unser Nachmittag Kaffee fiel leider aus... Beim Einschalten kam allgemeine Störung, und ich stellte fest, dass die Brüheinheit ganz oben ist und "ausgefahren" ist.
Beim ausschalten heute früh machte sie etwas Geräusche,so dass ich daran dachte, "es wird mal wieder Zeit was nachzuschmieren mit dem entsprechenden Fett".
Die Brüheinheit bewegt sich nicht, drehen am Treibriemen hat vielleicht ein paar mm bewegt, es bewegen sich aber beide Zahnräder beim drehen, aber es geht nicht weiter. Dieser weisse "Bolzen mit der Feder" im unteren Teil, muss der manuell reingedrückt werden, damit es weiter geht?
Aber bevor ich jetzt mehr probiere, frage ich erstmal die Experten hier. Das letztemal habt ihr mir auch toll geholfen als die Maschine halbfertig von der Reparatur zurückkam
Danke für Eure Rückmeldung. Meine Frau zittert am meisten, der Gedanke, morgen früh keinen Kafffee zu haben... macht sie fertig
Wenn Du das Antriebsrad drehen kannst ohne das sich die BG bewegt, wird die Antriebswelle oder das Messingteil durch sein. Da hilft dann nur ein kompletter Antrieb. Kann es sein das die Maschine im Innern lebt?
-------------------- Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)
Haha, war mir klar, dass Bemerkungen zum Sauberkeitszustand kommen. Sieht auf dem Foto schlimmer aus als in Natura, habe mich selbst erschrocken.. und schon einen "Verweis" erwartet.
Ich hab das letzte mal das Fett grosszügig verteilt, darum klebt überall Kaffee dran. Wird regelmässig gereingt, war jetzt eigentlich wieder fällig.
Hm, danke Looser, dieser Befund gefällt natürlich gar nicht, ich schau noch mal, - bei besseren Tageslicht - ob sich nicht doch was bewegt...
So Antrieb ist draussen, neuer ist bestellt in Deutschland, für 39,95 komplett incl. Motor. Schnäppchenpreis...bei Ebay / Shop Hausgeräteservice Franken
Wie immer im schönen Italien, ist sowas online nicht zu finden und der örtliche DeLonghi Händler würde wieder mind. 2-3 Wochen brauchen zur Besorgung. Ist sowas von pervers, dass ich viele in Italien hergestellte Dinge (nicht nur Kaffemaschinen Teile) in Deutschland günstiger und schneller bekomme als, wenn ich es vor Ort bestellte.
Beim Einbau muss doch bestimmt noch was besonderes beachtet werden???
Nein, so wie es raus geht, gehts auch wieder rein. Aufpassen bei der vorderen Halteschraube, die reisst gerne ab. Zumindest ist es mir schon mal passiert.
-------------------- Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)
So, der neue Antrieb ist eben gekommen, der Zusammenbau klappte soweit einwandfrei, aber nach einschalten kam wieder allgemeine Störung. Die Brüheinheit ist wieder ganz hochgefahren / ausgefahren.... , so war es vorher auch...
Das Gegenstück an der Gewindestange zur Befestigung der Brühgruppenhalterung habe ich in der angelieferten Position gelassen, da ich auch keine markierung im Gerät entdecken konnte. War das falsch?
Ich hab eine komplette neue Antriebseinheit Getriebe, Motor, Platine, vorverkabelt, musste nur zwei vorkonfektionierte unterschiedlche Stecker an die Hauptplatine sowie Plus und Minus wieder anschliessen. Alles richtig wieder dran, auch verglichen mit Ausbaufoto.
Der Endschalter, wo sitzt der? Sehe nix
Hab die Brüheinheit jetzt wieder runtergedreht...... Kann es auch an der BE liegen? habe noch eine zweite, probier diese dann mal aus, wenn das mit dem Endschaltzer ausgeschlossen ist.
Die untere Schraube, die die ganze Antriebseinheit fixiert habe ich aufgrund deiner warnung nicht so angeknallt. Das ist noch was Luft in der Schraube, aber ich glaube die Einheit lag vorher auch nicht so fest an, die muss ja auch zur Seite rutschen können.
hier das Bild vom Motor, die Kabel am Antrieb habe ich nicht abgesteckt, die waren so drauf. Und dann rechts das Minuskable wieder angesteckt mit Plastikhülle, und links Plus mit nacktem Stecker.
Auf der Leistungsplatine ist plus und minus auch korrekt gesteckt? Die Markierungen kennzeichnen den Standpunkt für die Brühgruppe. Die untere ist die Entnahmeposition. Hier wird die BG auch aufgesteckt.
Überbrück den Türkontaktschalter und schau bei offener Tür der Initialisierungsfahrt zu. Die BG muss zuerst runter und dann in die Entnahmeposition fahren. Hier gibt es ein Video dazu: http://www.kaffee-welt.net/index.php?page=video
-------------------- Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)
schließen
Diesen Beitrag teilen: