"Zu erröten"? Das hat was
Die ENA9 ist ein durchaus empfehlenswertes Gerät, wobei mir die Behältnisse zu klein sind. Ich trinke allerdings auch wirklich viel Kaffee...
Von One Touch-Funktionen halte ich persönlich nichts, weil ich je nach Lust und Laune (oder Wunsch des Gastes) das Mischverhältnis der zubereiteten Getränke anpasse, das ist mit OT nahezu unmöglich.
Wenn Ihr wirklich viel Milchschaumgetränke konsumiert, wäre ggf. eine S9 Avantgarde interessant (mit "Dauerdampf" dank zweitem Thermoblock), allerdings sind die Instandhaltungskosten bei den "großen" Juras in aller Regel auch höher.
Ich persönlich bin großer Fan der F-Serie (F50 und F70), gebraucht günstig in der Anschaffung und so einfach zu reparieren, das man das problemlos selbst hinbekommt.
Die beste Maschine die ich bisher hatte, ist allerdings meine aktuelle J5, sowohl optisch, vom Bedienkomfort und dem Betriebsgeräusch absolut traumhaft, liegt gebraucht auf jeden Fall in Eurem Budget.
Eine ordentlich revidierte Z5 (2 Erhitzer) dürfte etwas zu teuer sein, hat allerdings alle gewünschten Funktionen.
Von älteren Modellen, die teilweise immer noch zu horrenden Gebrauchtpreisen kursieren, solltest Du die Finger lassen.
Ich kenne die meisten Jura-Modelle (außer den neueren, die auf dem Gebrauchtmarkt noch nicht so vertreten sind) recht gut aus eigenem Besitz oder Reparaturen, falls Du noch konkrete Fragen hast: nur zu!
--------------------
Grüße, Manuel
Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.
schließen
Diesen Beitrag teilen: