Erweiterte Suche

Jura C5: irregulärer Ablauf Spülung

Spülung geht schwer/ Vorgang bricht ab

kaffeekult   

Donnerstag, 12. September 2013, 23:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 21764

Mitglied seit: 12.09.2013

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und habe gleich eine echte Herausforderung für alle Jura-Profis:
An meiner C5 habe ich schon länger Fehlfunktionen, welche mir langsam den Nerv rauben.
Ich habe schon viel im Netz recherchiert, leider konnten alle Ratschläge und Schilderungen anderer Nutzer mir nicht weiterhelfen.
Ich hoffe von Euch kann mir jemand weiterhelfen!?
Hier die Facts:
Jura C5 gekauft im August 2009, wenige Bezüge, im Schnitt ca. 1 Bezug / Tag
Bis zur eigens durchgeführten Wartung läuft die Maschine tadellos, alles im Top Zustand.

Dann habe ich das XXL-Wartungsset mit Premium-Lippendichtungen (blau) verbaut und seitdem tritt folgender Fehler auf:

Beim ersten Bestätigen der Spülung nach dem Einschalten klingt die Maschine gequält, es läuft wenig bis kein Wasser aus dem Kaffeeauslauf, die Dampfdüse blinkt und das (restliche) Spülwasser muss über die Dampfdüse abgelassen werden.
Dieser Fehler tritt nur bei „kalter“ Maschine und auch nicht immer auf.
Nach einem weiteren, manuellen Auslösen der Spülfunktion tritt das Problem dann nicht mehr auf (Maschine ist „warm“), die Spülung läuft wie üblich mit normaler Menge durch den Kaffeeauslauf.
Der Kaffee-Bezug jedoch funktioniert und der Kaffee ist sehr gut.
Auch der Dampf-Bezug funktioniert.

Nach erneuter Demontage der Brüheinheit und Prüfung der NEUEN Kolbenringe, sowie Prüfung Sitz der BE im Chassis, tritt der Fehler weiterhin auf.

TEILS wird nun auch das Kaffeepulver trocken ausgeworfen, kein Kaffee kommt mehr, Vorgang bricht ab.
Teils wird matschiger Trester ausgeworfen.
Es landet nun deutlich mehr Wasser in der Auffangschale.
Spülung beim Ausschalten der Maschine erfolgt teils auch nicht mehr automatisch.

Nochmals neue O-Ringe (für Kolben BE, orig. Jura rot) bestellt und verbaut, alles geprüft und gefettet, BE läuft manuell betätigt gut, Fehler bei Spülung tritt aber weiterhin auf.
Auswurf trockener und nasser Trester tritt jedoch nicht mehr auf, auch nun weniger Wasser in der Auffangschale.

Drainageventil und Magnetventilschieber auf Gängigkeit und Funktion geprüft, Magnet ausgebaut und manuell mit 230V bestromt angesteuert. Alles soweit i. O. Drainageventil wurde ja über Wartungsset mit neuen Dichtringen ausgestattet.

Die häufig beschriebenen Ursachen für dieses Fehlerbild „Schwergängigkeit/ Abbruch Spülung“:
1. Kolbenringe BE verschlissen
2. BE sitzt falsch im Chassis oder
3. Drainageventil defekt
scheinen hier also nicht das Problem zu sein.

Ich habe nun noch eine letzte Vermutung:
Leistungselektronik für Ansteuerung Drainageventil defekt (möglich dass ich beim Wieder-Einbau der BE nach der ersten Wartung diese leicht versetzt angeschraubt habe, d. h. der Schieber des Magneten hat den Kolben des DV möglicherweise nicht immer getroffen und dass die Elektronik deswegen einen Macken hat!?
Hat hier jemand Erfahrungen?

Wie kritisch ist das Ausrichten der BE im Gehäuse-Chassis? Lt. BND-Anweisung muss die BE vor dem Anziehen der untersten der 3 Schrauben schräg nach oben geschoben werden!?

