Erweiterte Suche

Magnifica EAM 4000 B defekt?

Maschine oder Brühgruppe defekt?

looser

Samstag, 17. August 2013, 19:44 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Ja, die passt.
Du musst an der von vorne gesehen linken hinteren TB Befestigungsschraube 2 Unterlagscheiben unter den Schraubenkopf machen. Ansonsten bleibt der Antrieb beim umlegen hängen da der ESAM TB etwas dünner ist.
Im Bereich vom Eingangsraccord musst Du etwas Kunststoff am Chassis abzwicken. Das siehst Du dann aber schon.

Hier gibt es eine gute Erklärung zum Umbau: http://www.kaffee-welt.net/index.php?page=DatabaseItem&id=65



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Come2Leo

Montag, 19. August 2013, 00:32 Uhr

Unregistered

Danke für den Link. Auf der HP war ich auch schon gelandet. Warte aber noch auf die Freischaltung. Bisher kann ich die Seite nicht öffnen.

Habe inzwischen unterschiedliche Meinungen gelesen, ob die ESAM TB wirklich besser sind als die EAM TB. DIE EAM TB sollen haltbarer sein. In der Anschaffung sicher auch. Die ESAM TB sind anfälliger, aber dafür gibt es den TB für 25 Euro ohne den Brühkolben. Im Set komplett kostet dieser zwischen 65-100 Euro. Der EAM TB kosten komplett ca. 50 Euro.

Bezüglich der Temperatur habe ich unterschiedliche Meinungen gelesen.

Bin nun etwas unsicher, welchen ich mir neu bestellen soll. Fest steht bisher nur, dass der alte defekt ist.

Come2Leo

Freitag, 23. August 2013, 03:33 Uhr

Unregistered

Habe doch die EAM Thermoeinheit bestellt und eingebaut. Inkl. neuem NTC. Die Brüheinheit habe ich komplett zerlegt und gereinigt und mit neuen O-Ringen inkl. Silikonfett versehen.

Wieder alles zusammengebaut. Dann mal eingeschaltet. Dann blinkten die beiden Leuchten so lange und ich habe die Maschine noch mal ausgestellt. Dann noch mal angestellt und es funktionierte wieder. Eine Tasse Kaffee gemacht und Temperatur von 72 Grad gemessen. Das ist Ok denke ich. Keine Ahnung was die ESAM 5mm schafft, aber ist jetzt heiß genug. Menge war auch nur eine kleine Tasse.

Maschine kommt mir etwas lauter vor als vorher. Es gibt jetzt auch ein Quietschen. Aber das legt sich vielleicht wieder. Liegt vielleicht auch daran, dass die Maschine eine Woche außer Betrieb war. Wenn es bleibt werde ich die Maschine vielleicht noch mal öffnen müssen.

Come2Leo

Montag, 26. August 2013, 21:34 Uhr

Unregistered

Nach ein paar Tagen Betrieb kann ich sagen, dass die Maschine so gut wie schon lange nicht mehr läuft.

Temperatur vom Kaffee hatte ich zuletzt 75 Grad gemessen. Die Menge an Kaffee, die in die Tasse läuft ist auch viel mehr als mit dem alten Boiler. Vermutlich war der schon lange nicht mehr richtig dicht und darum lief nicht so viel Kaffeewasser in die Tasse.

Der alte Boiler war auch äußerlich total verkalkt.

looser

Montag, 26. August 2013, 21:52 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Hast Du den EAM TB einzeln ohne den oBK bekommen? Wo?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

 1Seite 2