Erweiterte Suche

Siemens Surpresso S 20

Reinigung/Entkalkunk

kaffehandwerker   

Montag, 22. Februar 2016, 19:13 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 27388

Mitglied seit: 28.07.2015

hallo Kaffeefan`s

kann man bei der oben genannten Maschine das Reinigungs- oder Entkalkungs- Programm mit einem Trick selber aufrufen, ohne das die Maschine dazu auffordert?

Wenn ja, bitte eine kleine Schritt für Schritt Anleitung beschreiben.

Vielen Dank im voraus

numberonedefender

Montag, 22. Februar 2016, 19:53 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Trick??? Einfach die entsprechende Taste gedrückt halten (ca. 3 sec). Ob mit oder ohne Aufforderung ist völlig egal...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

kaffehandwerker   

Dienstag, 23. Februar 2016, 15:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 27388

Mitglied seit: 28.07.2015

vielen Dank für den Tipp,
wenn ich die Maschine zwischen meine Finger kriege werde ich das ausprobieren.

gilt diese Regel mit drücken und halten ausschließlich für die besagte Maschine, oder auch für Baugleiche? z.b. S40, S45, S60 usw

auch dafür schon mal besten Dank im Voraus

Danceman

Mittwoch, 24. Februar 2016, 07:55 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 563

Mitgliedsnummer.: 23992

Mitglied seit: 30.03.2014

Ein extrem Guter Tip ist auch immer die sogenannte Bedienungsanleitung. Das hat auch schon oft Profis ganz entscheidend weitergeholfen!

Normalerweise kommt in Foren dazu ja immer "Lies doch einfach mal die BDA", aber das finde ich immer etwas blöd... Weil ja auch meist davon auszugehen ist das jemand der in einem Forum fragt schon alle normalen Kindergartendinge getan hat bevor er sowas offensichtlich blödes fragt. Aber oft sind es natürlich auch Leute die es mit dem lesen nicht so haben. Da nützt dann der Hinweis auf der Tiefkühlpizza "Folie vor dem Verzehr entfernen" auch nichts und es endet in einer seltsam schmeckenden Fertigpizza...
Sogesehn ist es dann natürlich besser im Internet Leute zu suchen die lesen können und einem die entscheidenden Informationen fertig aufbereitet vorkauen.

Ich hab mich immer gewundert warum gleich am Anfang einer BDA steht das man den Netzstecker vor Inbetriebnahme in eine Steckdose stecken soll, aber langsam leuchtet es mir schon ein warum das da immer steht...



--------------------
Pessimist: Ganz schön dunkel hier...
Optimist: Ich seh ein Licht am Ende des Tunnels...
Realist: Mist, da kommt ein Zug...
Zugführer: Was machen die 3 Deppen auf den Gleisen?

kaffehandwerker   

Mittwoch, 24. Februar 2016, 11:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 27388

Mitglied seit: 28.07.2015

an Danceman

was sollte mir deiner Meinung nach diese Antwort jetzt sagen, oder wobei ist mir der lange Text jetzt von Nutzen?

Ich habe die BDA einer S40 bereits durchgelesen, es findet sich leider kein Eintrag bezüglich meiner eingangs gestellten Frage.
Nun erschließt sich mir leider auch nicht der Sinn einer Antwort die eigentlich keine ist und mir vielleicht wertvolle Lebenszeit raubt.

Im Leben habe ich ganz persönlich es immer so gehalten, wenn man nicht wirklich was zu sagen hat, einfach mal d.. F..... h.....

numberonedefender

Mittwoch, 24. Februar 2016, 12:21 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Danceman hat erstens offenbar viel Zeit und zweitens den Schalk im Nacken wink.gif

Es sollte eigentlich für alle Siemens/Bosch Geräten, die diese Tasten für "Clean" und "Calc" haben, gleichermaßen gelten, dass die jeweiligen Programme starten, wenn die entsprechende Taste für 3 Sec gedrückt wird...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

kaffehandwerker   

Mittwoch, 24. Februar 2016, 19:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 27388

Mitglied seit: 28.07.2015

vielen Dank für die prompte Antwort

Danceman

Mittwoch, 24. Februar 2016, 21:21 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 563

