Erweiterte Suche

Unterschiede XP / EA

MichaDU

Mittwoch, 23. Oktober 2013, 13:00 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 198

Mitgliedsnummer.: 8949

Mitglied seit: 17.07.2010

Hallo zusammen,

leider finde ich das entsprechende Thema nicht wieder... SuFu und ich leben wohl irgendwie auf Kriegsfuß ;-)

Ich kann mich erinnern, dass hier mal die Unterschiede zwischen der XP- und der EA-Serie aufgelistet wurden. Unter anderem hat man der EA ja zwei Kolbendichtringe (statt einem bei der XP) spendiert und es gab dazu noch andere kleine Änderungen.

Was mich speziell interessiert, ist eigentlich die Bedienung. Irgendwie schwant mir, dass es irgendwelche Unterschiede bei der Anwahl der Tassenfüllmenge gab... weiss jemand etwas darüber? Ich kann mich nur noch erinnern, dass ich damals dachte, es würde für mich eigentlich nicht in Frage kommen, auf eine EA umzuschwenken, weil man dort zwar noch einen doppelten Bezug anwählen konnte (zwei Mal "OK"-Taste hintereinander drücken), aber irgendwas war da mit der Wassermenge... grübel...

Wer kann mich "aufklären"?

LG

Micha

Kaffeeliebhaber

Mittwoch, 23. Oktober 2013, 21:39 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 321

Mitgliedsnummer.: 7777

Mitglied seit: 03.04.2010

Hallo,

Die Änderungen sind auch schon in die XP-Reihe mit eingeflossen. Man hat die Namensänderung gemacht weil die XP anfangs sehr unzuverlässig war und deswegen einen schlechten Ruf hatte.

Die Änderungen waren soweit ich weiß:

-2 Dichtringe anstatt einem in am Brühzylinder
-geänderte Mikroschalteranordnung an der Brühgruppe
-neuer Wasserverteiler aus zähem Kunststoff und standfestem Getriebe
-Wassereingangsfilter
-geänderete Kabelführung und anderes Layout bei der Leistungselektronik
-Steuerelektronik mit neuer Software langer Espresso nur noch bis 120ml
-Tassenablage nicht mehr klappbar sondern nur noch aufgelegt

ab EA82xx
-geänderte Frontplatte
-Steuerelektronik mit verbesserten Tastenschaltern ohne Steg
-verbesserte Abropfschale
-langer Espresso bis 150ml möglich
-Dichtung zwischen Bohnenbehälter und Gehäuse



--------------------
Gruß
Kaffeeliebhaber

MichaDU

Donnerstag, 24. Oktober 2013, 11:32 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 198

Mitgliedsnummer.: 8949

Mitglied seit: 17.07.2010

Moin,

vielen Dank für die ausführliche Antwort... immer wieder toll, was es hier für Experten gibt...!

Sind die EA-Kisten denn durch die Änderungen haltbarer bzw. zuverlässiger geworden? Die Schwachstellen waren ja wirklich hauptsächlich der Wasserverteiler und die Abtropfschale... Kolbendichtringe ging ja noch... Stempeldichtung war auch immer ein Thema?

Ich hab´ irgendwie noch drei XP-"Ruinen" zuhause liegen... ich glaub´, die zerlege ich mal und biete die Einzelteile an...?

LG

Micha