Erweiterte Suche

Gewährleistung / Reparatur

Caffeo CI nach 2 Monaten kaputt

WoNixWeiss   

Dienstag, 18. Juni 2013, 18:49 Uhr

Unregistered

Hallo,
ich habe mir Ende März eine Caffeo Ci (Silber) aus dem Media Markt gegönnt und war bislang auch hoch zufrieden. biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif
Letzten Monat aber meldete die Maschine immer "Bohnen einfüllen" obwohl der Behälter randvoll war. unsure.gif
Ich habe also mit der technischen Hotline telefoniert, welche mich baten die Maschine einzuschicken. Dem kam ich nach. wink.gif

Nach ca. 2 Wochen erhielt ich einen Brief in welchem mir mitgeteilt wurde, dass die Maschine aufgrund einer Fehlbedienung Wasser in das Mahlwerk gelangt und dieses deshalb verrostet sei. Ich hätte vermutlich beim Auffüllen des Wasserbehälters etwas in den Bohnenbehälter verschüttet. Sorry, aber vollkommener Schwachsinn! mad.gif

Melitta weigert sich nun die Garantie zu gewährleisten, stattdessen soll ich 149 € Reparaturpauschale bezahlen. Für ein 3 Monate junges Gerät zum Neupreis von immerhin 699 €....

Hat Jemand von Euch vielleicht das gleich Problem gehabt? Oder eine Idee, wie das passiert sein könnte?

Die schalten echt auf Stur und glauben mir einfach nicht ...

Lieben Gruß

WoNixWeiss

WoNixWeiss   

Mittwoch, 19. Juni 2013, 20:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 20950

Mitglied seit: 18.06.2013

Hallo,

nachdem ich mir die Finger wund geschrieben und beteuert habe, dass ich kein Wasser in den Bohnenbehäter gegossen habe, hat Melitta eingelenkt und repariert nun doch.

Schade ist, dass die Beurteilung nicht von Anfang an objektiver war.

Wie dem auch sei, ich bin froh über die Wendung und hoffe bald wieder sehr guten Kaffee genießen zu können.

Einen sonnigen und auch ein wenig verschwitzten Gruß cool.gif

WoNixWeiss

Kaffeeplanet

Donnerstag, 20. Juni 2013, 05:28 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

es könnten auch zu ölige bohnen sein, das sieht dann genau gleich aus,nur mit dem unterschied das es nicht rostet.hohe luftfeuchtigkeit vielleicht?



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

WoNixWeiss   

Freitag, 21. Juni 2013, 18:04 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 20950

Mitglied seit: 18.06.2013

Ne ne, es soll tatsächlich Wasser gewesen sein. Eine hohe Luftfeuchtigkeit z.B. Wasserdampf soll dafür nicht ausreichend sein.

Ich habe keine Idee, aber ich hab da kein Wasser reingeschüttet !

Mal abwarten. Jetzt kommt ein neues Mahlwerk rein und ich hoffe doch sehr, dass es nicht nach 3 Monaten wieder verrostet ist.

Danke aber für den Tipp !

Sonnige Grüße

WoNixWeiss

Guest

Freitag, 23. August 2013, 09:22 Uhr

Unregistered

Ein Schelm wer böses vermutet aber das mit der unterstellten Fehlbedienung könnte irgendwie zum Geschäftsmodell gehören.
Wir haben das Gleiche Problem. Das Mahlwerk sei verrostet und das könne nur daher kommen, daß wir Wasser in den Bohnenschacht gegossen hätten (Fehlbedienung!)
und man bietet uns erst die Reparaturpauschale von 149.- Euro an. Nach mehrfacher Beteuerung, das wir GANZ SICHER KEIN WASSER IN DEN BOHNENSCHACHT geschüttet haben
(warum sollten wir? Wir füllen den Wassertank auch nicht im Gerät mit einem Gartenschlauch aus 2 Metern Entfernung auf...) würde man uns eine Reparatur für 99.- Euro anbieten.
Bemerkenswert ist hier noch, daß die Maschine dreieinhalb Jahre alt ist, kurz nach Ablauf der Gewährleistung (2 Jahre) aufgrund eines lt Melitta nicht vorhandenen Softwarefehlers
(ja, NICHT vorhanden) für 149.- Euro das Innenleben komplett ausgetauscht bekam und nun, kurz nach Ablauf der Gewährleistung auf diese Teile mit dem verrosteten Mahlwerk
ausgefallen ist. Traurig.