Erweiterte Suche

6600 Fehler "press"

Brühgruppe hängt oben fest

gelpont19

Sonntag, 15. September 2013, 16:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 21740

Mitglied seit: 10.09.2013

Danke - bestellt - offenbar "verletzt" man mit der Klammer das Kunststoffteil, wenn man schief rein schiebt ? Hab jetzt den Raccord ? (Anschlussteil) vom Thermoblock mitbestellt.

Neues Problem : Nachdem ich die Brühgruppe schon gereinigt hatte, lässt sie sich jetzt nicht mehr rausnehmen. Wo befindet sich die sogenannte Grundstellung ? - und kann ich die "von Hand" - drehen am Rad - in diese Position bewegen, so dass ich sie entnehmen kann ? Wahrscheinlich habe ich sie nach der Reinigung falsch eingesetzt. Der innere Auszug befindet sich nicht über dem unteren Rohr.

Im Testprogramm - gr. Tasse + kl. Tasse - Netzstecker ein - erfolgt leider keine Fkt. - es erscheint nur im Display, welche Taste ich gedrückt habe...

Danke für euere Geduld.

win

looser

Sonntag, 15. September 2013, 18:52 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Wenn Du die BG entnehmen willst, ist unten rechts an der BG Aufnahme ein Sperrriegel. Das dürfte einfacher sein als lange rumzudrehen. Danach ohne BG den Netzstecker einstecken.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

gelpont19

Montag, 16. September 2013, 09:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 21740

Mitglied seit: 10.09.2013

QUOTE (looser @ Sonntag, 15.September 2013, 17:52 Uhr)
...Danach ohne BG den Netzstecker einstecken.

BG is draussen - das hat funktioniert. Was passiert jetzt, wenn ich den Netzstecker einstecke ? Hab ja den Thermoblock noch draussen, weil ich auf die Ersatzteile warte.
Wollte in der Zwischenzeit die BG überholen.

win

looser

Montag, 16. September 2013, 10:03 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Wenn der TB draussen ist darfst Du den Netzstecker nicht einstecken.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

gelpont19

Montag, 16. September 2013, 15:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 21740

Mitglied seit: 10.09.2013

O.K. - muss ich warten, bis Teile da sind... BG inzwischen gesäubert mit neuem Sieb und Dichtungen versehen. Ohne die Sperre, war sie problemlos zu entnehmen. Hoffe, ich hab diese wieder richtig eingebaut, aber sie gleitet federnd über eine "Nase", die dann die BG freigeben müsste. Hab ich mal illustriert...
user posted image

user posted image

Hab jetzt u.a. 2 unterschiedliche Größen Klammern für die Schlauchverbindungen bestellt. Frage dazu :
Muss die Klammer auf die Metallrohrverstärkung des Schlauches aufgeschoben werden, oder muss die Klammer direkt dahinter auf dem Schlauch sitzen ?? Leider ist das in den .pdfs von Komtra nicht erwähnt.
Dann nochmal die Frage zum Test Modus Programm :
Im Testmodus sehe ich im Display nur die Anzeige, welchen Button ich gedrückt habe. - Oder muss ich ne Weile warten, bis die entsprechende Fkt. erfolgt. (Brühgruppe rauf - bzw. runter fahren)
Danke für euere kompetenten Antworten !

win

looser

Montag, 16. September 2013, 17:52 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Die Klammer muss logischerweise direkt dahinter eingesteckt werden.

Testmodus soll der jokel machen. rolleyes.gif Vermutlich bist Du im Tastentestmodus.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

jokel

Montag, 16. September 2013, 18:09 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

QUOTE (looser @ Montag, 16.September 2013, 15:52 Uhr)
Vermutlich bist Du im Tastentestmodus.

So scheint es zu sein. Testmodus:
Netzstecker ziehen
Tasten "2 kleine Tassen" und "2 große Tassen" gleichzeitig gedrückt halten
Netzstecker einstecken
Es erscheint im Display "Load Testmode"
Tasten loslassen

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

gelpont19

Montag, 16. September 2013, 18:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 21740

Mitglied seit: 10.09.2013

Merci - morgen kommen die restlichen Teile, um den Thermoblock wieder anzuschliessen. Werde es dann nochmal probieren.

win

gelpont19

Mittwoch, 18. September 2013, 11:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 21740

Mitglied seit: 10.09.2013

Moin Leute,

erstmal möchte ich mich für die Unterstützung bedanken. Die Maschine läuft wieder und produziert. Keine Undichtigkeiten mehr. Allerdings hatte ich noch zwei Fehlversuche, da der Raccord am Thermoblock mit einer Dichtung nicht dicht war. Die zweite Dichtung hat es dann gebracht. Die Frage ist halt, ob man den Dichtring in den Raccord bugsiert - oder besser den Dichtring am Thermoblock vorher aufsteckt. In meinem Fall war zweites erfolgreich.

Vielleicht kann mir zum Abschluss nochmal jemand verraten, wie ich die Anzeige der produzierten Einheiten bekomme. Die Maschine ist jetzt 6 Jahre alt, läuft jeden Tag mehrmals und nach dem Displaywechsel letztes Jahr war dies die 2. Reparatur. Ich muss mich wohl mal nach ner Neuen umsehen.

Frage dazu : Ist die Nachfolgerin ESAM 6700 eine Verbesserung (Schokolade brauchen wir nicht) - oder würdet ihr die 6600 wieder kaufen ??

win

jokel

Mittwoch, 18. September 2013, 12:41 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Statt die beiden Tassentasten hälst du P und Heisswasser gedrückt.
Die 6700 ist für mich eine Verschlechterung, da das Display auch so anfällig ist und im Gegensatz zur 6600 nicht instandzusetzen ist. Macht gleich mal ca. 200 Euro für eine neue Front. Ausserdem kann man nur noch für "Mein Kaffee" die Wassermenge einstellen. Einzigster für mich ersichtlicher Vorteil ist der höhere Kaffeeauslauf.
Deswegen behalte deine Primadonna, meine ist 6 Jahre alt mit ca. 20 000 Tassen und läuft wie ein Uhrwerk.
Immer schön den oberen Brühkolben mit entkalken, darauf achten daß die Brühgruppe leichtgängig ist und einmal im Jahr die Gewindestange des Antriebs abschmieren, dann sollte die Maschine lange halten.

Gruss Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

gelpont19

Mittwoch, 18. September 2013, 13:01 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 21740

Mitglied seit: 10.09.2013

Danke - habe also 12.900 Kaffee gezogen (wow !) ...2.434 mal Wasser (was ich mir nicht erklären kann ?? es sei denn - Spülvorgänge)

Wie entkalke ich den Brühkolben oben mit ?
Womit schmiere ich die Gewindestange ?

Dann werde ich wohl bei dem Maschinentyp bleiben !

win

jokel

Mittwoch, 18. September 2013, 15:18 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Beim Wasser wird alles mitgezählt, auch die Spülgänge, Entkalkungen, Heisswasser, Dampf und Kaffee. Gurgle mal nach "Entkalkung des oberen Brühkolbens", dort findest du Antworten auf all deine Fragen.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

 1Seite 2