Hallo,
wir haben mit unserer ca. 6 Jahre alten EAM 4000 derzeit große Probleme.
Vorausschicken möchte ich, dass wir immer regelmäßig (wie in der BA beschrieben) entkalkt haben.
Vor ein paar Monaten kam aber kein Kaffee mehr, obwohl die Maschine die übliche Prozedur abspulte.
Eine Anfrage bei deLonghi, die übrigens schnell und zunächst auch völlig richtig war, ergeb den Hinweis, auch mal den 2. Wasserweg zu entkalken. siehe hier:
Zitat:
„Möglicherweise hat sich nun der 2. Wasserweg (derjenige, der das Wasser für die Kaffeezubereitung durch die Brüheinheit transportieren soll), mit Kalk zugesetzt.
Da beim regulären Entkalkungsprogramm der Entkalker nie in diesen Bereich kommt (sondern nur aus der Dampfdüse), kann das passieren.“
Bitte versuchen Sie einmal Folgendes:
Bereiten Sie bitte einen normale Entkalkerlösung vor, füllen diesen in den Wassertank, setzen ihn ein und schalten das Gerät ein. Bitte benutzen Sie ausschließlich unseren hauseigenen Entkalker ECO Decalc (Vorgänger = SER 3018).
Wenn das Gerät betriebsbereit ist,lassen Sie bitte ca, 1 Tasse voll von der Entkalkerlösung über die Dampfdüse bzw. den Heisswasserauslauf ab, um den Thermoblock mit Entkalker zu füllen.
Dann lassen Sie das Gerät etwas stehen, und lösen dann immer wieder einen manuellen Spülgang aus (betätigen Sie bitte immer wieder k u r z die Entkalkungstaste (bzw. die Taste mit dem Kreis und den Tropfen drin) zur Auslösung eines Spülvorganges.
Bestenfalls lassen Sie nach 2 – 3 Spülgängen die Lösung mal für 30 – 45 Minuten einwirken.
Mittels dieser Spülvorgänge versucht die Maschine, die Entkalkungslösung in Richtung Kaffeeausgabe durchzubringen, was schlussendlich dazu führen kann, dass sich das Gerät wieder peu á peu freispült und der Wasseraustritt aus den Tassenausläufen wieder völlig normal ist.
Bitte vergessen Sie nicht, bei einem erfolgreichen Spülen, mit klarem Wasser auf dem selben Weg gründlich nachzuspülen.
Zitat Ende
Dieses brachte auch sofort einen Erfolg. Es kam wieder Kaffee. Wir waren glücklich.
Nun aber mein Problem. Schon nach 2 Wochen das gleiche Problem. Wieder wie oben beschrieben Entkalkt und es funktionierte wieder. Das Spielchen ging immer so weiter; allerdings wurden die Abstände immer kürzer.
Zwischenzeitlich haben wir auch einen BRITA-Wasserfilter "dazwischengeschaltet", damit die Maschine von vorne herein schon kalkfreies/kalkarmes Wasser bekommt. Alles nichts genützt.
Jetzt ist sie schon wieder hin; dieses mal schon nach ca. 30 Tassen. Inzwischen kostet der regelmäßige Entkalkerkauf mehr wie der verbrauchte Kaffee.
Kann es sein, dass die Maschine so schlimm verkalkt ist, dass der Kalk nicht mehr zu lösen ist? Wenn ja, welche Teile wären denn dann hauptsächlich betroffen und sollten getauscht werden?
Oder kann es noch ein anderes Bauteil sein? Ich habe hier länger gesucht und es sind immer wieder die Bauteile Brühgruppe (schnell und günstig zu tauschen), Thermoblock und Pumpe genannt worden.
Vielleicht kann mir jemand helfen. Dank im voraus!
schließen
Diesen Beitrag teilen: