Erweiterte Suche

ich bin im KVA-Dschungel überfordert...

maje01

Dienstag, 13. August 2013, 17:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 3920

Mitglied seit: 25.02.2009

ok... also aktuell haben wir eine deLonghi Esam 4400

Ich möchte aber eine Maschine haben, die mir auch ne Latte machen kann. Am liebsten eine Maschine wie die Saeco Primea Cappuccino Touch Plus. Allerdings ist die Maschine um einiges breiter als unsere jetzige.

Ich möchte nicht nur mit dem Milchaufschäumer arbeiten, sondern nur ganz faul auf einen Knopf drücken und meine Latte oder der Cappu kommen heraus.

An der Saeco finde ich gut, das der Milchbehälter von außen nicht sichtbar ist, aber ich kenne keine andere Maschine, wo dies auch so ist.

Wir brauchen nicht unbedingt ein Neugerät, sondern ein guter Gebrauchter tuts da auch.

Wir haben auch überlegt, das wir unsere "aufrüsten" aber ehrlich gesagt ist mir der Kaffe manchmal echt nicht heiß genug.

wir haben neben der Maschine noch eine Padmaschine stehen, damit die Kids auch mal was anderes trinken können, wie Schokocappu, Kakao. Dadurch hab ich erstmal gemerkt, das unser KVA nicht so wirklich heiß ist. Maschine ist letztes Jahr gewartet worden.

Würde mich freuen, wenn mich jemand zum richtigen KVA schubsen würde wink.gif

looser

Dienstag, 13. August 2013, 18:12 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Nur Knopf drücken ist eine feine Sache. Wenns denn dauerhaft funktioniert. Da gibt es jede Menge Störquellen die die Schaumbildung verhindern können. Soll heißen, behalt die 4400.
Wenn Du das "manuelle" Aufschäumen beherrschst, kommt da keine Knöpfchendrückmaschine von Delonghi dran. Meine Meinung.

Bezüglich heißerem Kaffee kannst Du den Thermosensor vom Heißwasserauslauf am TB an den Kaltwassereinlauf am TB versetzen. Eine entsprechende Aufnahme gibt es am Thermosicherungsblech bereits. Wärmeleitpaste nicht vergessen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Kaffeeplanet

Dienstag, 13. August 2013, 18:25 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

nujo, bevor ich den thermosensor versetze, würd ich erstmal entkalken das ganze, und messen ! stimmen die temperaturen oder bekommst du nur ca 60 ° raus dann wäre nämlich eine heizschleife defekt und damit bestätigt sich wieder eine de longhi schwäche, nämlich der TB taugt nicht viel.Willst du wirklich hervorragenden Kaffee? den bekommst du leider ohne Arbeit nicht, den gibts nämlich nur aus einem Siebträgergerät
biggrin.gif



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

maje01

Dienstag, 13. August 2013, 18:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 3920

Mitglied seit: 25.02.2009

würdest du die Maschine mit einem Cappuccinatore aufrüsten lassen? wie ist das dann in der Handhabung?

maje01

Dienstag, 13. August 2013, 18:42 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 3920

Mitglied seit: 25.02.2009

huch... da haben sich unsere Antworten überschnitten... Maschine ist frisch entkalkt... allerdings haben wir hier auch extrem hartes Wasser, sodas die wirklich recht oft entkalt werden muß.


Das mit der Temperatur nehme ich jetzt erst bewußt duch die Padmaschine war, DEN Kaffee kann ich nämlich nicht direkt trinken...

looser

Dienstag, 13. August 2013, 19:51 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Autocappu nein.
Wenn Du ein Verbrauchsmessgerät hast, kannst Du das mal zwischenschalten und die Leistung ablesen. Dann siehst du ob eine Heizschleife defekt ist.
Oder eben die Maschine aufschrauben und die Widerstandswerte ermitteln.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

maje01

Dienstag, 13. August 2013, 19:57 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 3920

Mitglied seit: 25.02.2009

nein, sowas hab ich nicht sad.gif kann das nur über das Trinkgefühl sagen, das er nicht sehr heiß ist

looser

Dienstag, 13. August 2013, 21:03 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Aus welchem PLZ Gebiet kommst du?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

maje01

Dienstag, 13. August 2013, 21:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 3920

Mitglied seit: 25.02.2009

31

looser

Dienstag, 13. August 2013, 23:05 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Schade, leider zu weit. Wenn versenden kein Problem ist.....



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de