Erweiterte Suche

Saeco cappuccinatore an esam 4200 anbauen

Milkmaid

Freitag, 22. Mai 2009, 14:05 Uhr

Unregistered

Hallo liebe Experten!
Meine Frage:
Habe mir eine esam 4200 zugelegt und besitze von meiner dahingeschiedenen Saeco- Maschine noch einen nahezu neuwertigen Auto-Cappuccinatore.
Dachte, ich könnte diesen auch mit der delonghi verwenden, da er einfach auf das blanke Dampfrohr montiert werden kann.
Allerdings endet das delonghi Dampfrohr mit einem Kunststoff-Stecknippel, der sich anscheinend nicht entfernen lässt (hab naturlich nicht mit Gewalt probiert)?
Muß ich tatsächlich zuerst das gesamte Dampfrohr austauschen? blink.gif

Vielleicht hat jemand von euch einen Tip für mich? Wäre super!

Gregorthom

Montag, 25. Mai 2009, 13:35 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

So weit ich weiß, haben die Saeco-Dampfrohre einen anderen Durchmesser.

Das Dampfrohr tauschen ist aber auch nicht so leicht möglich, da es eine komplette Einheit mit dem Ventil bildet. Den Paranello kann man in 2 Teile zerlegen, der Rest ist evtl. mit einer Klemmschraube befestigt, genau kann ich das aber nicht sagen.

Es gibt ein komplettes Nachrüstset für DeLonghi-VA um einen Cappuccinatore nachzurüsten.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Milkmaid

Mittwoch, 27. Mai 2009, 23:10 Uhr

Unregistered

Danke Gregorthom für deinen Hinweis!

Den Panarello kann man in mehrere Teile zerlegen, das ist soweit klar. Das verbleibende Kunststoffteil, zugleich Griff, am Dampfrohr ist anscheinend angepresst. Habe zumindest nirgends ein Schräubchen entdecken können.

Auf das Umrüstset bin ich bei meiner Recherche auch schon gestoßen. Ist eine größere Aktion und ich würde dadurch den Garantieanspruch verlieren.
Habe gehofft, es gäbe vielleicht noch eine andere Lösung, irgend eine Art Adapter, um den vorhandenen Cappuccinatore (- mit Schraubgewinde -) oben an der Steckverbindung befestigen zu können...
Anscheinend hat aber noch niemand ein solches Teil erfunden... sad.gif

Gruß, milkmaid

Gregorthom

Donnerstag, 28. Mai 2009, 09:11 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

So was braucht man auch nicht erfinden, bzw. wäre das auch gar nicht so einfach, da schließlich der Durchmesser des Gewindes passen muss. Da steckt man nicht so einfach etwas an das vorhandene Dampfrohr, das muss schließlich vernünftig halten. Man kann das Gewinde aber leicht selbst in das Dampfrorh schneiden, Werkzeug gibts dafür in jedem Baumarkt.

Aber auch dabei verliert man die Garantieansprüche.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Stryker

Montag, 10. Juni 2013, 11:43 Uhr

Unregistered

Dieser Thread ist zwar schon ein paar Jahre alt, aber vielleicht kann ja noch jemand weiterhelfen. Und zwar habe ich das gleich vor: ich möchte an meiner DeLonghi Magnifica auch das 3. Plastikteil von dem Panarello entfernen, so dass ich nur noch die blanke Dampflanze habe, um daran einen Auto-Cappucinatore von Saeco zu montieren.

Die benötigt übrigens kein Gewinde, sondern ist mit einer Klemme und einer Art Mutter zum Festziehen ausgestattet ist.

Die Frage die also bleibt: wie ist das 3. Teil der Panarello an dem Damfrohr befestigt, bzw. (wie) bekommt man es ab?

Würde es nur ungern abflexen, auch wenn die Garantie der Delonghi schon abgelaufen ist.

jokel

Montag, 10. Juni 2013, 17:06 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Das Teil musst du zerstören, das ist draufgepresst. Ich mach das immer im Schraubstock. Zurück bleibt das nackige Rohr, allerdings mit einer Einkerbung.

Gruss Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Stryker

Mittwoch, 12. Juni 2013, 12:24 Uhr

Unregistered

Hallo Jokel,

besten Dank für die Info! Dann versuche ich es mal mit roher Gewalt :-)

Stryker

Dienstag, 03. September 2013, 23:31 Uhr

Unregistered

So, der Nippel ist ab und der Saeco-Auto-Cappuccinatore angebaut und...
... es kommt nur heißes Wasser aus dem Cappuccinatore :-(

Ordentlich Dampf kommt aus dem Dampfrohr der Magnifica - frisch entkalkt ist sie auch. Und der Cappuccinatore ist auch sauber (ist ja auch fabrikfrisch).

Kann es sein, dass der von der EAM 3000 B erzeugte Dampf nicht ausreicht, um genügend Unterdruck zu erzeugen um somit die Milch aus de Tetrapack zu saugen?

Der Schlauch kommt mir mit seinen 40 cm auch sehr lang vor, oder? Hilft da kürzen um den Unterdruck zu erhöhen?

jokel

Mittwoch, 04. September 2013, 02:12 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Der Schlauch ist zu lang, kürz ihn.

Gruss Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Stryker

Samstag, 07. September 2013, 11:10 Uhr

Unregistered

Ich habe den Schlauch auf ca. 25 cm gekürzt, aber leider wird immernoch keine Milch angesaugt.
Ich glaube ich mache nach dem Wochenende einmal ein YouTube-Video davon.
Was mich nämlich wundert, ist dass, wie ich finde, sehr viel Dampf aus dem Auto-Cappucinatore austritt.

jokel

Samstag, 07. September 2013, 14:49 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

QUOTE (Stryker @ Samstag, 07.September 2013, 09:10 Uhr)
Ich glaube ich mache nach dem Wochenende einmal ein YouTube-Video davon.

Mach mal, gute Idee.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Stryker

Dienstag, 17. September 2013, 09:19 Uhr

Unregistered

Hier das Video - vielleicht könnt ihr euch einen Reim darauf machen, warum statt Milchschaum fast eher heißer Wasserdampf durch den Schlauch in die Milchpackung gerät:

jokel

Dienstag, 17. September 2013, 15:39 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Dieses Video ist privat.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Stryker

Samstag, 21. September 2013, 14:06 Uhr

Unregistered

Sorry, jetzt nicht mehr

jokel

Sonntag, 22. September 2013, 01:16 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

An der Kupplung, wo der Schlauch von der Milch raufkommt, tropft was raus. Da scheint es undicht zu sein.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.