Ich bin sehr gespannt auf Eure Meinungen :-)

Besten Dank + viele Grüße,
kaffeekult

Jurist

Mittwoch, 18. September 2013, 20:59 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 55

Mitgliedsnummer.: 3614

Mitglied seit: 20.01.2009

Das die Elektronik einen schaden bekommen hat halte ich für sehr unwahrscheinlich.

Das die Dampflampe blinkt bedeutet eigentlich System füllen.

Was klingt denn gequält beim Einschalten ? Pumpe oder BG ?


Sollte es die Pumpe sein vermute ich Probleme mit der Wasserentnahme aus dem Tank . Das würde dann auch das Blinken der Dampflampe erklären.

Benutzt Du Kalkfilter und evntl. auch diese nachfüllbaren ?
Falls ja dann Raus damit.

Melde Dich dann nochmal...



--------------------
Jura -one Touch- 9.3 tft
Jura -da Vinci-
Zassenhaus Handmühle
ESM -die Krone- elektr. Kaffeemühle (im Umbau)

kaffeekult

Freitag, 20. September 2013, 00:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 21764

Mitglied seit: 12.09.2013

Hallo Jurist,

vielen lieben Dank für Deine Antwort!!!
Deine Vermutung hört sich sehr plausibel an!
Ich meine es ist die Pumpe, welche sich gequält anhört.
Ich benutze seit kurzem die wiederbefüllbaren Filter, zuvor die Original-Filter (mit Orig. Filter jedoch gleicher Fehler).
Was ich noch vergessen hatte zu erwähnen: es bildet sich nun immer öfter eine Wasser-Pfütze an der Unterseite der Maschine (Stirnseitig, d. h. Vorderseite).
Das würde ja evtl. auch ins beschriebene Fehlerbild passen.
Ich werde das am Wochenende mal genauer checken und mich dann wieder melden.

Viele Dank erstmal für Deine Hilfe und viele Grüße,
kaffeekult

Jurist

Montag, 23. September 2013, 09:00 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 55

Mitgliedsnummer.: 3614

Mitglied seit: 20.01.2009

Und ?

Auf die Filter und die damit verbunden Kosten kannst Du verzichten.

Der Glaube das mit den Filtern der Kalk aus der Maschine bleibt ist falsch.

Zudem bereiten die Nachfüllbaren immer wieder Problem mit der Wasserentnahme.

Filter raus, im System deaktivieren.
Wasserhärte einstellen.
Durgol Entkalker bestellen und bei Aufforderung entkalken. Dann haste mit Kalkproblemen nichts mehr zu tun.



--------------------
Jura -one Touch- 9.3 tft
Jura -da Vinci-
Zassenhaus Handmühle
ESM -die Krone- elektr. Kaffeemühle (im Umbau)

kaffeekult   

Montag, 23. September 2013, 19:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 21764

Mitglied seit: 12.09.2013

Hallo Jurist,

bis dato sieht das ohne Filter ganz gut aus!
Ich habe bisher ca. 15x die Maschine eingeschalten, der Fehler ist bisher nicht mehr aufgetreten. Sollte sich dies bewahrheiten wäre das schon ein dicker Hund, denn der Fehler ist ja auch mit den original Claris-Filtern aufgetreten und ich habe hier schon ne Menge Zeit und Geld investiert. Da entäuscht mich Jura dann doch.
Ich werde das mal weiter beobachten und den Beitrag dann ggf. updaten ...

Nochmals tausend Dank für deine Tipps, du hast mir wirklich sehr geholfen!!!

Viele Grüße,
kaffeekult

Jurist

Montag, 23. September 2013, 23:26 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 55

Mitgliedsnummer.: 3614

Mitglied seit: 20.01.2009

Freut mich Dir geholfen zu haben.

Denk nur daran den Filter aus der Steuerung abzumelden und am besten gleich mal entkalken.



--------------------
Jura -one Touch- 9.3 tft
Jura -da Vinci-
Zassenhaus Handmühle
ESM -die Krone- elektr. Kaffeemühle (im Umbau)