Erweiterte Suche

Kein Kaffeeaustritt

Stockender Kaffeeaustritt

star

Samstag, 17. August 2013, 00:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 21438

Mitglied seit: 11.08.2013

[FONT=Arial][SIZE=7][COLOR=blue]
Hallo Kaffetrinker

Habe Probleme mit meinem Vollautomat Turmix TX550 electronic!

Kaffee läuft nur etwa 10", dann wird Pumpe leise und es tropft nur noch!?? Dann muss ich den Heisswasserhahn öffnen und nach ein paar Sec. wieder schliessen. Danach kommt wieder Kaffee aber nur ein paar sec.!?? Das Spiel geht so weiter bis die BG den Kaffee in den Satzbehälter entsorgt. Die Tasse ist dann nur zu 1/3 gefüllt, der Rest befindet sich in der Auffangschale, gespendet vom Heisswasser-Auslauf.

Folgendes habe ich unternommen:

- Maschine gründlich entkalkt
- Kaffeeweg mit Original-Tablette gereinigt
- BG gereinigt incl. die 2 Siebe entfernt und gereinigt
- Pumpe ausgebaut und extern mit 230VAC 10' laufengelassen. Fördert unterbrechungsfrei!!! Saugschlauch aus dem Wasser und wieder rein > innert Millisekunden fördert Pumpe weiter!

Als nächstes werde ich die Maschine wieder öffnen, 2 Messkabel an die Pumpenanschlüsse anschliessen (natürlich gut fixieren und isolieren) und 1 Litze am Eingang des Temperatursensors fixieren. Der Temp.-Sensor befindet sich in Serie des einen Pumpenanschlusses und ist am Pumpengehäuse eingeschoben. Maschine prof. zusammenbauen und betriebsbereit machen. Die 3 Drähte beschrifte ich gut und führe sie vorgängig aus dem Gerät.

Sobald die Störung auftritt schliesse ich den Temperatusensor kurz, wenn das nicht hilft messe ich noch die Speisespannung der Pumpe mit dem Multimeter.

Wenn mich das nicht weiterbringt, wird es dann schon schwieriger. Deshalb frage ich euch schon jetzt, ob jemand das gleiche Problem mit der gleichen Maschine hatte.

Schon mal Vielen Dank
Liebe Grüsse


Kaffeeplanet

Sonntag, 18. August 2013, 20:43 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

die turmix ist ähnlich einer saeco incanto,war viel schmodder unter den brühsieb im brühkopf? vermutlich ist nur das loch vom cremaventil verstopft,hast du beim entkalken nur mit dem entkalkungsprogramm gearbeitet?wenn ja, dann weisst jetzt das das nichts taugt,mach eine entkalkerlösung an und versuche ein paar kaffee(besser noch pulverkaffee ohne pulver ) zu ziehen ,vielleicht war das die lösung biggrin.gif



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

star

Montag, 19. August 2013, 22:59 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 21438

Mitglied seit: 11.08.2013

Besten Dank für die Tipps! Werde nächsten Sonntag dies ausprobieren.

Die Brühsiebe waren erstaunlich sauber.

Wo ist das Loch vom Cremaventil? Was ist ein Cremaventil?

Mit liebem Gruss

Kaffeeplanet

Dienstag, 20. August 2013, 05:14 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

wenn du das sieb abschraubst am brühkopf und du schaust senkrecht drauf da wo das sieb war, ist da seitlich versetzt ein ca 2-3 mm grosses loch im brühkopf ,darüber ist eine kugel oder ein gummipilz mit einer konischen feder ,kann auch ein membranventil sein je nach ausführung.
das cremaventil ist quasi der schaumschläger und für die crema zuständig,ohne kommt nur plörre raus



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

barbarakr1

Dienstag, 20. August 2013, 05:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 21454

Mitglied seit: 14.08.2013

habe auch ein problem bei meine silenzio geht der kaffeesatz nicht in den behälter sonden rechts daneben woran kann das liegen

star   

Dienstag, 20. August 2013, 21:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 21438

Mitglied seit: 11.08.2013

Vielen Dank Kaffeeplanet!

Ein schönes Schümli hat es immer gegeben aber ich werde das "Schaumschlägerventil" auf jeden Fall kontrollieren!

Was man in diesem Forum alles lernt ist toll und erst diese Schnelligkeit!

Lieber Gruss
star