Erweiterte Suche

de longhi prima donna 6620

esspresso funktion, angelernte kaffeegr.

Gast_tinchen   

Freitag, 26. Juli 2013, 21:12 Uhr

Unregistered

Hallo Leute!
ich habe seit einigen tagen meine primadonna 6620 und bin soweit sehr zufrieden. ich habe nur ein problem und eine frage.
Problem:
Wie mache ich mit der maschine nur espresso? habe die b.anleitung mehrmals gelesen, dort wird nur latte, capucciono, milchkaffee und normaler kaffee beschrieben. habe auch das inet durchforstet und nix gefunden.
wo ist die espresso funkion versteckt :love: rolleyes.gif
und meine andere frage ist:
die kaffeemenge ist natürlic für eine normale 230-260ml tasse viel zu gering. habe auch schon den vollautomaten angelernt, jedoch habe ich das gefühl, dass einfach mehr wasser zu gegeben wird und daher der kaffee natürlich dünn wird (geschmacklich->könnte einbildung sein, jedoch habe ich den kaffee werkzustand einmal ins licht gehalten und da war der kaffee schwarz wie die nacht, beim anagelernten hat man schon das hintergrundlich ganz leicht durchschimmern sehen...hoffee ihr versteht was ich meine). Wird der kaffee wirklich nur gestreckt pder wird auch mehr kaffee gemahlen?

vielen dank für eure hilfe!

tina

Guest

Freitag, 26. Juli 2013, 21:42 Uhr

Unregistered

siehe Nachbarforum :-)

ristretto

Freitag, 26. Juli 2013, 23:17 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Esprtesso Taste = oben rechts die halb gefüllte Kaffee Tasse Taste
Aroma stark oder sehr stark Wassermenge max 40-50ml

max KAffeeausgabemenge bei Delonghi 180ml



Kaffeemahlmenge max 10,5gr. bei DLeonghi. Eine normale Kaffeetasse hat 150ml.
Wenn jmd diese komische Reisen Becher befüllen will muss man 2mahl Kaffee Taste gewält werden hier wird zweimal gemahlt und die dopellt eingesttelt Wassermenge wird ausgeben.

Wen die Einstellung Kaffeemahmenge normal oä eingestellt ist und dann noch die maximale Wasserausgabemenge von 180ml ausgeben ist klar das da nur warme lasche Plörre rauskommt.
Die Kaffeevollatuomaten sind eben nichts ausgedacht für diese komischen deutschen Trinkgewohnheiten.

sorry die letzten Sätze sind für alle die sich wundern warum der Kaffee aus dem KV nicht schmeckt.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Gast_Tinchen

Samstag, 27. Juli 2013, 10:51 Uhr

Unregistered

Hallo, danke für die schnellen antworten. Für das mit dem Espresso häötte ich auch selbst drauf kommen können, sorry sad.gif aber vielen dank.
jetzt nochmal nur zum verständnis mit dem größeren Kaffee.
Also kann ich die Wassermenge höchstens auf 180ml ziehen, muss aber die Stärke auf "stark" oder "sehr stark" einstellen? Hab ich das so richtig verstanden?

Ist es dann richtig, dass ich die Bezugstaste für den Esspresso (kleiner Kaffee) jedes mal ändern müsste, weil ich habe in der Betriebsanleitung gelesen, dass wenn ich die Menge für einen Großen Kaffee ändere, der kleinere Kaffee genau die hälfte wäre (somit bei höchstens 180ml = 90ml für eine kleine tasse, somit kein Espresso mehr).

Vielen Dank für die antworten und sorry falls es dumme fragen sind huh.gif

Guest

Samstag, 27. Juli 2013, 10:56 Uhr

Unregistered

also, du hast ja insgesamt 4 Bezugstasten :

1 kleine Tasse
2 kleine Tassen

1 große Tasse
2 grosse Tasse

ändert Du die Menge der jeweiligen 1 Tassentaste, wird beim Bezug der entsprechenden Doppeltassen die Wassermenge verdoppelt.

Änderst Du die Menge der 2-Tassentaste, wird bei der entsprechenden Einzeltasse die Wassermenge halbiert...

Gast_tinchen

Samstag, 27. Juli 2013, 12:04 Uhr

Unregistered

ahhhh, ok.
also kann ich die menge für große tassen und kleine tassen verschieden programmieren. sprich die angelernte einstellung für einen (oder zwei) großen kaffee, verändert nicht die einstellung für einen (oder zwei) kleinen!

richtig so? wenn ja, danke!

Guest

Samstag, 27. Juli 2013, 12:41 Uhr

Unregistered

ich nochmal....
mir ist eben was anderes aufgefallen, wenn ich die taste für einen großen kaffee drücke, ist der pallet genauso groß wie wenn ich die tase für 2 große tassen betätige..das ist doch auch nicht der sinn oder? dann ist der cafe ja auch wieder dünner...
müsste nicht mehr kaffee gemahlen werden bzw 2 pallets im auffangbehälter sein`?

ristretto

Samstag, 27. Juli 2013, 17:19 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Post 1: Ja Richtig Wassermenge höchstens 180ml ier wuerde ich für einen das der Kaffee nicht so dünn ist KAffeestärke auf sehr stark stellen.
Oder am besten 2 mahl brühen Sprich 2 Kaffee-Tasse-Taste drücken diese auf ca 90ml stellen und KAffeestärke würde dann normal od. mild sogar reichen.

Post 2 Zitat: ahhhh, ok.
also kann ich die menge für große tassen und kleine tassen verschieden programmieren. sprich die angelernte einstellung für einen (oder zwei) großen kaffee, verändert nicht die einstellung für einen (oder zwei) kleinen!

richtig so? wenn ja, danke!

Ja Richtig

Post 3:

mhh wenn die Einstellung gemacht wurde bei einer Tasse Taste SEHR STARK dann ist das so richtig das die Pucks gleich groß (max 10,5gr)sind mit der vom 2 Große Tassen,#
Für ein gut aromatischer intensivers Aroma kann auchb ein feinerer Mahlgrad helfen falls er zulasch ist. Oder wie og 2x mahlen.

Eigentlich mW mahlt eine Delonghi ESAM 2x bei 2 Tassen sprich auch 2 KaffeePucks in der Auffangschale zufinden sein warum das jetzt nicht war ist seltsam.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit