Erweiterte Suche

Unzufrieden mit der Delonghi Esam 5400 - was nun?

arturihno

Freitag, 06. September 2013, 10:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 21694

Mitglied seit: 06.09.2013

Hallo Leute,

oft habe ich hier im Forum gestöbert und sehr viel über Kaffee & Co. gelesen. jetzt habe ich mich endlich mal selber angemeldet und habe auch schon ein kleines Problem.

Und zwar besitzen wir seit ca. 2 Jahren eine Delonghi Esam 5400 und sind an sich nicht so richtig zufrieden. Wenn man sich an deie Maschine und den Kaffee gewöhnt ist das alles kein Problem. Trinkt man bei Bekannten aus einer Saeco oder Jura maschine, dann wird man total neidisch. Super cremiger milder Kaffee.....ein echter Traum!

Und genau so einen können wir mit unserer Maschine trotz diverser Einstellungsmöglichkeiten nicht zaubern. Mir ist es unangenehm nach der Kaffeesorte zu fragen; könnte es an dieser liegen?

Ansonsten benötigen wir definitiv eine neue (gebrauchte) Maschine bis max. 500-600 EUR.
Welche können empfohlen werden? Wichtig wäre zudem wie bei der Esam 6700 eine Tastenkombi für Latte und Cappu inkl. Michbehälter.

Ist die 6700 zu empfehlen oder als Maschine total veraltet? Da wären wir nämlich wieder bei Delonghi ;-)
Jura Maschine habe ich bis jetzt vermieden, da mir bei kleineren Defekten die Pauschalen einfach zu teuer sind!

Aaaaber: man ist ja offen für neue Sachen biggrin.gif

Labifan

Freitag, 06. September 2013, 12:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 21049

Mitglied seit: 27.06.2013

Ich schwöre auf meine deLonghi, allerdings die einfache ESAM 3000. Der Kaffee bei meiner Bekannten aus einer Jura schmeckt mir nicht so besonders. Ich weiss aber, dass sie eine andere Marke nimmt als ich sie nehme - auch billiger, was aber nicht immer unbedingt was heissen muss. Ich denke schon, dass die Kaffeesorte mit entscheidend ist.

Warum nicht einfach nach der Sorte fragen? Ich hätte da kein Problem mit, es ist ja auch ein Lob für die Gastgeber.

Meine bevorzugte Kaffeesorte ist übrigen Moonsoned Malabar.

arturihno

Freitag, 06. September 2013, 14:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 21694

Mitglied seit: 06.09.2013

Danke für die Info!

Was haltet ihr von der Jura Ena 9 ?

jokel

Freitag, 06. September 2013, 14:49 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Wieso muss die ESAM5400 unbedingt weg? Ist sie defekt oder nur weil der Kaffee nicht schmeckt?

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

arturihno

Freitag, 06. September 2013, 15:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 21694

Mitglied seit: 06.09.2013

Der Kaffee schmeckt defintiv nicht, meine Frau bemängelt auch die Crema :-(

Vielleicht liegt es nur am Kaffee....ich bestell erstmal das Probierpaket und dann schauen wir mal weiter.

Ich werde auch mal später die Einstellungen meiner Maschine posten, vielleicht kann man da ja noch was drehen :-)

jokel

Freitag, 06. September 2013, 15:30 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Sehr gut, denn der Kaffee aus einer Delonghi schmeckt nach meiner Meinung definitiv besser als aus einer Saeco (Incanto,Royal,Vienna etc.). Jura könnte ein Ticken besser sein, ist aber auch eine andere Liga wegen dem Preis.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

arturihno

Samstag, 07. September 2013, 11:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 21694

Mitglied seit: 06.09.2013

So ich glaub die Einstellungen sind auch für'n Arsch:

1. kräftiges Aroma (4 von 5)
2. Temperatur niedrig (1 von3)
3. Mahlwerk (3 von 7)

Habe jetzt mal die Temperatur auf 3 gestellt und der Kaffee ist besser.
Ist der Schaum eigentlich besser aus einem Auto-cappuccinatore oder aus der Düse?
Bin nämlich am überlegen, ob ich nicht doch lieber auf die 6700 umsteigen soll. Wäre für uns als Latte und cappu Trinker sehr Ideal was zubereitung angeht.

