Erweiterte Suche

CG6400 ..und jetzt streikt Brüheinheit

Brüheinheit bewegt sich nicht mehr

Kaffeekistle   

Mittwoch, 04. September 2013, 21:36 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 4862

Mitglied seit: 19.07.2009

sad.gif nach dem Aufheizvorgang sollte die Maschine ja kurz spülen (was seit letzter Woche dank Stefan wieder funktioniert). Doch statt dessen brummt sie wie blöd und bringt dann die Fehlermeldung: Brüheinheit einsetzen. Die sitzt aber da wo sie hingehört und ist auch ordentlich eingerastet. Zwischen der letztwöchigen Reinigung des Schlauchs an der Thermoeinheit sind locker 30Tassen ohne Probleme bezogen worden.

Kaffeebezug ist nun nicht mehr möglich und beim Ausschalten das selbe Spiel. Wg dem starken Brummen tippe ich auf den Antrieb der die Brüheinheit rauf und runter bewegt. Hat da jemand einen Tipp für mich?

DANKE!!!

looser

Mittwoch, 04. September 2013, 22:09 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Die Brühgruppe lässt sich leicht bewegen?
Welche Widerstandswerte hat der Antriebsmotor in jeder Rasterung?
Lässt sich im Testmodus der Schlitten verfahren?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

jokel

Mittwoch, 04. September 2013, 22:10 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Versuch mal bei der entnommenen Brühgruppe den silbernen Sieb nach unten zu drücken. Dass muss relativ leicht gehen. Wenn es zu schwer geht musst du die Brühgruppe revidieren.

Gruss Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Kaffeekistle

Donnerstag, 05. September 2013, 16:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 4862

Mitglied seit: 19.07.2009

Herzlichen Dank an Beide!

Ich werde das erst heute Abend gleich mal testen. Aber dazu habe ich noch eine wichtige Frage - zur der CG6400 finde ich im Netz nur eine Explosionszeichnung und die letzte Bastelei (Schlauch an Thermoeinheit) war für meine Nerven schon "grenzwertig". Hat zwar alles prima geklappt und jedes Schräubchen zum Schluß auch wieder seinen Platz gefunden, aber ich war auch durchgeschwitzt...smile.gif

Die Maschine ist doch bestimmt baugleich mit einer von den vielen anderen Anbietern, gibts denn dafür nicht detaillierte Anleitungen die ich dazu hernehmen könnte?

Gebhard

jokel

Donnerstag, 05. September 2013, 18:33 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

In der Kaffee-Welt.net findest du im Downloadbereich eine Anleitung" Öffnen des Gehäuses DeLonghi 4xxx (und Andere)". Diese kannst du nach Registration runterladen.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Kaffeekistle

Donnerstag, 05. September 2013, 21:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 4862

Mitglied seit: 19.07.2009

Super, herzlichen Dank! Werd mich morgen registrieren u. das Teil mal runterladen.

Brühgruppe - das Sieb lässt sich mit wenig Kraftaufwand bewegen, muss also kaum drücken. Komm nur heute zu nichts mehr, weil mir zu meiner Freude kurz vor der Haustüre auch noch das Motorrad hops ging.

jokel

Freitag, 06. September 2013, 00:01 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

ich würde sagen, du hast ne Strähne.

Gruss Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Kaffeekistle

Dienstag, 10. September 2013, 12:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 4862

Mitglied seit: 19.07.2009

Hab die Brüheinheit nochmals rausgenommen und gereinigt, gleiches Spiel wie vorher. Nach dem Einschalten brummt die Kiste fürchterlich und es tut sich nichts. Tür auf - die Einheit ist immer noch unten - Türe zu und es brummt wieder. Nach dem Ausschalten kommt der Displaytext "Menütaste und Kaffee1 drücken", danach die Meldung "Brüheinheit einsetzen" (die ja schon drin und auch eingerastet ist). Türchen nochmals auf, Einheit raus u. wieder rein - und dann ist sie aus.

Wg. Frage von Looser: Welchen Widerstandswert der Antrieb in jeder Rasterung hat - das sind für mich leider böhmische Dörfer. Aber beim ersten Auftreten des Fehlers war das meiner Frau passiert und die Brühgruppe war dabei noch oben. Mit dem Displayhinweis "Menü+ xxx" konnte ich sie dann nach unten fahren. Das müsste also im Testmodus auch funktionieren, hab es jetzt aber nicht nochmals probiert.

looser

Dienstag, 10. September 2013, 12:59 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Da wird ein Endschalter oder der Antrieb defekt sein.
Benutz mal die SuFu.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de