Erweiterte Suche

Orchestro Wasserkreislauf wird nicht mehr gefüllt

mipi

Mittwoch, 03. Juli 2013, 12:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 3919

Mitglied seit: 25.02.2009

Hallo, bei meiner Orchestro Dialog autocap lief letztens das Entkalker-Programm. Als am Ende die maschine durchspülte und durch die Düse Wasser fördern sollte passierte nichts. Ich hab sie nach dem Abkühlen noch einmal an den Start bekommen, danach zeigte sie aber beim einschalten nur noch Wasserkreislauf wird gefüllt. Drückt man die Heisswassertaste hört man es klicken aber das war es.

Ich würde Sie ja mal öffnen, irgendwo soll ein Ventil sitzen aber ich habe keine Anleitung, kann mir die hier jemand zugänglich machen?

numberonedefender

Mittwoch, 03. Juli 2013, 12:58 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Serviceanleitungen findest Du hier:

http://komtra.de/Service-Anleitungen.html

Vermutlich ist das Magnetventil verstopft oder defekt.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

mipi

Mittwoch, 03. Juli 2013, 15:17 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 3919

Mitglied seit: 25.02.2009

Erst einmal vielen Dank für die Info ... der defekt kündigte sich an, da es aus der Maschine raus dampfte. Ich mach sie jetzt mal auf und gucke ... ich las weiter oben von einem Ventil hinter der Brühgruppe?

mipi

Mittwoch, 03. Juli 2013, 17:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 3919

Mitglied seit: 25.02.2009

PS: Was muss ich den bereithalten, wenn ich die Maschine auf mache, da gibts doch so ein fett zum abschmieren ... hole ich mir da irgendein Überholungskit?

numberonedefender

Mittwoch, 03. Juli 2013, 18:37 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Es macht auf jeden Fall Sinn, sich ein komplettes Revisionsset zu kaufen und direkt diverse Druckschlauchdichtungen zu erneuern sowie ggf. die Brüheinheit zu revidieren. Das einzige Ventil "hinter" bzw. an der Brühgruppe ist das Drainageventil, das sollte mit dem beschriebenen Fehlerbild nichts zu tun haben...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

mipi

Mittwoch, 03. Juli 2013, 18:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 3919

Mitglied seit: 25.02.2009

Habe gerade entdeckt, dass ich die Anleitung von Florian Kaiser rumzuliegen hatte ... die ist schick bebildert, leider finde ich das Kit nicht. Sagst du mir, wo ich was bestellen muss. Aber ich denke eine Überholung kann ich auch machen wenn ich versucht habe den Fehler zu beheben. Aber das fett, gibt es da was passendes bei Obi?

Vielen Dank, morgen oder die Tage gehe ich da ran ...

numberonedefender

Mittwoch, 03. Juli 2013, 18:47 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Das "Florian-Kaiser-Set" war m. E. zu teuer, ob's das noch gibt, weiß ich gar nicht. Ich bestelle meist bei Komtra, die Serviceanleitungen hatte ich verlinkt. Mach die Maschine erst mal auf, falls das Magnetventil hinüber ist, brauchst Du das auf jeden Fall neu. Passendes Silikonfett (Paraliq oder OKS) ist bei den meisten Sets dabei, ich würde nix ausm Baumarkt verwenden...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

mipi

Mittwoch, 03. Juli 2013, 22:14 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 3919

Mitglied seit: 25.02.2009

ganz doof gefragt, wie teste ich dann das Ventil / die Funktion? Ist es das, was als "Auslaufventil" bezeichnet ist?

numberonedefender

Donnerstag, 04. Juli 2013, 06:32 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Nein, für Heißwasser und Dampf ist ein elektrisches Magnetventil zuständig. Du schriebst, dass es nur "klickt", wenn die Heißwassertaste gedrückt wird. Entweder ist das Magnetventil verstopft und die Pumpe so leise, dass sie kaum hörbar ist oder das MV ist elektrisch defekt und die Pumpe läuft gar nicht erst an...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

mipi

Donnerstag, 04. Juli 2013, 10:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 3919

Mitglied seit: 25.02.2009

Ersteinmal lieben Dank, dass du dich hier um einen Noob kümmerst!

Leider finde ich genau dieses Magnetventil nicht in den Serviceanleitungen noch in den Zeichnungen der FNF2

In der Anschreibung werde am Gehäuse so "oval-Schrauben" beschrieben, wie macht man die auf? mit einer Zange? cool.gif

numberonedefender

Donnerstag, 04. Juli 2013, 10:50 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Entweder entfernst Du die Schrauben mit ner Spitzzange oder kaufst Dir den passenden "Ovalkopfbit". Das Magnetventil sitzt unübersehbar an einem Träger am Thermoblock, ein Druckschlauch geht vom TB-Anschluss rein und einer ans Dampfrohr raus...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

mipi

Freitag, 05. Juli 2013, 12:30 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 3919

Mitglied seit: 25.02.2009

Ich habe mir jetzt erst einmal das Wartungskit mit Schlüssel bestellt. Ich überlegte noch, ob ich glei so ein Ventil auf Verdacht bestelle aber ich wusste nicht, ob man es bei nicht gefallen ;-) zurücksenden kann ... Bald mehr in diesem Kino .... das Ventil ist doch das Legris-Ventil, oder? Verzeih, ich hab die maschine noch nicht offen weil ich auf den Schlüssel warte ...

numberonedefender

Freitag, 05. Juli 2013, 14:39 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Die alte Version des MV hat nen Legris-Eingang, am Ausgang einen Anschlusswinkel wie an der Wasserpumpe. Die neueren MVs haben einen Klemmanschluss an beiden Seiten.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.