der Preis, da muss man schon ehrlich sagen unter 1100 €-1200 € gibt es kaum Alternativen die die Wunschkriterien erfüllen.
Dann bin ich zu einem "wirklichen" Fachhändler gegangen und habe mir 3 Std. Zeit genommen.

Ergebnisse zu WMF 800-1000:

Da Oma und Opa die WMF 800 haben ist mir bei dem Gerät schon aufgefallen das die Crema extrem schwach ist ( Opa ärgert sich jedesmal darüber ) bei Rücksprache mit dem Fachmann sagte der mir, das an der Qualität der WMF (Gastronomie Technik usw.) nichts auszusetzten ist, jedoch ist der Brühvorgang ein anderer als bei den Italienern und deshalb wird eine WMF niemals die selbe Crema hinbekommen wie ein einfaches Ital. Gerät. Dazu kommt noch das die WMF Optisch sehr billig wirkt, es sind zwar durchaus sehr gute Materialien verwendet jedoch alles nur Kunststoff. Die Milchzufuhr Extern gefällt mir auch nicht wirklich es ist immer ein Fummeln mit dem Schlauch. Da ich das Gerät bei Oma auch selber eingerichtet habe kann ich schon reinen Gewissens sagen: Bedienung ist OK aber Intuitive Menüführung ist schon was anderes. Display nichts Besonderes wirkt eher einfach. Ohne Ende Einstellungs Möglichkeiten aber halt immer nur Grundeinstellungen.

Siemens EQ 7 :
War nach 10 min. schon raus aus dem Rennen (der Händler hatte die nur auf Anfrage) ich habe sie mir jedoch 2 mal wo anders angeschaut: Qualitativ absolut das Geld nicht wert, die Tasten eine reine Katastrophe. Einstellungsmöglichkeiten ein Witz.
Optik nur auf den ersten Blick gut. NICHT zu empfehlen im direkten Vergleich.

deLonghi Primadonna:
meine Kollegin hat dieses Gerät ist im Grunde schon zufrieden. Etwas laut, Edelstahl allerdings wie bei vielen andern nur auf der Front alles andere ist nur Edelstahldesign. Qualitativ kann sie nicht gegen Xelsis bestehen. Optisch nett, Einstellungen OK aber wie bei allen sehr allgemein gehalten.

Seaco Xelsis:
da wir schon 2 der bekannten Plastikkisten von SAECO (Royal und Magic) schon hatten, war ich absolut gegen SAECO.
Da ich aber etwas aus Metall wollte bin überhaupt erst auf Xelsis gekommen (Siebträger kamen nicht in Frage da wir zu bequem und sehr Milchkaffe lastig sind).
Nun gut: Das Beste vorweg, sehr viel Edelstahl und Metall --Seitenteile, Front, Ausguss, Abtropfgitter alles tolle Materialien kaum bis gar kein Plastik dran an dem Gerät.
Optik ist nat. nicht alles:
GENIAL ist das man 7 Profile hat auf denen mal jeweils ALLE Getränke ( Capu, Latte, Milchkaffe; Espresso+Lungo, American Kaffe (Interessante Brühvariante) usw. INDIVIDUELL Programmieren kann.
So kann jeder in der Familie seine Lieblingsgetränke einstellen (Brühstärke, Kaffeanteil, Tassengröße, Füllmenge, Mischverhältniss, Temperatur der Getränke usw.) So ist man nicht gezwungen den Espresso immer so zu trinken wie in der Grundeinstellung vorgesehen oder diese halt ändern zu müssen. Alle Einstellungen / Bedienungen erfolgen über das Touchscreen Display dieses ist wirklich sehr Genial und Bedienerfreundlich, gute Auflösung tolle Beleuchtung da sollten sich die anderen Mal was abgucken.
Allein diese Per. Profileinstellungen sind im Tagesgeschäft schon ihr Geld Wert.
Die Qualität der Getränke ist wirklich gut, Kaffe + Espresso + American Kaffe sehr sehr Geil.
Milchschaum gut - nicht schlechter als bei den anderen Vollautomaten. Temperatur der Milch: bei warmer Milch H-Milch sehr gut bei Milch aus den Kühlschrank auch OK nur der Schaum wird dann etwas schneller kalt.

