Erweiterte Suche

Entkalker von BND

caffeelungo

Mittwoch, 24. November 2010, 10:43 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 54

Mitgliedsnummer.: 8764

Mitglied seit: 28.06.2010

Hallo guten Morgen,

hat jemand Erfahrungen mit dem Spezialentkalker der Firma BND?

Taugt er was und wie wird er ggf. dosiert?

Danke



--------------------
vänliga hälsningar

Senseo mit Coffeduck (6 Jahre sehr zufrieden)
Delonghi ESAM 4200 S (seit Mai 2010 sehr zufrieden)

Joranz

Mittwoch, 24. November 2010, 11:53 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hallo!

Ich bin mit diesem Entkalker absolut zufrieden. Allerdings ist er nicht gerade günstig.
Wenn ich mich recht erinnere kann man den sogar pur anwenden. Ich habe ihn immer 1:2 verdünnt.
Inzwischen bin ich aber auf Crest Aktiv umgestiegen, der ist viel konzentrierter und kann somit auch viel mehr verdünnt werden => günstiger
Korrosionsinhibitoren und Pflegestoffe sollen laut Etikett beide enthalten.

Gruß Joranz

caffeelungo

Mittwoch, 24. November 2010, 13:39 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 54

Mitgliedsnummer.: 8764

Mitglied seit: 28.06.2010

Hallo,

1:2 bedeutet dann quasi auf einen Liter Wasser kommen 500ml Entkalker.

Bei Crest aktiv kommen ja nur 100ml auf einen Liter Wasser, das ist echt bedeutend günstiger.

Wo bekomme ich den Entkalker denn (mal abgesehen vom 10l Kanister in der Bucht) ?



--------------------
vänliga hälsningar

Senseo mit Coffeduck (6 Jahre sehr zufrieden)
Delonghi ESAM 4200 S (seit Mai 2010 sehr zufrieden)

numberonedefender

Mittwoch, 24. November 2010, 13:44 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Crest bietet den Entkalker in allen erdenklichen Gebinden an, eine Literflasche ist für den Normalverbraucher völlig ausreichend. Die Angabe 100 ml bezieht sich auf ein Mischverhältnis von 1:10, um alse beispielsweise eine Jura zu entkalken, benötigt man nur 50 ml Crest aktiv, der Liter reicht also für 20 Entkalkungen. (Ich kaufe immer die 10Literkanister... wink.gif )...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

caffeelungo

Mittwoch, 24. November 2010, 14:19 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 54

Mitgliedsnummer.: 8764

Mitglied seit: 28.06.2010

Hab gerade auch die Homepage von Crest gefunden.

Hatte in der Bucht geschaut und dort nur den 10l Kanister gesehen und das ist für mich definitiv zu viel. Dafür wird nicht genug Kaffee getrunken.

Delonghi will für eine Entkalkung laut Bedienungsanleitung 100ml Original-Entkalker plus 1 l Wasser haben. Wäre dann bei Crest die gleiche Mischung.

Oder spielt die Menge der Flüssigkeit keine Rolle?

Fällt mir jetzt gerade so ein.

Müssen es tatsächlich 1100 ml sein oder kann man auch mit nur einem haben Liter oder so entkalken?

Dabei denke ich nicht allein an die Entkalkung sondern auch daran ob die Maschine zickig wird, wenn weniger Flüssigkeit im Entkalkungsprogramm durchs Gerät läuft.



--------------------
vänliga hälsningar

Senseo mit Coffeduck (6 Jahre sehr zufrieden)
Delonghi ESAM 4200 S (seit Mai 2010 sehr zufrieden)

Joranz

Freitag, 26. November 2010, 00:12 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Wenn DeLonghi 1100ml Entkalkerlösung vorschreibt würde ich mich da so mehr oder minder dran halten. Die Maschine wird es aber kaum merken, wenn du ihr nur einen halben Liter einschenkst wink.gif
Ich würde 100ml Crest Aktiv nehmen und grob auf einen Liter auffüllen - ist ja keine wissenschaftliche Angelegenheit.
Viel wichtiger ist, dass du den oberen Brühkolben mit enkalkst!

Gruß Joranz

caffeelungo

Freitag, 26. November 2010, 07:44 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 54

Mitgliedsnummer.: 8764

Mitglied seit: 28.06.2010

Ich denke ich werds so machen.

Letztendlich ist ja wichtig, dass die Maschine ordentlich entkalkt wird. Man hat ja nichts davon, wenn man 3 € am Entkalker spart und am Ende die Maschine Schrott ist.

Danke für Eure Antworten



--------------------
vänliga hälsningar

Senseo mit Coffeduck (6 Jahre sehr zufrieden)
Delonghi ESAM 4200 S (seit Mai 2010 sehr zufrieden)

Guest

Sonntag, 27. Januar 2013, 20:13 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen

wir sind der Hersteller des Crest Aktiv, also im Ebay gibt es von der 1 Liter Flasche über den 3 Liter Kanister bis zum 10 Liter Kanister alle erdenklichen Varianten. Oder im Shop www.crestnet.de/shop.
Grüsse aus Weil am Rhein Volker

looser

Sonntag, 27. Januar 2013, 21:12 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Super, der Hersteller persönlich.
Kannst Du etwas zu den Pflegestoffen und den anderen Zusätzen sagen?
Schließlich könnte man ja auch reines Amidosulfon holen und selbst anrühren. Das wäre auf alle Fälle günstiger.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Crest GmbH

Samstag, 13. Juli 2013, 11:24 Uhr

Unregistered

Antwort auf die Zusätze

Nochamls der "Hersteller", wir haben Zusätze im Entkalker die sowohl die Dichtungen, wie auch die Metalle vor Korrossion schützen. In der Regel haben die neuen Maschinen alle Edelstahltanks, welche von der Säure nicht angegriffen werden, in den alten Geräten sind ja teilweise noch Aluboiler, diese werden geschützt.
Und die Herstellung des Entkalkers ist wesentlich mehr als das blose anrühren von Säure. Da muss die Temperatur stimmen, bei der die verschiedenen Zusätze hinzugefügt werden.
Sorry für die späte Antwort Volker