Erweiterte Suche

Esam 5500: Brühgruppe steckt fest

Esam 5500: Brühgruppe steckt fest

Gast_Claudia

Samstag, 06. Juli 2013, 17:38 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

ich habe das Problem, das bei meiner ESAM 5500 die Brühgruppe unten feststeckt. Den Abtropfbehälter kann ich leider auch nicht entfernen, da die Brühgruppe diese festhält sozusagen. Ich hab auch schon einige Sachen, die hier im Forum stehen, gestetet, aber leider keinen Erfolg. Den Testmodus habe ich gestartet und versucht die Brühgruppe mit der Taste "1 Taste" nach oben zu bewegen, aber nichts tut sich. Es macht einmal klick und das war´s. Ich hab die Verkleidung auch auf gemacht um hinten an das Zahnrädchen zu kommen, aber dieses lässt sich nicht bewegen.

Habt Ihr eine Idee, was ich noch machen kann um diesen Fehler zu beheben?

Liebe Grüße

Claudia

looser

Samstag, 06. Juli 2013, 23:06 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Wenn Du den Netzstecker aus- und wieder einsteckst, wird dann die Initialisierungsfahrt gemacht?
Hast Du den unteren Endschalter schon auf el. Funktion geprüft?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Guest

Sonntag, 07. Juli 2013, 19:53 Uhr

Unregistered

Nein, die Brühgruppe bleibt da wo sie ist.
Den Entschalter hab ich noch nicht kontrolliert. Wo ist der und wie mache ich das? smile.gif Sorry, bin eine Leihe auf dem Gebiet.

Guest

Sonntag, 07. Juli 2013, 20:02 Uhr

Unregistered

Kann es denn an dem Entschalter liegen, wenn die Brühgruppe erst zu 75% nach oben gefahren war und nach dem ersten Mal Stecker ziehen, die Brühgruppe nach unten gefahren ist und da feststecken blieb? Die Fehlermeldung "Allgemeine Störung" war schon da, als die Brühgruppe noch fast oben war.

looser

Montag, 08. Juli 2013, 04:47 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Wechsle die Reedplatine unten am Antrieb. Hierbei kannst Du auch gleich den Endschalter wechseln. Das sollte auch als Laie machbar sein.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de