Mitgliedsnummer.: 23992

Mitglied seit: 30.03.2014

Ich nehme mir auch für eigentlich seltsame Fragen ausreichend Zeit um auch die Hintergründe für meine offensichtliche Kritik an der Fragestellung zu beleuchten. Nur zu sagen: "Lies doch mal die BDA!" finde ich zu einfach. Das bedeutet aber nicht das ich Langeweile habe, aber es ist immer besser jemanden zu zeigen wie man selbst Informationen beschafft, statt ihm nur die gewünschten Informationen vorzulegen. So kann sich der technisch interessierte Nutzer beim nächsten Problem dann oft selbst helfen. Der Effekt dieser Hilfe ist somit (meistens) nicht zu unterschätzen. Ich gebe aber zu das sich die ungeheuere Tragweite meiner Ausführungen nicht immer jedem sofort erschliesst ;-)
Fest steht aber das mir der Schalk eigentlich immer über die Schulter schaut. Da kennt mich Numberonedefender doch schon recht gut, auch wenn ich in diesem Forum eher selten schreibe ;-)

Nun aber nochmal zurück zum Thema:
Die BDA der Siemens Surpresso S20 sagt auf Seite 12 dazu:
"Reinigungstaste clean mindestens 3 sek. gedrückt halten. Falls nun in seltenen Fällen... blabla"
Diese Information ist also kein Hexenwerk oder nur der NSA zugänglich. Das steht frei verfügbar in der zugehörigen BDA zu der Maschine. Auf der selben Seite steht dann sinngemäss das gleiche für die calc Taste...
Bei der S40 steht das ganze übrigens verteilt auf Seite 19 und 21. Ist auch im Inhaltsverzeichnis leicht zu finden. Keine Ahnung was für eine BDA du da hattest wo es nicht drinsteht...
Zudem vermute ich das es auch bei weiteren Maschinen so, oder zumindest ähnlich, in der BDA stehen könnte. Das überprüfe ich aber jetzt nicht weiter...
Offenbar hatte Numberonedefender die Antwort aber schon im Kopf, was ja durchaus prima ist da er ein anerkannter Profi für fast alle Modelle ist. Ich halte es aber erst recht für verlorene Lebenszeit wenn ich für andere die BDA lesen soll nur weil die gerade keinen Bock drauf haben selbst mal reinzuschauen. Das empfinde ich persönlich als verlorene Zeit. Bei "echten" Problemen ist das was anderes. Da opfere ich gern meine Freizeit um evtl. zu helfen. Sonst hätte ich mich hier ja nicht anmelden brauchen, aber Bequemlichkeit finde ich einfach fehl am Platz ;-)

Abschliessend müsste ich dann ebenfalls Herrn Nuhr zitieren, ABER das wäre übertrieben. Wie ich ja bereits zugegeben habe dauert es immer etwas bis sich die volle Tragweite erschliesst...
Aber der Schalk verhindert bei mir regelmässig das ich dann nur schreibe: "Nutz doch mal die BDA!" :-D



--------------------
Pessimist: Ganz schön dunkel hier...
Optimist: Ich seh ein Licht am Ende des Tunnels...
Realist: Mist, da kommt ein Zug...
Zugführer: Was machen die 3 Deppen auf den Gleisen?

kaffehandwerker   

Freitag, 04. März 2016, 03:04 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 27388

Mitglied seit: 28.07.2015

QUOTE (Danceman @ Mittwoch, 24.Februar 2016, 20:21 Uhr)
Ich nehme mir auch für eigentlich seltsame Fragen ausreichend Zeit um auch die Hintergründe für meine offensichtliche Kritik an der Fragestellung zu beleuchten. Nur zu sagen: "Lies doch mal die BDA!" finde ich zu einfach. Das bedeutet aber nicht das ich Langeweile habe, aber es ist immer besser jemanden zu zeigen wie man selbst Informationen beschafft, statt ihm nur die gewünschten Informationen vorzulegen. So kann sich der technisch interessierte Nutzer beim nächsten Problem dann oft selbst helfen. Der Effekt dieser Hilfe ist somit (meistens) nicht zu unterschätzen. Ich gebe aber zu das sich die ungeheuere Tragweite meiner Ausführungen nicht immer jedem sofort erschliesst ;-)
Fest steht aber das mir der Schalk eigentlich immer über die Schulter schaut. Da kennt mich Numberonedefender doch schon recht gut, auch wenn ich in diesem Forum eher selten schreibe ;-)

