Erweiterte Suche

Brühgruppe verfährt nimmer (Odea Giro Plus)

Brühgruppe, Elektronik

Cheiron

Samstag, 26. April 2014, 08:46 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 24183

Mitglied seit: 26.04.2014

Hallo zusammen,

habe eine Odea Giro Plus (SUP0310R), bei welcher die Brühgruppe in einer Zwischenstellung stecken blieb und sich nicht mehr auf Normalstellung verfährt. Hatte es schon geschafft die Gruppe trotzdem raus zu bekommen.
Beim Einschalten fährt das Getriebe aber nicht in Ausgangsposition. Habe die Microschalter (Brühgruppe, sowie des Getriebes) und den Reedkontakt (Türe) geprüft und überbrückt, fehlanzeige.
Dann die Kiste weiter demontiert, ist ja ziemlich bescheiden bis man an die Elektronik ran kommt. Dort dann mal den VN770K identifiziert und mir mal das Datenblatt besort.
Hab dann mal Vcc nach Gnd gemessen, da liegt nichts an. Ist mir aber nicht klar ob da nur in bestimmten Situationen Saft ankommen müßte oder immer.
Und die große Frage, denke eine der beiden ELektroniken kaputt, aber welche? Kostet ja jede so ca. 100,- blink.gif
Bzw. was könnte nun die Ursache sein?

Kaffeeplanet

Samstag, 26. April 2014, 22:19 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

öhm, was willste den mit dem VN wenn die getriebeansteuerung hin ist?
Führe Spannungsmessungen durch, zwischen blau/ rot (getriebemotor) sollten nicht mehr als 33 v zu messen sein und zwischen gelb /gelb so ca 80 Volt.wenn dem so ist und du nur ein paar volt misst, ist der tip33c und die Zenerdiode im eimer, beides zusammen tauschen und sollt wieder laufen



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Cheiron

Sonntag, 27. April 2014, 12:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 24183

Mitglied seit: 26.04.2014

danke für die antwort.
Solch die fundierten Kenntnisse hab ich nicht, bzw. kein Schaltplan oder dergleichen.
War nur so auf verdacht. Ich dachte der VN ist der Treiber für den Motor?

Am Motor direkt hab ich die Spannung gemessen, dort kam (natürlich) nix an.
Hab jetzt die Maschine grad nicht vor mir, aber wo meinst Du messen, wo finde ich die Leitungen, am Leistungsmodul oder an der Steuerelektronik?
Danke!

Kaffeeplanet

Sonntag, 27. April 2014, 13:41 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

Sorry, ich möchte dich jetzt nicht beleidigen ,aber wenn du nicht in der lage bist ein paar stecker und bauteile korrekt zu identifizieren,dann solltest doch lieber einen fachmann ranlassen



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Cheiron

Samstag, 03. Mai 2014, 20:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 24183

Mitglied seit: 26.04.2014

so, hab mal die Maschine zu mir geholt.
Ich glaub Du verwechselst da die Maschine, die Litzen so wie beschrieben gibts quasi gar nicht.

Update: beim recherchieren im Inet bin ich drüber gestoplert... bei den gelb/gelb Tip handelt es sich um einen Magic KVA, soviel zum identifizieren nich vorhandener Komponenten. Der VN ist bei der Odea übrigens als H-Brückenschaltung für den Getriebemotor da, also nicht allzu verkehrt...