Erweiterte Suche

Dampfverlust beim Milchschäumen

Gast_muckile

Sonntag, 03. März 2013, 16:44 Uhr

Unregistered

Bei unserer Kaffeemaschine ist es leider nicht mehr möglich Milch zu schäumen.
Zu Beginn ist der Druck super und es klappt auch mit dem Milchschaum, aber mitten drin lässt der Druck nach und dann kommt nix mehr. Habe schon 2mal entkalkt und die Cappucinodüse komplett zerlegt und saubergemacht. Leider ohne Erfolg. Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen? Vielen Dank im Voraus.

rudi-03

Sonntag, 03. März 2013, 18:02 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo,

um welches Modell handelt es sich denn?



--------------------
Gruß Rudi

Guest

Sonntag, 03. März 2013, 21:18 Uhr

Unregistered

Es handelt sich um eine Jura Impressa C9. Sorry, bin schon total genervt, weil nix was bringt, was ich bis jetzt versucht habe. Und ich liebe meine Maschine!!

rudi-03

Sonntag, 03. März 2013, 22:14 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo,

vermutlich lösen sich während des Dampfbezuges kleine Kalkkrümel und verstopfen direkt das Dampfrohr. Also mal schauen wieweit du das Dampfrohr zerlegen kannst, und mit einem Zahnstocher oder Ähnlichem das Dampfrohr reinigen.



--------------------
Gruß Rudi

Guest

Sonntag, 03. März 2013, 23:45 Uhr

Unregistered

Mache ich gleich morgen, werde berichten wie effektiv das war.
Vielen Dank schon mal!

Guest

Mittwoch, 06. März 2013, 09:32 Uhr

Unregistered

Also, das durchbohren hat leider nicht wirklich was gebracht. Irgendwie hört es sich nach einer Zeit an als würde irgendwo Luft gezogen und somit der Druck unterbrochen. Kann das vielleicht an einer Dichtung liegen?

rudi-03

Mittwoch, 06. März 2013, 11:25 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo,

das könnte durchaus eine defekte Dichtung sein. Um das festzustellen, musst du aber das Gehäuse öffnen und den Weg vom Dampfrohr zum Thermoblock überprüfen.
Mögliche defekte Dichtungen sind am Anschluß Dampfrohr, Thermoblock oder am Dampfventil.
Leider kenne ich den genauen Aufbau einer C9 nicht. Das sind aber die Standardwege.



--------------------
Gruß Rudi

Guest   

Mittwoch, 06. März 2013, 12:14 Uhr

Unregistered

Hallo,
habe leider das Problem, dass ich die Maschine nicht aufbekomme. Die Ovalschrauben an der Rückseite sind kein Problem, aber ich bekomme die Abdeckung nicht raus.

rudi-03

Mittwoch, 06. März 2013, 12:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Schau mal bei komtra.de
Die habe dort passende Serviceanleitungen.



--------------------
Gruß Rudi

Guest

Mittwoch, 06. März 2013, 13:23 Uhr

Unregistered

Super!! Vielen Dank!

Gast_CorlitoCaffe

Dienstag, 16. Juli 2013, 18:40 Uhr

Unregistered

Hi,

ich weiss nicht ob das hier noch aktuell ist, aber mein Tipp: Prüfe das Auslaufventil das zwischen Brühgruppe und Kessel liegt. Das sieht aus wie ein schwarzes, zackiges s mit einem Pfeil der Richtung Brühgruppe zeigt. Vermutlich zieht hier ein Teil des Dampfes ab. Hatte das erst gestern bei einer Jura Maschine. Wäre da selbst nie drauf gekommen. Dadurch saugt der Cappuccinatore nämlich nicht mehr richtig an. Weil einfach nicht genug Dampfleistung da ist.

Auch wenn es vielleicht zu spät ist, hoffe ich es hilft.

MFG