Nun aber nochmal zurück zum Thema:
Die BDA der Siemens Surpresso S20 sagt auf Seite 12 dazu:
"Reinigungstaste clean mindestens 3 sek. gedrückt halten. Falls nun in seltenen Fällen... blabla"
Diese Information ist also kein Hexenwerk oder nur der NSA zugänglich. Das steht frei verfügbar in der zugehörigen BDA zu der Maschine. Auf der selben Seite steht dann sinngemäss das gleiche für die calc Taste...
Bei der S40 steht das ganze übrigens verteilt auf Seite 19 und 21. Ist auch im Inhaltsverzeichnis leicht zu finden. Keine Ahnung was für eine BDA du da hattest wo es nicht drinsteht...
Zudem vermute ich das es auch bei weiteren Maschinen so, oder zumindest ähnlich, in der BDA stehen könnte. Das überprüfe ich aber jetzt nicht weiter...
Offenbar hatte Numberonedefender die Antwort aber schon im Kopf, was ja durchaus prima ist da er ein anerkannter Profi für fast alle Modelle ist. Ich halte es aber erst recht für verlorene Lebenszeit wenn ich für andere die BDA lesen soll nur weil die gerade keinen Bock drauf haben selbst mal reinzuschauen. Das empfinde ich persönlich als verlorene Zeit. Bei "echten" Problemen ist das was anderes. Da opfere ich gern meine Freizeit um evtl. zu helfen. Sonst hätte ich mich hier ja nicht anmelden brauchen, aber Bequemlichkeit finde ich einfach fehl am Platz ;-)

Abschliessend müsste ich dann ebenfalls Herrn Nuhr zitieren, ABER das wäre übertrieben. Wie ich ja bereits zugegeben habe dauert es immer etwas bis sich die volle Tragweite erschliesst...
Aber der Schalk verhindert bei mir regelmässig das ich dann nur schreibe: "Nutz doch mal die BDA!" :-D

Wie ich oben schon erwähnte hatte ich die original BDA in Papierform vorliegen und in dieser lässt sich auch heute noch keiner deiner Hinweise erstöbern!
Es tut mir aufrichtig Leid das nun deinerseits noch zusätzliche Zeit verloren gegangen ist.
Trotzdem noch einen freundlichen Gruß von mir.

ps
Ich hoffe wenn ich einmal ein schwerwiegendes Problem habe, dann auch auf Ratschläge deinerseits vertrauen kann.

Danceman

Freitag, 04. März 2016, 10:05 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 563

Mitgliedsnummer.: 23992

Mitglied seit: 30.03.2014

Du kannst auch auf meine bisherigen Ratschläge vertrauen tongue.gif
Die erfolgen immer nach bestem Dings und Bums, aber natürlich ohne Schußwaffen...

Wenn du in einer recht bekannten Suchmaschine "siemens surpresso s20 bedienungsanleitung" als Suchbegriff verwendest, findest du bereits bei den ersten Links die gesuchte Anleitung. Noch einfacher ist es natürlich wenn du gleich hier oben auf "Maschinen" klickst und dann bei "Siemens" das entsprechende Modell suchst. Dort steht dann auch, wie von mir beschrieben, wie es geht. Sicher ist die Papierform praktischer, aber auch die Bastler hier schauen sich Online die Anleitungen der Geräte an...

Und wer, so wie ich, austeilt, muss auch einstecken können tongue.gif Jedenfalls ist nun sichergestellt das du einfache Dinge sehr wahrscheinlich selbst rausfindest, damit du nicht zuviel Kekse backst, auf die ich dir dann gehen kann. Also Zweck meines Geschreibsels erfüllt biggrin.gif
Und für alles was du nicht selbst lösen kannst gibt es Eurodingens, äh das Forum hier...

Ich wenn ich ne Chance sehe dir zu helfen, oder dich auch nur ein bisschen zu nerven, bin ich sofort dabei...
Wer hat das denn getippt?
Schalk, kommt sofort hierher...
zurück in den Nacken...
Schaaahaaalk... blink.gif



--------------------
Pessimist: Ganz schön dunkel hier...
Optimist: Ich seh ein Licht am Ende des Tunnels...
Realist: Mist, da kommt ein Zug...
Zugführer: Was machen die 3 Deppen auf den Gleisen?

numberonedefender

Freitag, 04. März 2016, 11:07 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

In den Anleitungen steht in der Tat nur drin, dass die Pflegeprogramme durch Drücken der entsprechenden Taste gestartet werden. Es wird nicht explizit darauf hingewiesen, ob dafür die entsprechende Aufforderung im Display erschienen sein muss. Wie so oft im Leben hilft simples Ausprobieren weiter wink.gif



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.