Hallo an alle,
da uns durch die Beiträge hier im Forum die Wahl erheblich erleichtert wurde, möchte ich nun auch meinePraxis- Erfahrungen mit der SAECO XELSIS kurz erwähnen.
Vorab zu unseren Wünschen: Intergrierte Milchkanne (wenn möglich) , Edelstahldesign, Bedienerfreundlichkeit, gute Milchschaumqualität, schöne Crema, Kompakte Maße.
Na dann mal zur engeren Auswahl: de Longhi Primadonna / WMF 800 / Siemens EQ.7 in der TopVariante / Jura F5 F9 / wobei Jura nicht wirklich im Rennen war da die Geräte uns Optisch nicht wirklich zusagen und auch etwas wuchtig sind. Zudem kennen wir einige Leute die nicht wirklich zufrieden sind und oder waren.
Was kam dann?
OK der Preis, da muss man schon ehrlich sagen unter 1100 €-1200 € gibt es kaum Alternativen die die Wunschkriterien erfüllen.
Dann bin ich zu einem "wirklichen" Fachhändler gegangen und habe mir 3 Std. Zeit genommen.
Ergebnisse zu WMF 800-1000:
Da Oma und Opa die WMF 800 haben ist mir bei dem Gerät schon aufgefallen das die Crema extrem schwach ist ( Opa ärgert sich jedesmal darüber ) bei Rücksprache mit dem Fachmann sagte der mir, das an der Qualität der WMF (Gastronomie Technik usw.) nichts auszusetzten ist, jedoch ist der Brühvorgang ein anderer als bei den Italienern und deshalb wird eine WMF niemals die selbe Crema hinbekommen wie ein einfaches Ital. Gerät. Dazu kommt noch das die WMF Optisch sehr billig wirkt, es sind zwar durchaus sehr gute Materialien verwendet jedoch alles nur Kunststoff. Die Milchzufuhr Extern gefällt mir auch nicht wirklich es ist immer ein Fummeln mit dem Schlauch. Da ich das Gerät bei Oma auch selber eingerichtet habe kann ich schon reinen Gewissens sagen: Bedienung ist OK aber Intuitive Menüführung ist schon was anderes. Display nichts Besonderes wirkt eher einfach. Ohne Ende Einstellungs Möglichkeiten aber halt immer nur Grundeinstellungen.
Siemens EQ 7 :
War nach 10 min. schon raus aus dem Rennen (der Händler hatte die nur auf Anfrage) ich habe sie mir jedoch 2 mal wo anders angeschaut: Qualitativ absolut das Geld nicht wert, die Tasten eine reine Katastrophe. Einstellungsmöglichkeiten ein Witz.
Optik nur auf den ersten Blick gut. NICHT zu empfehlen im direkten Vergleich.
deLonghi Primadonna:
meine Kollegin hat dieses Gerät ist im Grunde schon zufrieden. Etwas laut, Edelstahl allerdings wie bei vielen andern nur auf der Front alles andere ist nur Edelstahldesign. Qualitativ kann sie nicht gegen Xelsis bestehen. Optisch nett, Einstellungen OK aber wie bei allen sehr allgemein gehalten.
Seaco Xelsis:
da wir schon 2 der bekannten Plastikkisten von SAECO (Royal und Magic) schon hatten, war ich absolut gegen SAECO.
Da ich aber etwas aus Metall wollte bin überhaupt erst auf Xelsis gekommen (Siebträger kamen nicht in Frage da wir zu bequem und sehr Milchkaffe lastig sind).
Nun gut: Das Beste vorweg, sehr viel Edelstahl und Metall --Seitenteile, Front, Ausguss, Abtropfgitter alles tolle Materialien kaum bis gar kein Plastik dran an dem Gerät.
Optik ist nat. nicht alles:
GENIAL ist das man 7 Profile hat auf denen mal jeweils ALLE Getränke ( Capu, Latte, Milchkaffe; Espresso+Lungo, American Kaffe (Interessante Brühvariante) usw. INDIVIDUELL Programmieren kann.
So kann jeder in der Familie seine Lieblingsgetränke einstellen (Brühstärke, Kaffeanteil, Tassengröße, Füllmenge, Mischverhältniss, Temperatur der Getränke usw.) So ist man nicht gezwungen den Espresso immer so zu trinken wie in der Grundeinstellung vorgesehen oder diese halt ändern zu müssen. Alle Einstellungen / Bedienungen erfolgen über das Touchscreen Display dieses ist wirklich sehr Genial und Bedienerfreundlich, gute Auflösung tolle Beleuchtung da sollten sich die anderen Mal was abgucken.
Allein diese Per. Profileinstellungen sind im Tagesgeschäft schon ihr Geld Wert.
Die Qualität der Getränke ist wirklich gut, Kaffe + Espresso + American Kaffe sehr sehr Geil.
Milchschaum gut - nicht schlechter als bei den anderen Vollautomaten. Temperatur der Milch: bei warmer Milch H-Milch sehr gut bei Milch aus den Kühlschrank auch OK nur der Schaum wird dann etwas schneller kalt.
Generell sind die Einstellungsmöglichkeiten an dieser Maschine denke ich nicht mehr zu Übertreffen.
Die Komplette Bedienung auch Kaffesatz, Brüheinheit wird von vorne gemacht. Lediglich Wasser (Britta Filter dabei) und Kaffe (Bohnen und Pulver) wird oben eingefüllt.Seitlich kann man also was stellen.
Was auch sehr wichtig ist für Machiato und Capo Fans, hier kann man wirklich sehr große Gläser Tassen drunter stellen ohne das halbe Gerät zu zerlegen da kommt sonst nur noch die WMF mit. Bei vielen Herstellern ist das gar nicht beachtet worden glaube ich.
Ich kann euch die XELSIS wirklich uneingeschränkt empfehlen.
Wenn ihr euch die Maschine in Natura anschaut werdet ihr allein den Optischen und Qualitativen Mehrwert sofort erkennen. Hier kann man wirklich gar nichts falsch machen.
Ich habe jetzt 1499 ,- bezahlt allerdings hat dieser Händler auch eine Werkstatt, mal abgesehen von der FACHBERATUNG,.
Wir haben dort sicher 250 gr Kaffe vernichtet während unserer Auswahl.
Ich hoffe ich konnte euch ein wenig helfen.
schließen
Diesen Beitrag teilen: