Erweiterte Suche

krups orchestro

tresterklappe rattert

Spachtelbob

Dienstag, 03. September 2013, 17:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 21670

Mitglied seit: 03.09.2013

Hallo an alle,
ich habe mal eine Frage.
Seid heute Morgen geht meine Krups Orchestro plus (glaub ich) nicht mehr.
Ich schildere am besten mal das Problem.
Also ich schaltete den Automat an und es begann auf einmal fürchterlich an
zu Rattern.Ich habe die Maschine ausgemacht und wollte unten den Tresterauffang-
behälter entnehmen,ging nur mit Kraft.
Als ich ihn dann raushatte war irgendeine Klappe offen,diese konnte ich aber durch
hochdrücken wieder zum einrasten bewegen.
Jetzt ging aber der Auffangbehälter nur sehr schwergängig wieder rein und das Rattern
begann von vorne sad.gif
Weiß jemand was ich da machen kann?
Vielen Dank im voraus smile.gif
Ralf

rudi-03

Dienstag, 03. September 2013, 20:50 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Ralf,

ich tippe auf eine gebrochene Halterung des Brühgruppenmotors. Hier hilft eigentlich nur aufschrauben und nachschauen, um sicher zu gehen.



--------------------
Gruß Rudi

Spachtelbob

Mittwoch, 04. September 2013, 12:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 21670

Mitglied seit: 03.09.2013

Hi Rudi,
ich schaus mir mal an,danke.
Danach kann ich sie sicher in die Tonne treten biggrin.gif
Ralf

numberonedefender

Mittwoch, 04. September 2013, 13:39 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Den Motor: ja, die Maschine bitte nicht, ne Orchestro Plus hält doch ewig und ist nur mit grober Gewalt gepaart mit unglaublichem Ungeschick kaputtzukriegen tongue.gif



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Spachtelbob

Mittwoch, 04. September 2013, 16:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 21670

Mitglied seit: 03.09.2013

naja ,nach ca.10 jahren orchestro denk ich mal ich weiß wie das teil zu bedienen ist.
allerdings kann ich mir eigentlich nicht richtig vorstellen das es am motor liegt,weil
unten ja irgendsoeine plastickklappe runtersteht,die man hochdrücken kann.
nothing for ungood wink.gif
ralle

numberonedefender

Mittwoch, 04. September 2013, 17:24 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Die Klappe ist die Tresterrutsche der Brüheinheit, die wiederrum wird über eine Welle vom Antriebsmotor bewegt. "Lautes Rattern" und eine Fehlstellung der Brüheinheit (deshalb ist die Klappe im Weg) ist zu 99,99% auf eine gebrochene Halterung des Motors zurückzuführen. Hast Du meinen Beitrag als Kritik aufgefasst? Du meintest doch selbst, dass das Gerät dann vermutlich für die Tonne sei, insofern verstehe ich deine Antwort nicht so wirklich...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Spachtelbob

Mittwoch, 04. September 2013, 18:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 21670

Mitglied seit: 03.09.2013

ja,irgenwie hatte ich das gefühl.
nun bin ich aber beruhigt biggrin.gif
gibts irgendwo ne anleitung zum auseinanderbauen und brauch ich
einen neuen motor,oder kann ich das irgendwie selbst reparieren?
sorry für die vielen fragen,aber orchestros auseinanderbauen is neuland für mich.
komme mehr vom high end .
ralle

numberonedefender

Mittwoch, 04. September 2013, 18:52 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Reparaturanleitungen findest Du u.a. bei Komtra oder Juraprofi, wenn der Motorflansch gebrochen ist (was es noch herauszufinden gilt), muss der Motor komplett getauscht werden, flicken klappt nicht zuverlässig.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Spachtelbob

Mittwoch, 04. September 2013, 20:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 21670

Mitglied seit: 03.09.2013

ich schaus mir mal genau an und werde berichten.
vielen dank und
schönen abend
ralle

Spachtelbob

Montag, 16. September 2013, 19:14 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 21670

Mitglied seit: 03.09.2013

so,
hab das teil aufgeschraubt und bekomme einfach die motoreinheit nicht raus.
wo is eigentlich mein brecheisen hin?
ich gebs mal auf bevor ich mich zu unbedachten taten hinreißen lasse wink.gif
kennt jemand in berlin einen zuverlässigen reperateur?
und danke nochmal smile.gif
ralle

numberonedefender

Montag, 16. September 2013, 19:59 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Wo klemmt's denn? Der Motor wird lediglich von zwei Schrauben gehalten.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Spachtelbob

Dienstag, 17. September 2013, 16:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 21670

Mitglied seit: 03.09.2013

klemmt überall smile.gif
hab den motor aber nun endlich frei,finde allerdings nirgendwo was defektes.
welches ist von dem teil nun der motorflansch?
gruß
ralle

numberonedefender

Dienstag, 17. September 2013, 16:49 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Der obere Teil mit den beiden Halterungen für die Schrauben.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Spachtelbob

Dienstag, 17. September 2013, 17:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 21670

Mitglied seit: 03.09.2013

und wie sollte das teil bei einem defekt aussehen?
bischen wie beim quiz hier wink.gif
nehmen wir mal an ich bekomms nicht repariert,was sollte ich mir
für einen vollautomaten kaufen?
gruß
ralle

numberonedefender

Dienstag, 17. September 2013, 17:58 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

QUOTE (Spachtelbob @ Dienstag, 17.September 2013, 16:41 Uhr)
bischen wie beim quiz hier  wink.gif

Allerdings blink.gif Es gibt bereits gefühlte hundert Threads zu deinem Thema, ich habe dir ne Quelle für Reparaturanleitungen bereits genannt, das Silbertablett möchte ich jetzt nicht auch noch auspacken rolleyes.gif
Entweder hat die Halterung einen sichtbaren Riss oder nicht...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

 Seite 12