Erweiterte Suche

Vienna Superautomatica mahlt nicht mehr

rauchquarz

Freitag, 19. Juli 2013, 13:13 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 21215

Mitglied seit: 19.07.2013

Hallo Kaffeeliebhaber,

ich brauche bitte mal Hilfe um den Fehler unserer Maschine einzugrenzen. Vieleicht hat jemand einen Tip wie ich vorgehen kann um die Ursache des Defekts zu finden.

Die Vienna ist ca.10 Jahre alt und lief bisher einwandfrei. Im November 2011 wurde die Wasserpumpe ausgetausch,t ansonsten machte sie bisher keine Mucken.
An einem der letzten Tagen hörte sich das Mahlwerk etwas eigenartig an (es lief mal schneller mal langsamer), war aber am nächsten Tag alles wieder ok.

Gestern der GAU: Maschine eingeschaltet, BG war zu hören wie immer, ein klacken wie ich es kenne, dann die grüne LED am blinken zum aufheizen, bisher alles normal.

Dann dauerhaftes Leuchten um die Bereitschaft zu signalisieren, Knopf gedrückt, kein mahlen der Bohnen, aber LED blinken wie es während des mahlens normalerweise zu sehen ist, keine Geräusche nichts.
Sie blinkt eine Weile und dann kommt die rote LED als Dauerleuchte.

Heißwasser und Dampf funktionieren.

Was kann das sein, wie muß ich vorgehen? Kann mir jemand helfen?

Gruß

Kaffeeplanet

Freitag, 19. Juli 2013, 17:12 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

überprüfe den microschalter dosierer der hängt manchmal



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

rauchquarz

Samstag, 20. Juli 2013, 17:17 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 21215

Mitglied seit: 19.07.2013

Danke für die Info. Da werde ich morgen mal schauen wie ich weiterkomme.

Kaffeeplanet

Samstag, 20. Juli 2013, 23:26 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

hab nochmal nachgelesen, der fall ist klar, deine motorkohlen sind runter



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

rauchquarz

Sonntag, 21. Juli 2013, 16:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 21215

Mitglied seit: 19.07.2013

So, die Maschine ist zerlegt und die Motorkohle ist ausgebaut. Sie hat noch ca. 4,5-5mm tiefe.
Wie lang ist die Ursprünglich? Hat jemand einen Tip wo ich neue bekomme? In den Maßen 4x6x? find ich nichts.

Gruß

rauchquarz

Sonntag, 21. Juli 2013, 17:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 21215

Mitglied seit: 19.07.2013

Jetzt gebe ich mir nochmal selbst Antwort. Ich habe gerade die andere Kohle noch herausgepopelt. Die hatte gerade mal noch 1,5 mm.

Ich habe mir hier:Kohlebürst

diese Kohle bestellt. Müsste eigentlich passen.

Danke nochmal für den Tip mit der Kohle biggrin.gif

Kaffeeplanet

Sonntag, 21. Juli 2013, 18:42 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

die kohlen haben normalerweise 6,3 x 4 x 8 hätte ich da gehabt ,hat aber keiner danach gefragt, das masseband von deinen kohlen muß weg das könnte probleme geben,übrigens halten die kohlen ca 30000 bezüge ,die mahlsteine ca 25000 bezüge,das gemeine bei den saecomahlwerken ist die abdeckung zum getriebe, da wo der filzring drin eingelassen ist die halten fast 25000 bezüge oder weniger und sind dann durchgewetzt,da es dieses teil nicht einzeln gibt, ist immer ein neuer motor angesagt.
es wäre wünschenswert wenn sich mal ein spritzplastik crack hinsetzt und diese teile auf den markt wirft.



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

rauchquarz

Donnerstag, 29. August 2013, 10:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 21215

Mitglied seit: 19.07.2013

Servus, da es kurz vor meinem Urlaub war habe ich Deinen Post leider nicht mehr gelesen. Das tauschen der Kohle hat geklappt und die Maschine funktioniert nun wieder. Ich habe mir allerdings eine 2. besorgt die einen anderen defekt hat um bei gelegenheit mal den Motor zu tauschen.

Also erstmal vielen Dank an die Hilfestellung hier.