Danke für eure Hilfe!

fassbier

Samstag, 07. September 2013, 13:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 21706

Mitglied seit: 07.09.2013

Guten Tag,
wir haben aktuell eine Jura Z7 zu verkaufen, 20 monate alt.
Eine WMF 1000 pro hat sie ersetzt.
Der Milchkaffe aus der Jura ist immer noch lecker...
bei interesse mail

jokel

Samstag, 07. September 2013, 14:47 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Die Einstellungen sind doch nicht schlecht. Ich würde mit dem Mahlgrad in 0,5 Schritten noch weiter runtergehen und dabei die Bohnenmenge reduzieren. Ich habe mit dem Espresso Monaco z.B. Temperatur hoch, sehr mildes Aroma und den Mahlgrad nochmal innen an der Mühle feiner gestellt, schätzungsweise -1bis-2.biggrin.gif

Milchschaum: Wenn man es mit der Milchschaumdüse drauf hat, soll das besser sein. Komfortabler ist es mit dem Milchbehälter. Wenn ihr mit der niedrigeren Gläserhöhe der ESAM6600 leben könnt, würde ich euch eher zu dieser raten. Bei der 6700 ist das Display sehr anfällig und Ersatz kostet ca. 200Euro. Lieber eine gute gebrauchte ESAM6600. Ich habe meine jetzt 6 Jahre und bin immer noch zufrieden.
Trotzdem würde ich an deiner Stelle erst nochmal probieren, mit deiner 5400 die optimalen einstellung zu finden und evtl. das eingesparte geld in vernünftige Bohnen und einen seperaten Milchaufschäumer zu investieren, z.b. die SM Serie von Severin.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

arturihno

Sonntag, 08. September 2013, 13:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 21694

Mitglied seit: 06.09.2013

Jetzt haben wir ein wenig experimentiert. Laut Beschreibung soll ja bei feinerem mahlgrad cremiger werden. Uns ist aufgefallen, dass dadurch der Kaffee bitter schmeckt. Wenn wir auf 4-5 stellen, ist der Kaffee schon sehr gut!

Gestern ist bei ebay eine komplett generalüberholte esam 6700 für 400 versteigert worden. Preis akzeptabel? Eine esam 6600 liegt zwischen 300-350.

ristretto

Sonntag, 08. September 2013, 14:08 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Mit guten Bohnen am besten frisch vom Röster um die ecke und den richtigen Einstellungen (Mahlgrad,Temparatur und Mahlmenge) kann man das ERgebnis sprich den Espresso in der Qualität anheben und einiges verbessern.
Aber eine DElonghi bleibt eben eine DElonghi egal ob ESAM 4000,ESAM 5400,ESAM 6600 oder ESAM 6700.Da gibt es keine Unterschiede in der Kaffeequalität.

Daher wäre der Wechsel auf ein anderers Delonghi rausgeworfenens Geld.
Bessere Espresso bereiten meiner Meinung Jura Modelle und die Siemens EQ Reihe.

Oder wie wäre es mit einem Siebträger und externen Kaffeemühle.Da bekommt für wenig Geld roundabout 300Euro (oben natürlich keine Grenze) mit bisschen Übung den besten Espresso überhaupt raus.
Leider ist es da nur nicht mit einem Knopfdurck getan sprich es dauert bisschen länger alles. Und man kann keinen Kaffee damit zubereiten.


__________________________________
Ein feinerer Mahlgrad verbessert die Crema beim Espresso, Um das bittere durch den zufeinen Mahlgrad weg zubekommen könnte noch helfen weniger Wasser und Brühtemparatur geringer stellen



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit