Erweiterte Suche

Welche gebrauchte Jura bis 500 Euro?

arturihno

Sonntag, 08. September 2013, 17:48 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 21694

Mitglied seit: 06.09.2013

Hi Leute,

Ich würde mir gerne eine gebrauchte Jura kaufen für einen 2-personen Haushalt. Meine Preisvorstellung liegt bei ca. 400 EUR. Schmerzgrenze bei einem guten Automaten bis max. 500 EUR. Wir trinken keinen Espresso, legen grundsätzlich Wert auf Cappuccino und Latte. Wäre nicht schlecht, wenn der Automaten diese auch automatisch zu erröten könnte.

Vom Design her gefällt mir die ENA 9 One Touch sehr gut. Taugt sie auch was? Was könnt ihr mir empfehlen? Im schlimmsten fall kann ich auch auf die automatische Funktion verzichten...

Danke für eure Bemühungen!

numberonedefender

Sonntag, 08. September 2013, 23:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

"Zu erröten"? Das hat was wink.gif
Die ENA9 ist ein durchaus empfehlenswertes Gerät, wobei mir die Behältnisse zu klein sind. Ich trinke allerdings auch wirklich viel Kaffee...
Von One Touch-Funktionen halte ich persönlich nichts, weil ich je nach Lust und Laune (oder Wunsch des Gastes) das Mischverhältnis der zubereiteten Getränke anpasse, das ist mit OT nahezu unmöglich.
Wenn Ihr wirklich viel Milchschaumgetränke konsumiert, wäre ggf. eine S9 Avantgarde interessant (mit "Dauerdampf" dank zweitem Thermoblock), allerdings sind die Instandhaltungskosten bei den "großen" Juras in aller Regel auch höher.
Ich persönlich bin großer Fan der F-Serie (F50 und F70), gebraucht günstig in der Anschaffung und so einfach zu reparieren, das man das problemlos selbst hinbekommt.
Die beste Maschine die ich bisher hatte, ist allerdings meine aktuelle J5, sowohl optisch, vom Bedienkomfort und dem Betriebsgeräusch absolut traumhaft, liegt gebraucht auf jeden Fall in Eurem Budget.
Eine ordentlich revidierte Z5 (2 Erhitzer) dürfte etwas zu teuer sein, hat allerdings alle gewünschten Funktionen.
Von älteren Modellen, die teilweise immer noch zu horrenden Gebrauchtpreisen kursieren, solltest Du die Finger lassen.
Ich kenne die meisten Jura-Modelle (außer den neueren, die auf dem Gebrauchtmarkt noch nicht so vertreten sind) recht gut aus eigenem Besitz oder Reparaturen, falls Du noch konkrete Fragen hast: nur zu!



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

arturihno

Montag, 09. September 2013, 08:59 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 21694

Mitglied seit: 06.09.2013

Schon mal vielen Dank für deine Antwort Manuel.

zu erröten biggrin.gif das macht das T9 von apple aus zubereiten haha

Die Z5 und die S9 habe ich mir bereits angeschaut. Die Z5 könnte evtl. den Rahmen sprengen, es sei denn man schießt diese sehr günstig. bei der S9 gibt es ja auch zum Teil Maschine aus dem Jahr 2005. Was würdest du mir da empfehlen? Wie alt darf diese sein und wie viele Bezüge sollte diese maximal haben?

Bei der Auswahl in deinem Text machst du es mir nicht besonders leicht :-)

Wenn ich jetzt mal folgende Preise in den Raum schmeißen würde, für welche würdest du dich entscheiden:

1. Ena 9 380,00 EUR 3 Jahre alt mit 1200 Bezügen

2. S9 350,00 EUR ca. 7500 Bezüge aus 2009

3. J5 400,00 EUR aus 2009 mit 2000 Bezügen

4. F50 250,00 aus 2008 Bezüge noch unbekannt

5. F70 250,00 mit 3500 bezügen Alter noch unbekannt

Die preise sollen erstmal Richtwerte sein, für eine sehr gut gepflegte Maschine wird der Preis garantiert auch ein wenig höher sein als angegeben. Ich möchte auch nur mal deine Tendenz als Jura-Experte wissen smile.gif

numberonedefender

Montag, 09. September 2013, 10:11 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Da ich alle von Dir genannten Maschinen schon selbst hatte und meine J5 erst wieder hergeben würde, wenn ich ne günstige J9 kriegen könnte, wäre meine Wahl glasklar cool.gif
Alle von Dir genannten Preise wären für ein komplett revidiertes Gerät vergleichsweise günstig, die Anzahl der Bezüge ist meiner Ansicht nach nicht aussagekräftig und eher zu vernachlässigen. Die "alte" S9 mit dem ovalen TB mag ich einfach nicht, wenn dann die Avantgarde, allerdings ist deren Steuerelektronik etwas anfällig...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

arturihno

Montag, 09. September 2013, 11:36 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 21694

Mitglied seit: 06.09.2013

Dann werde ich mich wohl mal um eine J5 bemühen, welche auch komplett revidiert ist! kann die J5 auch Cappu und Latte automatisch zaubern oder muss man da selber mit dem Schaum hantieren ??

Die J9 ist aucht nicht schlecht, sprengt aber meinen Rahmen total! blink.gif

Was hälst du eigentlich von der Z5? Was sind die Unterschiede zwischen J5 und Z5?

numberonedefender

Montag, 09. September 2013, 12:19 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Die J5 ist keine One Touch-Maschine, die Z5 schon. Die J5 hat einen Thermoblock, die Z5 zwei. Die Funktionsweise ist weitgehend identisch, die Z5 ist mir einen Ticken zu groß/wuchtig und ich benötige keinen Dauerdampf. Beide Geräte haben ein elektrisches Keramikventil und einen Wärmetauscher, arbeiten sowas von präzise biggrin.gif



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

arturihno

Mittwoch, 11. September 2013, 19:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 21694

Mitglied seit: 06.09.2013

Danke für deine Hilfe. Ich habe mich jetzt definitiv festgelegt. Entweder die J5 oder die Z5 werde ich mir zulegen, muss halt nur noch die passende Maschine finden :-)