Erweiterte Suche

Welche Maschine von deLongi

ESAM 3000b oder ESAM 3200/3240

Labifan

Mittwoch, 03. Juli 2013, 11:36 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 21049

Mitglied seit: 27.06.2013

Meine gute ESAM 3000 hat leider nach 4 1/2 Jahren unreparabel ihren Dienst quittiert. Ich möchte auf jeden Fall bei deLonghi bleiben, da ich sehr zufrieden mit der Maschine war. Infrage kommt dasselbe Modell oder die 3200/3240. Kann mir jemand den Unterschied verraten? Welche soll ich nehmen?
Vielen Dank !

ristretto

Mittwoch, 03. Juli 2013, 11:54 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Alle drei Maschinen sind die gleichen nur die Farbe ist unterschiedlich schwarz,silber,rot.
Die silberne und Rote hat allerdings eine bezeizte Edelstahl Tassenabstellfäche deine ESAM 3000 hat ja "nur" aus Kunststoff diese



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Labifan

Mittwoch, 03. Juli 2013, 12:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 21049

Mitglied seit: 27.06.2013

Herzlichen Dank für die schnelle Antwort !

looser

Mittwoch, 03. Juli 2013, 12:53 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Was ist daran unreparabel?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Labifan

Mittwoch, 03. Juli 2013, 14:30 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 21049

Mitglied seit: 27.06.2013

Hallo Looser - du hattest mir vor einigen Tagen ja schon mal freundlicherweise geantwortet. Ich habe die Maschine bei "KaffeemaschinenMacher" abgegeben. Der hat sie im Beisein meines Mannes geöffnet. Lt. Aussage meines Mannes sah die Platine (?) wüst aus, ausserdem sei der Motor defekt gewesen lt.Aussage des Technikers. Eine Reparatur hätte - wenn überhaupt - ca. 200 Euro gekostet. Angesichts des Alters der Maschine haben wir davon abgesehen.

looser

Mittwoch, 03. Juli 2013, 15:32 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Ok, danke.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Marion216

Mittwoch, 24. Juli 2013, 10:23 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 29

Mitgliedsnummer.: 19140

Mitglied seit: 31.01.2013

Bin auch auf der Suche nach einer neuen Kaffeemaschine und weis nicht so recht was ich nehmen soll. Hatte bis jetzt nur eine einfache Senseo Kaffeemaschine und möchte jetzt etwas besseres haben.

Hab mich auch im Internet schon schlau gemacht und schwanke zwischen Dolce Gusto und Tassimo.

Welche Kapselsysteme würdet Ihr mir empfehlen?

ristretto

Mittwoch, 24. Juli 2013, 16:50 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Nespresso ganz klar. Gerade wenn es um Espresso Latte M. und Cappu geht.
Und dann entweder eine kleine Nespresso Pixie und UAeroccino aufschäumer oder von anderer MArke oder gleich für 299,- die Lattisima+



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit