Erweiterte Suche

Kaffeevollautomat oder Maschine + Mühle für 500€

Kaufberatung

dsinters

Sonntag, 01. September 2013, 17:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 21650

Mitglied seit: 01.09.2013

Hallo,

ich möchte dem Club der Kaffeegenießer beitreten und bin mit dem Filterkaffee nicht so ganz zufrieden. Für mich kämen in Frage ein Vollautomat oder Kaffeemaschine mit separater Mühle je nach dem was geschmacklich am besten ist. Als Etalon für den Geschmack gilt für mich Caffe Macchiato (kein Latte) den ich mal in Italien getrunken habe allerdings als Student kann ich mir keine teure leisten, meine Grenze liegt bei 500 €. Milchaufschäumer ist auch Pflicht sowie Platz für größere Tassen. Auch praktisch sollte das ganze sein wenn man am Tag 1-2 Tassen trinkt, oder auch für Freunde mal schnell ein paar Tassen zubereiten möchten. Schön wärs wenn die Maschinen auch nicht anfällig sind, ich pflege die Sachen nur einmal kaufen zu müssen. Getrunken wird hauptsächlich Kaffee mit 1/5 Milch aber wenn man den Macchiato hinkriegen könnte - wäre es ein Traum.

Bei häutigem überfluss an den Geräten bin ich total überfordert und möchte keine Fehlinvestition machen - bin auf eure Hilfe angewiesen. Herzilchen Dank im Voraus!

numberonedefender

Sonntag, 01. September 2013, 18:43 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Hallo.
Wer mit Begriffen wie "Étalon" jongliert, sollte dann nicht sowas wie "häutig" schreiben wink.gif
Im Ernst: welche Antworten erwartest Du auf eine dermaßen unkonkrete Frage? Vollautomat oder Siebträger mit Mühle? Allein das ist schon ein Glaubenskrieg (im "Kaffee-Netz" entbrennt bei jeder Anfrage eine wilde Diskussion darüber), dann reden wir noch lange nicht von Budgets, Marken, Modellen, Ausstattung, Auslaufhöhe oder was weiß ich...
Du kannst mit jeder Maschine, die einen Kaffee- und einen Dampfauslass hat, alle Kaffeegetränke herstellen, die Du möchtest. Wirklich pflegeleichte Kaffeemaschinen gibt's nicht, Kaffee ist ein empfindliches Lebensmittel und jede Maschine braucht Pflege und regelmäßige Wartung inkl. Austausch von Verschleißteilen.
Hoffe, der Denkanstoß bringt Dich weiter, konkretere Fragen kannst Du gern nachschieben...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

dsinters

Sonntag, 01. September 2013, 22:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 21650

Mitglied seit: 01.09.2013

Hallo,

Gott sei Dank haben wir schon mal die Rechtschreibung eines Wortes schon mal geklärt, herzlichen Dank - ich nehme es zu Herzen und entschuldige mich schon mal für viele weitere auch wenn ich mich bemühe dies zu vermeiden.

Ob es Vollautomat oder Siebträger ist, sollte der Geschmack entscheiden. Ich habe gehört, dass beim Siebträger bessere Crema sein sollte. Wenn das nicht stimmt, hätte man natürlich mit einem Vollautomaten weniger Aufwand.

Mit "jeder Maschine" Kaffee zu kochen klappt es leider nicht immer, wie ich es hier gelesen habe, da bei einigen Maschinen anscheinend die Puste zu früh ausgeht oder der Druck zu niedrig ist.