Generell sind die Einstellungsmöglichkeiten an dieser Maschine denke ich nicht mehr zu Übertreffen.
Die Komplette Bedienung auch Kaffesatz, Brüheinheit wird von vorne gemacht. Lediglich Wasser (Britta Filter dabei) und Kaffe (Bohnen und Pulver) wird oben eingefüllt.Seitlich kann man also was stellen.
Was auch sehr wichtig ist für Machiato und Capo Fans, hier kann man wirklich sehr große Gläser Tassen drunter stellen ohne das halbe Gerät zu zerlegen da kommt sonst nur noch die WMF mit. Bei vielen Herstellern ist das gar nicht beachtet worden glaube ich.

Ich kann euch die XELSIS wirklich uneingeschränkt empfehlen.
Wenn ihr euch die Maschine in Natura anschaut werdet ihr allein den Optischen und Qualitativen Mehrwert sofort erkennen. Hier kann man wirklich gar nichts falsch machen.

Ich habe jetzt 1499 ,- bezahlt allerdings hat dieser Händler auch eine Werkstatt, mal abgesehen von der FACHBERATUNG,.
Wir haben dort sicher 250 gr Kaffe vernichtet während unserer Auswahl.

Ich hoffe ich konnte euch ein wenig helfen.

Gast_gast   

Montag, 18. Januar 2010, 18:40 Uhr

Unregistered

Hallo aetos,

besten Dank für dein Posting. Seit einiger Zeit überlege ich schon das Gerät zu kaufen. Die auf den ersten Blick robuste und solide Qualität hat mich von Anfang an überzeugt. Leider gab es hier bis jetzt keinerlei Erfahrungsbericht zu dem Gerät. Warum wohl ?
Ich denke ich werde mir die Maschine jetzt kaufen und da ich auch einen Händler mit Werkstatt um die Ecke habe, kann ja eigentlich nicht viel passieren. Besten Dank noch mal.

Bacardi1980

Freitag, 30. Juli 2010, 16:49 Uhr

Unregistered

Hallo Aetos,

wie ist denn die Erfahrung/Überzeugung nach einem guten halben Jahr mit der Xelsis?

Bin seit einiger Zeit am liebäugeln mit den Kaffeeautomaten.
Aber bei 1.500 € (wenn, dann die Edelstahlvariante) Anschaffungskosten schaut man dann doch auch gerne mal auf Erfahrungsberichte von anderen Kaffeebegeisterten.

Erst war mir die DeLonghi Prima Donna im Blickfeld, dann hab ich aber irgendwann die Xelsis entdeckt und die hat mich von den Funktionen und der augenscheinlichen Qualität von Anfang an mehr überzeugt.

Leider gibt es immer noch nicht viele Erfahrungsberichte von der Xelsis. Viele Berichte werden auch innerhalb der ersten 4 Wochen nach Anschaffung eingestellt, sodass man daraus eigentlich noch nicht viel über Probleme / Reparaturen etc. ableiten kann.

Sind Sie immer noch so von der Xelsis überzeugt?

eintrachtfreak

Freitag, 30. Juli 2010, 19:13 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

Edelstahl ist teurer geworden und liegt mitlerweile bei 1649 €

Erfahrungsberichte?

kurz und knapp, wann hört man immer was von Geräten? genau, wenn Sie fehler haben.
Wann hört man kaum was? genau, wenn das Gerät problemlos läuft.

Also ich kann nur possitives Berichten, Geräte laufen ohne Probleme reihenweise.
100 %ig Kaufempfehlung



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)

Bacardi1980   

Freitag, 30. Juli 2010, 21:22 Uhr

Unregistered

Bei Saturn die Xelsis 6870 SS zurzeit 1.499 € wink.gif

das mit den Berichten... ja... das stimmt natürlich auch wieder.
Vielen Dank für die Rückmeldung und Info.

eintrachtfreak

Samstag, 31. Juli 2010, 09:37 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

dann direkt kaufen weil wie gesagt normalpreis 1649 €

achte nur drauf das du dann die 2+1 Garantie hast von Saeco und das es kein altes Model ist, sprich den alten Anschluss an der Milchkaraffe hat.



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)

Bacardi1980

Samstag, 31. Juli 2010, 16:24 Uhr

Unregistered

Seit welchem Baujahr gibt es denn den neuen Anschluss?

eintrachtfreak

Samstag, 31. Juli 2010, 20:16 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

sagen wir mal so den alten gab es nur 1-2 Monate.

achte einfach drauf, das an dem Gerät kein Stutzen ist sondern eher 2 Nasen die in die Kanne einrasten.

