Ich war mit meiner WMF 800 sehr zufrieden die häufigen Reinigungsintervalle alle 2 Wochen fand ich jetzt nicht schliommt da man es ja der Pflege der MAschine gerne macht aber die kosten der Reinigungstabletten habe ich da auch nicht beachtet.
'Der Kaffee und der Milchschaum war Top.
Nur der Espresso (Crema könnte besser sein) aber dafür war es eine ehrliche Crema da die WMF BG ohne Cremaventil arbeitet und somit wie alle andere HErsteller (außer Quickmill die übrigends des besten Espresso zubereitet aus einem KV) eben dieses besagte Cremaventil hat war es ok aber da mussten Faskroten wie Qualitöt der Bohnen,Frische und richtigen Einstlelungen witrklicht top passen das die crema Gut aussieht da war es mit einer Jura besser.
Aber das Bedienkonzept mit Senso Bedienfeld fandd ich damals WOW heute gibt es ja mittlerweile sogar TFT Bilschirme aber damals fand die WMF so gut und die Bauweise war Proferssionel.
Einige Features wie Aufwärmspülung,Conect & Clean Milchsystmspöung war auch löasse.
PS: WMF 900 wäre das Nachfolgermodell.
Wenn man aber ein eleganteres und Hochwertige MAterialien als die der WMF 800/900 wünscht und eine optische schöneren Espresso wert liegt sollte die JURA J9 TFT nehmen.
--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit
schließen
Diesen Beitrag teilen: