Erweiterte Suche

Unterschied EAM und ESAM

Detlef

Freitag, 24. Juli 2009, 17:26 Uhr

Unregistered

Hallo liebe Gemeinde,

wo ist der Unterschied zwischen einer EAM und ESAM Maschine??


Gruß Detlef

jokel

Freitag, 24. Juli 2009, 18:01 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Die ESAM ist die neuere, hat ein leiseres Mahlwerk und die Heizung hat Edelstahlwasserwege.





Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Joranz

Freitag, 24. Juli 2009, 18:02 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Die ESAM's haben ein leiseres Mahlwerk (daher das "S" für silent) und einen Thermoblock mit Wasserwegen aus Edelstahl gegenüber Alu bei den EAM's.

Gruß Joranz

Guest

Freitag, 24. Juli 2009, 19:04 Uhr

Unregistered

Danke für die schnellen Antworten und einen schönen Abend.

Gruß Detlef

die coFee

Dienstag, 11. Juni 2013, 11:33 Uhr

Unregistered

Ist es denn so, dass die EAM Laufwerke Mahlkegel mit zwei Bohrungen haben und die ESAM Mahlkegel mit 3 Bohrungen haben?

looser

Dienstag, 11. Juni 2013, 12:00 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Ja. Aber das wusstest Du ja schon. rolleyes.gif



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

die coFee

Dienstag, 11. Juni 2013, 12:08 Uhr

Unregistered

Merci wink.gif
Jetzt bin ich mir zumindest sicher.

Crazy KoFfeEJunKy

Mittwoch, 04. September 2013, 20:14 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 21683

Mitglied seit: 04.09.2013

Hi,

wenn ich einen 6mm-ESAM Thermoblock in eine EAM einbaue, kann das zu Problemen führen oder habe ich die Kiste dann unbewußt zur halben ESAM getunt?

crazy KJ

looser

Mittwoch, 04. September 2013, 20:47 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Da gibt es keine Probleme aber einiges zu beachten.
Der Halter am Chassis-Eingangsraccord muss abgezwickt werden.
Die Halteschraube vom TB hinten links muss mit Scheiben unterlegt oder gekürzt werden. Der Antrieb würde sonst daran hängen bleiben.
Nimm am besten die 5mm Version. Da bekommst Du im Schadensfall günstigeren Ersatz.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de