BZW.

an der Kanne kein Stutzen in die Kanne einfährt sondern die Kanne in das Gerät bei den 2 Nasen



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)

Bacardi1980

Samstag, 31. Juli 2010, 21:01 Uhr

Unregistered

ok... Danke, werd mir das Gerät nächste Woche mal bei Saturn anschauen gehen ohmy.gif)

Bacardi1980   

Donnerstag, 05. August 2010, 20:23 Uhr

Unregistered

Hallo eintrachtfreak,

bin inzwischen stolze Besitzerin einer Xelsis...

Die ersten Versuche einen guten Kaffee zu bekommen, sind allerdings erst mal so richtig in die Hosen gegangen.

Der Kaffee schmeckt "angebrannt" oder "geräuchert". Nicht mal so sehr bitter aber dieser verkokelte Nachgeschmack verdirbt mir momentan ziemlich den Spaß.

Hab mit der Einstellung des Mahlgrades inzwischen das Schlimmste wegbekommen. Deshalb hab ich auch die Hoffnung, dass mit der richtigen Einstellung und den richtigen Bohnen komplett verschwindet. Aber NOCH ist dieser Nachgeschmack vorhanden.

Hast du eine Idee wie ich das wegbekomme? Oder auch eine Empfehlung was Bohnen betrifft?

Momentan hab ich Bohnen von Lavazza, Tchibo und auch welche aus der Schweiz da. Aber bei allen das gleiche Ergebnis.

ristretto

Donnerstag, 05. August 2010, 21:05 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Wenn der Kaffee/Espresso verbrannt schmeckt ist die Brühtemperatur zuhoch.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

eintrachtfreak

Donnerstag, 05. August 2010, 21:19 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

Also das Problem habe ich noch bei keiner gehabt.
liegt entweder an der Temperatur wie schon gesagt oder an den Sorten des Kaffees, wobei wenn du 3 verschiedene hast.
wie stehen denn die Temperaturen?



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)

Bacardi1980   

Donnerstag, 05. August 2010, 21:42 Uhr

Unregistered

wurde sofort getestet....

Habs jetzt auf der niedrigsten Temperatur stehen. Hat tatsächlich nochmal eine ganze Ladung von dem "angebrannten" Geschmack weggenommen.
Ganz weg ist es aber leider immer noch nicht.

Vorher war die Temperatur wie "Werkseingestellt" auf Mittel. Bin eigentlich davon ausgegangen, dass das als vernünftige Temperatur auch beibehalten werden kann. Denn kalten Kaffee mag ich nicht ganz. Aber selbst die niedrigste Stufe ist in Verbindung mit gekühlter Milch erstaunlich warm.

Vielen Dank für den Tipp, hat mich zumindest ein ganzes Stück näher an meine "Wunsch-Geschmacksrichtung" gebracht. smile.gif

ristretto

Donnerstag, 05. August 2010, 23:29 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Es kommt auch auf die verwendetet Bohnen Sorte an.
Bohnenmischung mit hohen Roubsta Anteil z.B 30% oder 40% muss ebenfalls eine niedrigere Temperartur gewählt werden da Robusta Bohnen es nicht so heiß mögen und schnell eine bitterer und verbrannter Geschmack aufkommt



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Bacardi1980

Montag, 09. August 2010, 19:02 Uhr

Unregistered

Bis auf den Lavazza, bei dem ich die Zusammenstellung nicht kannte, waren alle verwendeten Sorten 100% Arabica.

Das Problem besteht leider immer noch, wenn ich den Kaffee auf mittlere Temperatur setze. Eigentlich sehr schade, da ich halt gerne richtig heißen Kaffee trinke. Vorallem als Milchmixgetränk ist der Kaffee dann zwar gut warm, aber halt nicht mehr so richtig heiß.

Hab den Kaffee zwar inzwischen trinkbar, wenn ich die Temperatur auf gering stelle, aber die Maschine ist zu teuer um nur "trinkbaren" Kaffee zu produzieren. Werd aber auf jeden Fall mal noch weiter mit den Einstellungen spielen und einfach rumtesten.

Inzwischen habe ich auch die hier im Forum hoch gelobten Caffe Fausto Bohnen da und dort ist es leider genauso. Bei der mittleren Stufe schmecken die angebrannt. (Ansonsten ist der Kaffee von denen sehr lecker)

Aber eins muss man dem Gerätchen echt lassen... Der Milchschaum ist einfach spitze... Hab die günstigste fettarme H-Milch da und mit der funktionierts super, egal ob aus dem Kühlschrank oder nicht.

Ich geb auf jeden Fall noch lange nicht auf.... Irgendwann find ich für mich die perfekte Kombination aus Kaffee und Einstellungen... smile.gif

 Seite 12