Erweiterte Suche

Fehlernummer 8

Getriebemotor läuft nicht mehr

Jens_ENA5

Sonntag, 04. August 2013, 18:57 Uhr

Unregistered

Hallo!

Während der Suche nach Hilfe bin ich auf dieses Forum gestoßen.
Leider hat meine Kaffeemaschine, eine Jura ENA 5 heute morgen ihren Dienst versagt.
Die Fehlerausgabe lautet auf den Code 8. Dies soll nach meinen bisherigen Recherchen bedeuten, daß die Brühgruppe nicht korrekt positioniert werden kann. Dies wiederrum kann durch schwergängigkeit der Brühgruppe hervorgerufen werden.
Somit habe ich erst einmal die Brühgruppe ausgebaut und geschaut, ob sich der Motor zum positionieren dreht - Macht er nicht, die Spannung an den Klemmen des Motors lag bei ca 0V. Auch bei abgeklemmten Motor war keine Spannung von > 5V zu messen....
Die Maschine klickt zwischen 5 -10 mal und zeigt dann diesen Fehler an. Das klicken scheint von einem Relais auf der Platine kommen.

Nach weiterem Suchen bin ich auf den Trafo als mögliche Fehlerquelle gestossen. Die gemessenen Sekundärspannungen von 9V und ca 16V lagen im nicht belasteten Betrieb an. Die 16V habe ich noch mit einer 5W 12V Glülampe belastet, die Spannung lag auch in diesem Fall korrekt an.
Wenn allerdings das Relaisklicken zu hören ist, fällt die Spannung stark ab. Da die 230V auf der Primärseite weiterhin anlagen, schliesse ich daraus, dass aufgrund eines Kurzschlusses o.ä im 16V Kreis die Spannung während des Zuschaltens des Relais zusammenbricht.
Gibts hier vielleicht einen Spezialisten, der ein solches Problem kennt oder sonst jemanden, der ein solches Problem hatte ?

Mit bestem Dank im Voraus

und freundlichen Grüßen

Jens

Kaffeeplanet

Montag, 05. August 2013, 21:54 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

hatte ich schonmal und es war der trafo,frag mich nicht warum, aber er wars,austauschen und gut



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Jens_ENA5

Samstag, 10. August 2013, 20:35 Uhr

Unregistered

Der Trafo war es leider nicht. Nach dem Aufheizen gibt die Maschine nur ca 10mal ein Klacken von sich...

Hat noch jemand eine Idee?

Kaffeeplanet

Samstag, 10. August 2013, 21:04 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

tja, dann schlechte nachrichten, vermutlich ist die steuerplatine im eimer...oder einfach nur schlechter kontakt von der steuerplatine zur leistungsplatine, das haben die juras auch so an sich.



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Jens_Ena5

Samstag, 10. August 2013, 21:24 Uhr

Unregistered

Wo sitzt denn die Steuerplatine? Bisher habe ich nur die Platine unter dem rechten Seitendeckel gefunden.
Vereinzelt habe ich von defekten Triacs/ Optokopplern gelesen.
Weiss jemand, welcher Triac / Optokoppler für die Ansteuerung des Motors für die Brühgruppe zuständig ist?

Kaffeeplanet

Sonntag, 11. August 2013, 07:07 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

verfolge die kabel von der leistungsplatine dann triffst auf die steuerplatine falls da eine vorhanden ist



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !