Erweiterte Suche

Tip bei schlechter werdenen Kaffee

Nicht immer ist das Mahlwerk die Ursache

TomGun   

Samstag, 07. September 2013, 15:11 Uhr

Unregistered

Hallo
Ich habe voe einiger Zeit eine Impress x90 geschenkt bekommen.
Beim Vorbesitzer war sie bereits etwa 5 Jahre in Betrieb und wurde regelmäßig vom Service gewartet. Allerdings schmeckte der Kaffee in letzter Zeit immer mehr nach Wasser. Aus diesem Grund wurde eine neue angeschafft, die sogar sprechen kannn. smile.gif
Ich hatte die Maschiene auseinander genommen und gereinigt. Danach war der Kaffee für einen Tag wieder ganz gut. Aber dann Kaufte ich anderen Kaffee, (Lavazza) und ire#gendwie schmeckte dieser wieder wässrig.

Bei der Suche in einigen Foren, unter anderem auch hier, wurde bei diesem Problem immer auf den Austausch des Mahlwerkes hingewiesen.
ich war drauf und drann ein neues Mahlwerk zu kaufen. Diese sind ja schon ab 56 Euro zu bekommen.

Allerdings musste ich Heute die Machiene reinigen und klas noch einmal im Handbuch nach dem Reinigungsvorgang. Beim lesen stieß ich durch Zufall auch auf die Mahlwerkseinstellungen. Und da viel es mir wie Schuppen von den Augen.

Ich ging bisher davon aus, dass der dickste Punkt auf der Einstellung auch den stärksten Grad der Mahlung angab. Das war aber falsch. Es ist genau anders herum. Der kleinste Punkt zeigt die feinste Mahlung an. Also sofort ausprobiert und den kelinsten Punkt eingestellt.

Ergebnis: Der Kaffee ist wieder wie er sein soll.
Ich hatte den Kaffeautomaten schon so mit der Einstellung auf den großen Punkt bekommen und dachte dies sei so richtig.

Manchmal ist es gar nicht so schlecht das Handbuch zu lesen. smile.gif