Erweiterte Suche

E80 lautes knacken der Brühgruppe

Brühgruppe knackt

Gast_Matze1

Freitag, 26. Juli 2013, 14:22 Uhr

Unregistered

Bei meiner E80, die ich nach dem revidieren wieder eingeschalten habe knackt die Brühgruppe, wenn Sie fast ganz oben ist, habe Sie vor dem Einbau mit der Hand durchgedreht, da geht Sie super leicht! Habe Sie jetzt nochmal ausgebaut und wieder durchgedreht, geht immer noch sehr leicht und ohne Probleme! Muss dazu sagen, habe das Gerät gebraucht gekauft, der Vorbesitzer hat Sie wegen dem Knacken abgegebn, dachte, dass Sie nur revidieren braucht!!!

Was kann die Ursache im eingebauten Zustand sein????
sad.gif sad.gif sad.gif sad.gif sad.gif

Kaffeeplanet

Freitag, 26. Juli 2013, 16:57 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

tja, so einfach ist die sache nu doch nicht,nur mal eben revidieren und läuft.lokalisiere ob das knacken definitiv von der brühgruppe kommt. es könnte auch das drainageventil sein, oder es ist ein normales geräusch und du weisst es bloss nicht.mir fällt dazu nur ein das eventuell die brühgruppe falsch zusammen gebaut worden ist
zu wenig angaben für dein problem



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

matze1

Montag, 29. Juli 2013, 21:37 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 12013

Mitglied seit: 11.05.2011

Hallo,

habe den Motor schon kontrolliert, die Halter sind noch i.O., habe jetzt eine andere Brühgruppe eingebaut und es paßt...... Es kracht immer wenn die Brühgruppe nach oben fährt und wenn Sie dann 3-4 Ringe vor dem "Ende" ist kracht es ziemlich stark. Werde morgen die "defekte" in eine andere Maschine einbauen, bin ja schon gespannt ob es da auch kracht!! Falsch zusammen gebaut sollte Sie nicht sein per Hand läuft Sie super leicht und ruhig! Kann das Drainageventil so laut sein????

Kaffeeplanet

Dienstag, 30. Juli 2013, 04:06 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

hast du die sperrklinken nachgebogen ? wenn ja war das zuviel



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

matze1

Dienstag, 30. Juli 2013, 19:46 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 12013

Mitglied seit: 11.05.2011

Hallo,

habe die Sperrklinken nicht nachgebogen...
Ich habe heute den Brüher in einer AEG - Maschine probiert, da läuft er ohne Probleme, absolut sanft und ruhig, der aus der AEG läuft aber auch in der E80 ohne Probleme.
Habe Sie mal ohne Tresterschublade und ohne den Behälter laufen lassen, dachte, dass vielleicht was verzogen ist und sich sperrt, bringt auch nichts, irgendetwas spannt sich total, es kracht richtig, aber der Brüher läuft trotzdem weiter und dann wieder in Ausgangsposition.

Noch eine Idee????? Wäre echt super.....

rudi-03

Dienstag, 30. Juli 2013, 20:03 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo,

wenn du beide Brühgruppen getauscht hast, und diese in der jeweils anderen Maschine einwandfrei laufen, warum lässt du sie dann nicht drin?
Hast du mal überprüft, ob der Krach entsteht wenn der Magnet das Drainageventil betätigt?



--------------------
Gruß Rudi

matze1   

Dienstag, 30. Juli 2013, 20:20 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 12013

Mitglied seit: 11.05.2011

Ehrlich gesagt, habe ich daran auch schon gedacht, die Brühgruppen einfach zu tauschen, aber es wurmt mich zu sehr, dass die originale immer kracht! Das Magnetventil habe ich noch nicht geprüft! Wird das Drainageventil beim Spülen auch betätigt, denn es kracht auch beim Spülen, wenn Sie hochfährt......

MfG

rudi-03

Dienstag, 30. Juli 2013, 20:31 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Ja, das Drainageventil wird beim Spülen auch betätigt.
Am Besten nochmal die Abtropfschale und Tresterbehälter ausbauen, den Mikroschalter überbrücken, und den ganzen Vorgang beim Spülen beobachten.



--------------------
Gruß Rudi

matze1

Dienstag, 30. Juli 2013, 20:40 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 12013

Mitglied seit: 11.05.2011

Habe das Magnetventil noch mit der anderen Maschine gtauscht, kein Erfolg! Das Magnetventil wird im Moment des Krachs auch nicht angesteuert......

MfG

rudi-03

Dienstag, 30. Juli 2013, 21:08 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Schon komisch, mir fällt momentan auch nichts weiter ein. sad.gif



--------------------
Gruß Rudi

matze1

Mittwoch, 31. Juli 2013, 21:15 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 12013

Mitglied seit: 11.05.2011

So jetzt hab ich das Problem gefunden, habe heute den Motor ausgbaut und die Brühgruppe im eingebauten Zustand per Hand durchgedreht und schon hat es oben wieder gekracht, habe das ganze 3-4 mal wiederholt bis ich das Problem gefunden habe....
Das Teil (Schlauchführung) aus dem der Kaffee in den Einlaufkanal einläuft ist am Einlaufkanaldeckel angestoßen, da dieser Deckel falsch aufgesetzt war, der eine Schenkel vom Deckel ist nämlich ein paar Milimeter länger und da ist die Schlauchführung angestoßen und mit Gewalt darübergerutscht, das war der Krach......
Die andere Brühgruppe ist scheinbar gerade noch vorbei gekommen.....da schon etwas abgenutzt......

5 mal Brüher hin und hergetauscht, wegen nix und wiedernix........wink.gif cool.gif rolleyes.gif cool.gif rolleyes.gif cool.gif rolleyes.gif cool.gif rolleyes.gif


Danke für die Tipps.....