Erweiterte Suche

Espresseria 7180 brummt - Betriebsstörung

tom94

Sonntag, 14. September 2014, 17:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 25113

Mitglied seit: 14.09.2014

Hallo, ich bin neu hier, weil ich eure Hilfe brauche.

Ich habe eine KRUPS Espresseria Automatic XP 7180 geschenkt bekommen, welche leider defekt ist. Wenn ich sie einschalte, dann brummt die Maschine sehr laut, so als wenn die pumpe kein Wasser zieht... nach zwei Minuten blinken dann alle LEDs -> Betriebsstörung laut Anleitung... kann mir jemand helfen wie ich die Maschine wieder zum Laufen bekomme? (Multimeter und handwerkliches Geschick habe ich smile.gif )

Danke für Tipps!!
LG Tom

rudi-03

Sonntag, 14. September 2014, 17:35 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Tom,

als erstes Gerät öffnen und schauen, ob eine Verstopfung im Wasserkreislauf vorliegt.
Wird eventuell ein Fehlercode angezeigt? (Tassenwärmer hochklappen)
Eine Öffnungsanleitung findest du hier:

QUOTE
/forums/index.php?showtopic=8153



--------------------
Gruß Rudi

tom94

Montag, 15. September 2014, 17:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 25113

Mitglied seit: 14.09.2014

Hi Rudi, die Maschine ist jetzt offen, allerdings erkenne ich als Laie da keine Verstopfung... Wie gehe ich weiter vor? sad.gif

Eine Fehlercode Anzeige habe ich nicht gefunden, den Tassenwärmer allerdings auch nicht...

LG
Tom

EDIT: ich wollte gerade den Clean Schieber heraus ziehen, das ging nicht (um das Gehäuse zu öffnen) dann hab ich das Gerät angeschaltet und direkt danach den Schieber raus gezogen, dann kam mir relativ viel Wasser entgegen - falls das was ist was nicht sein sollte...?

rudi-03

Montag, 15. September 2014, 18:06 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Tom,

der Tassenwärmer ist das Metallgitter oben auf der Maschine. Entweder hochklappbar oder abnehmbar. Auf der rechten Seite befindet sich eine kleine, einzeilige Anzeige. Bei einer Fehlermeldung blinkt oder leuchtet eine Zahl auf.

Wenn du in den Schläuchen keine Verstopfung erkennen kannst, dann bau mal das Flowmeter aus und puste es durch. Im Inneren befindet sich ein Art Flügelrad, dass sollte sich drehen.

Edit: Wasser sollte dir eigentlich nicht entgegen kommen, aber immerhin kommt Wasser. wink.gif



--------------------
Gruß Rudi

tom94

Freitag, 19. September 2014, 19:11 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 25113

Mitglied seit: 14.09.2014

Sooo, ich bin schon einen Schritt weiter. Nachdem ich das Flowmeter (das sich einfach durchpusten ließ) wieder eingebaut hatte, lief die Maschine plötzlich. Jedoch kam vorn nur Wasser raus.

Daraufhin habe ich das Malwerk auseinander gebaut, das war verstopft (hat laut gebrummt) - Maschine wurd 2 Jahre nicht benutzt...
Alles wieder zusammen gebaut - Maschine lief fast!

Leider war der Kaffee eher hellbraun, obwohl ich nur 100ml und Stärke schwarz ausgewählt hatte?
Woran kann das liegen?

Mein wirkliches Problem ist jedoch, ich habe das Entkalkungsprogramm starten wollen und nun läuft es seit einer Stunde, anfangs hat es ab und zu gespült, aber nun blinkt die Clean LED und auch Stecker ziehen hat nichts gebracht... Was kann ich tun? unsure.gif unsure.gif


Hoffe ich komme noch in Genuß des Kaffees dieser Maschine biggrin.gif Als Student muss ich sonst nämlich wieder auf Filterkaffee umsteigen...

Schönen Freitag Abend noch,
Tom

tom94

Samstag, 20. September 2014, 11:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 25113

Mitglied seit: 14.09.2014

So wie auch immer - die Maschine funktioniert endlich!! Das Calc Programm hat letzendlich doch noch funktioniert smile.gif

rudi-03

Samstag, 20. September 2014, 15:46 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Tom,

wenn der Kaffee sehr dünn schmeckt, dann sind eventuell die Mahlsteine verschlissen. Da das Mahlwerk blockiert hat, kann natürlich auch der Motor was abbekommen haben.



--------------------
Gruß Rudi

tom94

Dienstag, 21. Oktober 2014, 19:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 25113

Mitglied seit: 14.09.2014

Hallo liebes Forum,
nachdem die Maschine nun seit dem letzen Post immer einwandfrei leckeren Kaffee produziert hat, kam neulich morgens einfach wieder der Fehler Betriebsstörung.

Der Fehlercode ist 6.

Das Einschalten und aufheizen klappt wie immer, aber nachdem die Bohnen gemalen wurden und der Kolben herunter gefahren ist, kommt es zu einem leisen Brummen.
Dieses tritt sonst auch auf, aber normalerweise wird es dann lauter (Druck wird höher) und der Kaffee tropft vorne nach kurzer Zeit heraus. Es bleibt jedoch ca. 1 Minute bei dem leisen Brummen bis dann alle LEDs für die Störung blinken.

Hoch motiviert hab ich dann die Maschine auseinander gebaut und das Flowmeter durchgepustet. Dabei habe ich entdeckt, dass das "Auffangbecken" bis obenhin voll mit Wasser war. Deswegen dachte ich, dass das auch der Fehler sein könnte (da es dafür ja keine extra Anzeige gibt)... Nach einem Test lief die Maschine auch wieder, also alles Supi, egal was jetzt der Fehler war.
Nachdem ich Sie dann 100%ig zusammengebaut hatte, tritt dieses Problem jedoch jetzt wieder auf.

Ist das Flowmeter vielleicht einfach verschliessen? Oder hat sonst jemand eine Idee was ich tun könnte? Ich vermisse den guten Kaffe schon sehr :'(

Schönen Abend euch noch!

Lg
Tom

rudi-03

Dienstag, 21. Oktober 2014, 20:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Tom,

QUOTE
/forums/index.php?showtopic=15364


Eventuell hilft dir das weiter, oder nochmal die Forensuche benutzen.



--------------------
Gruß Rudi